Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

1

Wednesday, March 20th 2002, 7:58pm

Klausurvorbereitung 1/Kurzfragen

Hallo!!!
Ich bin gerade bei den Kurzaufgaben aus der Klausurvorbereitung 1. Habe bei Frage 1 folgendes Ergebnis rausbekommen:
Ri=1/2*R und Uq=2*Uo*R^2
Kann das jemand bestätigen oder hat jemand da was anderes???
mfg
MAX

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

2

Wednesday, March 20th 2002, 8:03pm

Quoted

Original von MAX
Ich bin gerade bei den Kurzaufgaben aus der Klausurvorbereitung 1. Habe bei Frage 1 folgendes Ergebnis rausbekommen:
Ri=1/2*R und Uq=2*Uo*R^2
Kann das jemand bestätigen oder hat jemand da was anderes???
Ri habe ich auch so, aber Uq ist bei mir gleich U0. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber Dein Ergebnis ist auf jeden Fall nicht richtig (Einheiten! Spannung mal Widerstand mal Widerstand ist keine Spannung).
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

3

Wednesday, March 20th 2002, 8:30pm

Ja

Quoted

(Einheiten! Spannung mal Widerstand mal Widerstand ist keine Spannung).

Haste Recht, Habe den Fehler bei mir gesehen und korigiert, aber das Problem ist, dass bei mir Uq=2*Uo ist.
Kann da jemand Klarheit in die Sache bringen???
Ich beschreibe zuerst den Weg, den ich gemacht habe.
Man hat also eine Parallelschaltung aus Widerstand R und 3Uo auf einer Seite und Widerstand R und Uo auf der anderen. Wie man Ri ausrechnet ist klar (Parallelschaltung). So das Problem ist Uq. Ich habe Uq über die Ströme berechnet und zwar:
Ik=(3*Uo)/R + Uo/R = (4*Uo)/R
Uq=UL=Ik * Ri (ich hoffe, dass dieser ansatz richtig ist)
Uq=(4*Uo)/R * 1/2*R=2Uo
Falls da was falsch ist, bitte posten!!!
mfg
MAX

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

4

Wednesday, March 20th 2002, 8:41pm

Quoted

Original von MAX
Ik=(3*Uo)/R + Uo/R = (4*Uo)/R
Es müßte
Ik=(3*Uo)/R - Uo/R = (2*Uo)/R
heißen. (Schau dir die Richtung der Zählpfeile an den Spannungsquellen mal genauer an. Die sind gegeneinander gerichtet.) Den Rest habe ich genauso.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

5

Wednesday, March 20th 2002, 9:07pm

Stimmt!!!

O man, wie dieses Kleinkramm mich aber ärgert!!!
Klar sehe ich, aber es freut mich zumindestens, dass der Ansatz richtig ist!!! Danke für die Hinweise!!!
mfg
MAX

Diktator

Senior Schreiberling

  • "Diktator" is male

Posts: 605

Date of registration: Feb 12th 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Gartenbau

6

Wednesday, March 20th 2002, 10:03pm

kurzaufgabe 11

muss ich, um zu sehen worum es sich handelt (c oder l), phi(ui) berechnen oder kann ich das auch anders am graphen erkennen?
was ist die lösung dieser aufgabe? ist phi=-2*t richtig?
thx
Diktator
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. - Albert Einstein

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

7

Wednesday, March 20th 2002, 10:23pm

Quoted

Original von Diktator
muss ich, um zu sehen worum es sich handelt (c oder l), phi(ui) berechnen oder kann ich das auch anders am graphen erkennen?
was ist die lösung dieser aufgabe? ist phi=-2*t richtig?
Phi gibt man üblicherweise als Winkel an. Korrekt wäre daher phi = (-2 ms)*omega.
Omega ist 2*pi*f. Die Frequenz f ist 1/T, und die Periodendauer T ist 8 ms (kann man direkt aus dem Bild ablesen). Also ergibt sich für phi:
phi = (-2 ms)*2*pi*(1/(8 ms)) = -pi/2
Und bei einem Phasenwinkel von -pi/2 handelt es sich um einen Kondensator.


So kann man es machen, halte ich aber für viel zu aufwändig. Schneller geht es auf jeden Fall, wenn man sich das Bild anguckt und sieht, daß der Strom der Spannung um eine Viertelperiode vorauseilt. Daraus ergibt sich direkt, daß es sich um eine Kapazität handelt und daß der Phasenwinkel dann -pi/2 sein muß.

HTH,
Joachim
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

8

Wednesday, March 20th 2002, 11:56pm

Frage 6

Ist I tatsächlich I=U/(4*R), oder muss man da die Impedanzen einsetzen und dann I ausrechen???
mfg
MAX

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

9

Thursday, March 21st 2002, 12:12am

Quoted

Original von MAX
Ist I tatsächlich I=U/(4*R), oder muss man da die Impedanzen einsetzen und dann I ausrechen???
Hatte zuerst auch dein Ergebnis, geht aber leider nicht so einfach. Ich werd's mal kurz vorrechnen, so kann man das am besten erklären:

Zuerst den Gesamtwiderstand Zges der Schaltung berechnen (w soll wieder Omega sein):
Zges = R + j*w*L + 1/(j*w*C) + R
= 2*R + j*R + (1/j)*R
= 2*R + j*R - j*R
= 2*R

Jetzt kann man I berechnen:
I = U/Zges = U/(2*R)


Das sollte stimmen. Hoffe ich zumindest.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

10

Thursday, March 21st 2002, 12:16am

Danke!!!

