Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

cowhen

Muuuh!

  • "cowhen" is male
  • "cowhen" started this thread

Posts: 1,374

Date of registration: Dec 13th 2001

1

Sunday, January 27th 2002, 4:36pm

Klausuraufgaben LA-A ,#2

Hallo,

habe mittlerweile alle dieser Klausur-Übungsaufgaben lösen können. alle - bis auf eine: aufg.2

also ich denke einen mögl. ansatz bin ich schon gekommen:

1)gie beiden sich schneiden Linien als Geraden interpretieren, geradengleichungen aufstellen und gleichsetzen.
dann bissl rumrechnen und.... naja jedenfalls kriege ich da ständig was anderes raus...hmm..

oder
2) als geschlossende vektorkette auffassen, die den nullvektor ergibt....

vielleicht bin ich zu sehr auf meinen ansatz fixiert oder so....

also schreibt mal was ihr euch da gedacht habt.... thx
cowhen
plenty of time to relax when you are dead

compost

Trainee

  • "compost" is male

Posts: 74

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Linden

2

Sunday, January 27th 2002, 6:41pm

hi!

für genau die aufgabe habe ich auch sehr viele ansätze gebraucht. die ist echt sonderbar. also ich habe jetzt den schnittpunkt der beiden geraden berechnet, wobei die eine gerade mit stützvektor und die andere ohne...und nachdem man die gleichgesetzt hat, bringt man alles auf eine seite und klammert aus. dann steht da irgendwie sowas:

(r - t - 1) AC + (r - t) AB = 0

(koeffizienten stimmen nicht, weiss die leider nicht auswendig).

da AC und AB linear unabhängig seien müssen, kann man nun sagen, dass die koeffizienten = 0 sein müssen.

habe da heraus, dass CE halbiert wird, was laut zeichnung glaube ich auch passt.

gruss Jens

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

3

Sunday, January 27th 2002, 7:36pm

Quoted

Original von compost
für genau die aufgabe habe ich auch sehr viele ansätze gebraucht.

Habe ich auch ewig für gebraucht. Lag aber wahrscheinlich daran, daß ich sowas in der Schule nicht gemacht habe und von daher das Prinzip, wie man solche Aufgabe löst, nicht kannte. Da ich da bestimmt nicht der einzige bin, will ich das kurz mal erklären:

1. Rausfinden, was eigentlich gesucht ist (welcher mathematische Ausdruck also)

2. Möglichst kurzen Vektorzug aufstellen, der den gesuchten Vektor enthält.

3. Vektorzug vereinfachen und unbekannte Größen in diesem Vektorzug soweit ersetzen, bis am Ende nur noch zwei linear unabhängige Größen übrig sind.

4. Die Gleichung dann in die Form
Vektor1*(a + b + ... + m) + Vektor2*(n + o+ ... + z) = 0
bringen und Kriterium für lineare Unabhängigkeit anwenden. Dann Lösung ausrechnen und freuen :))




Konkret bedeutet das hier (siehe auch Antwort von compost):

1. Wir suchen das Verhältnis von FE zu CE. Mathematisch also: a*CE = FE. a müssen wir ausrechnen.

2. Vektorzug AD+b*DB+a*CE+EA = 0 aufstellen. b*DB ist dabei DF und a*CE ist FE (s. o.).

3. Vereinfachung und Ersetzung:
AD = (2/3)*AC
EA = -(1/2)*AB
CE = -AC + AE = -AC + (1/2)*AB
DB = DA + AB = -(2/3)*AC + AB
Das dann in die o. g. Gleichung einsetzen...

4. Umformung
...und in die richtige Form bringen. Es ergibt sich:
a = 1/2
b = 1/4
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962