score(Doc9,ST1)=CR(ST1,ST1)*weight(Doc9,ST1)+CR(ST1,ST5)*weight(Doc9,ST5)=0,578
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 |
Ein gültiger XML-Baum für eine Beispielanfrage: film -> actor -> Pattinson nicht gütlig: film --> actor ----> Robert \_-> Pattinson |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FSW16« (04.03.2012, 16:48)
Kann mir jemand zu Blatt 5 meine Lösung von dem Vector {0,5 ; 2 ; -1 ; 0,5 ; -0,5 ; -1 ; 0,5 ; -0,5 ; 2} bestätigen?
Heißt das die nächste Suchanfrage wäre "Ariolimax banana columbi mountains slug"?
Und eine kurze Frage zum erstellen von Inv. Indexes: Wenn im Text Zahlen vorkommen (nicht ausgeschrieben), zählen die mit zu den Satzzeichen/Stop-Wörtern?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SIMPSON« (04.03.2012, 19:01)
Meine Überlegung war:
Permutermanfrage: S*er
Trigram-Anfrage: war AND arz AND rze AND zen AND ene AND neg AND er$
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SIMPSON« (04.03.2012, 23:46)
Ich würd gern nochmal auf mein Problem zu sprechen kommen, wenn es keinem etwas ausmacht. Mir ging es dabei hauptsächlich um die Aufgabe aus der Probeklausur bei der man eine Anfrage an einen Permuterm-Index und an einen Trigram-Index angeben soll, wenn die Suchanfrage S*warzeneg*er (Schwarzenegger) lautet.
Meine Überlegung war:
Permutermanfrage: S*er
Trigram-Anfrage: war AND arz AND rze AND zen AND ene AND neg AND er$
Würde mich über jede Hilfe, Anregung, etc. freuen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ryoga`« (04.03.2012, 23:25)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FSW16« (05.03.2012, 01:06)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ryoga`« (05.03.2012, 08:38)