Alles klar, also wieder so ein Verständnisproblem! Manche Aufgabenstellungen sind einfach zum Kotzen (sorry)!!! Naja...
mfg
MAX

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

11

Thursday, March 21st 2002, 6:04pm

nochmal die erste....

es ist richtig, das jede quelle einzeln für den teilstrom in jedem zweig verantwortlich ist, also man ganz einfach per I=U/R die Ströme addieren kann ?

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

12

Thursday, March 21st 2002, 6:22pm

Quoted

Original von Informatik Minister
es ist richtig, das jede quelle einzeln für den teilstrom in jedem zweig verantwortlich ist, also man ganz einfach per I=U/R die Ströme addieren kann ?
Man kann bei dieser Aufgabe einfach den Überlagerungssatz anwenden und jeweils den Kurzschlußstrom bestimmen. Die Summe der Ströme der beiden Fälle des Überlagerungssatzes (also einmal nur Quelle1 und einmal nur Quelle2) ist dann der tatsächliche Kurzschlußstrom.

Habe ich deine Frage richtig verstanden?
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

13

Thursday, March 21st 2002, 8:40pm

Jau

Quoted

Ik=(3*Uo)/R - Uo/R = (2*Uo)/R


Das sieht so nach I1 + I2 aus, und die jeweils einfach mit U=RI
Es sind ja Spannungsquellen, wenn ich die eine jetzt kurzschliesse, sitzt da ja noch ein Widerstand parallel zum anderen+Spannungsquelle.

Wie sieht das denn dann mit dem Strom aus....
Ist der Ik dann einfach der Strom in dem Zweig der Spannungsquelle???

Irgendwo hakt ich noch...

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

14

Thursday, March 21st 2002, 9:24pm

Quoted

Original von Informatik Minister
Es sind ja Spannungsquellen, wenn ich die eine jetzt kurzschliesse, sitzt da ja noch ein Widerstand parallel zum anderen+Spannungsquelle.

Wie sieht das denn dann mit dem Strom aus....
Ist der Ik dann einfach der Strom in dem Zweig der Spannungsquelle???
Genau. Denn wenn wir um den Kurzschlußstrom zu bestimmen, A und B verbinden, geht der Strom (der ja nicht "doof" ist) statt durch den Widerstand im Zweig der jeweils kurzgeschlossenen Quelle durch die Verbindung A-B. Und somit ist jeweils nur der Widerstand im nicht-kurzgeschlossenen Zweig interessant. Jetzt noch auf die Zählpfeile achten und schon hat man das richtige Ergebnis. :)
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

15

Thursday, March 21st 2002, 9:30pm

aber aber aber

AHHHhhh jetzt, ja, eine Insel!

wollte grad zum fragen ansetzen, da isses gekommen.....
AB is ja kurzgeschlossen...ok, thema durch

nächstes...kurzfrage 4
nach uL = L* di/dt ist die spannung 0, wenn der strom 0 ist....und wenn der Strom linear steigt, müsste das die Spannung doch auch tun....

kurze aufklärung erbeten...muss ja nicht immer joachim machen :/

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

16

Thursday, March 21st 2002, 9:37pm

Quoted

Original von Informatik Minister
nächstes...kurzfrage 4
nach uL = L* di/dt ist die spannung 0, wenn der strom 0 ist....und wenn der Strom linear steigt, müsste das die Spannung doch auch tun....
Nein. Da steht di/dt. Und das ist die Ableitung des Stromes. Wenn also der Strom konstant ist, ist die Spannung 0. Wenn der Strom ansteigt, ist die Spannung positiv. Wenn der Strom abfällt, ist die Spannung negativ. Welchen Wert der Strom hat (0A oder 10000A) ist dabei völlig egal.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

17

Thursday, March 21st 2002, 9:47pm

stimmt

logisch, klar
bei i=konstant war ich schon bei spannung 0

aber das mit dem ansteigen....manno...ableitung halt....beherrsch ich doch im schlaf :/

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

18

Thursday, March 21st 2002, 10:04pm

Äh... wie ?

Sieht das ganze dann so aus ?


mit Û = 78 mikroV
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

19

Thursday, March 21st 2002, 10:08pm

Quoted

Original von Mieks
Sieht das ganze dann so aus ?
[Lustiges handgemaltes Bildchen :)]
Genau. Aber die Achsenbeschriftung nicht vergessen.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

20

Thursday, March 21st 2002, 10:11pm

Ich find das schön :] !
Wäre ich aber nie drauf gekommen...
irgendwie denk ich entweder zu wenig oder viel zu viel...
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.