Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Also über GDS speziell kann ich nicht viel sagen. Aber grundsätzlich unterscheiden sich mündliche (Nach-)prüfungen von Klausuren dadurch, dass eher das Verständnis abgefragt wird, als das Rechnen von Aufgaben und/oder das Anwenden von Methoden. Du solltest dem Prüfer die theoretischen Konzepte aus der Vorlesung erklären können, bestimmte Schaltungen oder Zusammenhänge auf Nachfrage skizzieren können, die Funktionsweise einzelner Dinge aus dem Skript erklären können, und so weiter. Also mehr erkl...
Aufgaben: Vorbereitung des LaborsUnterstützung der Laborteilnehmer bei der LabordurchführungVoraussetzungen: sicherer Umgang mit VHDLoptimal: Kenntnisse von Altera Quartus Prime und Mentor ModelSimBei Interesse wenden Sie sich bitte an Nils Stanislawski oder Christian Spindeldreier.
Zitat Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SammysHP« (Heute, 08:12) aus folgendem Grund: Epilepsie auslösendes Geblinke entfernt Ich denke, das ist die Antwort.
Elektronische Speicherbausteine finden sich in nahezu jedem elektronischen System. Abhängig von der jeweiligen Anwendung werden an die Bausteine verschiedene Anforderungen gestellt. Gerade die Ausfallsicherheit bzw. Erhaltung der gespeicherten Informationen stellen hier wichtige Eigenschaften dar. Besonders für spezielle Einsatzgebiete wie etwa in der Raumfahrt ist eine Zertifizierung erforderlich, um die korrekte Funktionalität auch unter harten Umgebungsbedingungen (Temperatur, Strahlung, …) z...
Grundsätzlich kannst du alle Veranstaltungen beliebig verschieben oder tauschen, so wie du lustig bist. Es gibt keine verpflichtende Reihenfolge, höchstens inhaltliche Abhängigkeiten bei weiterführenden Veranstaltungen. Das ist aber hier nicht gegeben. Die "Vorbereitung auf die Bachelorarbeit" besteht glaube ich nur darin, einen Vortrag zu halten, ist also auch nicht zwingend vorher nötig.
Zitat von »Edwarf« Das ist doch aus The Incredibles dieser komische Kugelroboter =D Richtig.
Hier der aktuelle Wegweiser mit Kontaktdaten zu verschiedenen Themen rund ums Studium.
Zitat Sehr geehrte Damen und Herren, zwei Institute der juristischen Fakultät führen im kommenden Jahr eine gemeinsame Tagung durch, die für Sie von Interesse sein könnte. Im Rahmen dieser international ausgerichteten Veranstaltung, die am 19.01.2017 stattfindenden wird, widmen sich Wissenschaftler und Praktiker aus verschiedenen Fachdisziplin den mit neuen Kryptowährungen einhergehenden Implikationen. Nach den englisch-sprachigen Vorträgen unserer Referenten besteht die Möglichkeit zur Diskuss...
Müssen es unbedingt die Modelle sein? Hast du mal beim RRZN, äh LUIS, angefragt, ob die alte Hardware rumliegen haben?
Zitat von »http://technik-salon.de/2016/11/24/vintage-computing.html« Donnerstag, 24. November 2016, 19.30 Uhr Vintage Computing mit Stefan Höltgen (Computerarchäologe, Berlin) Ort Technische Informationsbibliothek (TIB) Welfengarten 1 B, 30167 Hannover Stadtbahn 4/5 bis Leibniz Universität Abendkasse 4 EUR oder 0 EUR unter 25 Kooperation Technische Informationsbibliothek (TIB); Basis Zwei – Digitaltechnik, Kunst und Denken (basiszwei.tumblr.com) Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Wo sich in Z...
Hier der aktuelle Wegweiser mit Kontaktdaten zu verschiedenen Themen rund ums Studium.
Source: Die Partei Die PARTEI Niedersachsen.
Zitat Ingenieurinnen-Sommeruni 2016 8. internationales Sommerstudium für Frauen in den Ingenieurwissenschaften vom 8. – 26.8.2016 in der Universität Bremen Informatica Feminale 2016 19. internationale Sommeruniversität für Informatikerinnen vom 8. – 26.8.2016 in der Universität Bremen Sehr geehrte Damen und Herren, die Universität Bremen lädt wieder ein zu zwei Sommeruniversitäten für Frauen in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik: Die 8. internationale Ingenieurinnen-Sommeruni vom...
Im Bachelor-Nebenfach und im Informatik-Grundlagen-Bereich werden nur die Prüfungen mit der besten Note angerechnet und die überzähligen verworfen. Das gilt aber nur für Prüfungen aus dem Semester, in dem man das Limit überschreitet. Man kann also auf diese Weise keine alten schlechten Noten loswerden. In den Folgesemestern kann man, wie SammysHP gesagt hat, in diesen Bereichen keine Prüfung mehr anmelden. Zitat von »PO2009 Anlage 1.5« [...] Werden in einem Prüfungszeitraum mehr als 23 Leistungs...
Da steht übrigens "wissenschaftlich", nicht "wirtschaftlich". Also müsstest du vermutlich eine Abschlussarbeit oder Lehrveranstaltung in die Richtung machen, damit das zählt.
Hast du diesen Thread gesehen? Da hat jemand offenbar einen passenden Akku gefunden, aber das ist 6 Jahre her: http://forums.sandisk.com/t5/Sansa-Clip-…ery/td-p/153266
Wie wäre es einfach mit einem neuen Akku? Also aufmachen und gucken was da drin ist. Wenn du exakt den selben Akkutyp findest: gut. Ansonsten: diese Lithium-Dinger sind zwar nicht standardisiert, aber elektrisch kompatibel sollten sie alle sein. Die Ladeschlusspannung und der Ladevorgang sollte bei allen etwa gleich sein, nur die Kurve sieht wahrscheinlich etwas unterschiedlich aus. Etwas ausreichend ähnliches zu finden könnte also ausreichen (aber siehe unten!). Das einzige Problem ist wahrsche...
Um das Verhalten eines Hochtemperatur-ASICs mit verschiedenen Addierer-Architekturen bei Temperaturen bis 250° C zu erforschen wird ein Heizsystem benötigt. Dabei soll der ASIC gleichmäßig aufgeheizt werden, während die Temperatur der Platine möglichst niedrig bleibt, um das Platinenmaterial nicht zu beschädigen. Das Hauptproblem ist hierbei der Wärmefluss durch die Pins, der das ASIC-Gehäuse abkühlt und die Platine aufheizt. index.php?page=Attachment&attachmentID=1479 index.php?page=Attachment&...