Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 09.10.2002
Wohnort: Zimbabwe-Island Ost Beiträge: 3.427
Beruf: Informatiker
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 |
<owl:Class rdf:about="classX"> <owl:disjointWith rdf:resource="classY"> </owl:Class> <owl:Class rdf:about="classY"> |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
<owl:Class rdf:about="classX"> <rdfs:subClassOf> <owl:restriction> <owl:ComplementOf rdf:resource="classY"> </owl:restriction> </rdfs:subClassOf> </owl:Class> <owl:Class rdf:about="classY"> |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 |
<owl:Class rdf:about="classX"> <owl:restriction> <owl:disjointWith rdf:resource="classY"> </owl:restriction> </owl:Class> <owl:Class rdf:about="classY"> |
![]() |
Quellcode |
1 |
<owl:Class rdf:about="classY" /> |
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »//-\\//-\\« (13.03.2007, 19:38)
Zitat
Original von Bishara
hat jemand eine Prüfungs Beispiel für Semantic web!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Diktator« (15.03.2007, 19:43)
Zitat
Original von UGN
Und wie fandet ihr die Klausur so?
Also ich fand die Zeit seeeeeeeeehr knapp bemessen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CrissCross« (19.03.2007, 18:56)
Also ich kann mich nicht erinnern, dass wir in der Klausur dazu nen Code schreiben mussten. Ich glaube eine Aufgabe war eine Skizze mit dem Aufbau von irgendeinem SOAP-Ding zu beschriften.Weiß jemand, wie tief man bei den Web-Services bescheid wissen muss, reicht es zu wissen, was SOAP, WSDL und UDDI sind und dies in 3-4 Sätzen beschreiben, oder muss man da ins Detail gehen können, und ne SOAP-Nachricht oder WSDL-Beschreibung erstellen können ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Torrero« (07.03.2008, 12:58)
Ja, selbstverständlich kam das in der Klausur dran!Kamen in der Klausur auch Dinge von den ersten Vorlesungen (XML, XHTML, XSD, XPath, XSL) vor?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aliaatreides« (12.03.2008, 01:54)