Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.
  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

1

Thursday, March 21st 2002, 12:04am

Klausurvorbereitung Aufgabe 4

Hat irgendwer schon Aufgabe 4 der Klausurvorbereitungsaufgaben gemacht? Falls ja, dann sagt doch bitte mal was zu meinen Ergebnissen. Bin mir nämlich absolut nicht sicher, ob die stimmen.

Aufgabenteil a)
ZAB = R - j*R
I0 = Uq*(2/(5*R) + j*(1/(5*R)))
UR = Uq*(1/5 - j*(2/5))

Aufgabenteil b)
PR = (Uq^2)/(5*R)
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

absynth

Gründervater

  • "absynth" is male

Posts: 666

Date of registration: Dec 10th 2001

Location: Hannover

Occupation: M. SC. Informatik

2

Thursday, March 21st 2002, 4:45pm

Quoted

Original von Joachim
Hat irgendwer schon Aufgabe 4 der Klausurvorbereitungsaufgaben gemacht? Falls ja, dann sagt doch bitte mal was zu meinen Ergebnissen. Bin mir nämlich absolut nicht sicher, ob die stimmen.

Aufgabenteil a)
ZAB = R - j*R
I0 = Uq*(2/(5*R) + j*(1/(5*R)))
UR = Uq*(1/5 - j*(2/5))

Aufgabenteil b)
PR = (Uq^2)/(5*R)


Erleuchte mir kurz den Einstieg und ich kann es überprüfen :-)
I refuse to submit
To the god you say is kind
I know what's right, and it is time
It's time to fight, and free our minds
http://www.christopher-kunz.de/

  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

3

Thursday, March 21st 2002, 4:59pm

Quoted

Original von absynth
Erleuchte mir kurz den Einstieg und ich kann es überprüfen :-)
Gerade da bin ich mir eben nicht so sicher... :)
Aber ich werd mal kurz erklären, wie ich mir das vorstelle:

ZAB ist ja nichts anderes als der rechte Teil der Schaltung (rechts von den Klemmen A und B) zu einer Impedanz zusammengefaßt. Also:
ZAB = ((1/(j*w*C))*(j*w*L + R)) / ((1/(j*w*C))+(j*w*L + R)) = ((-j*R)*(j*R + R)) / (-j*R + j*R + R) = ... = R - j*R

Da man nun ZAB kennt, kann man auch den Gesamtwiderstand der Schaltung berechnen (ZAB + R). Somit steht auch I0 fest (Uq/Rges).

Jetzt kann man mit der Spannungsteilerregel U0 und danach UR bestimmen.


Richtig??? ?(
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

4

Thursday, March 21st 2002, 5:18pm

Hm, wieso ist denn ZAB nur der rechte Teil ? Wenns so ist hab ich auch R-jR raus.
Aber wieso hast du dann für I0 nicht einfach Uq/(2R-jR) ?
und für UR= Uq / (2j +1)
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.

  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

5

Thursday, March 21st 2002, 5:28pm

Quoted

Original von Mieks
Hm, wieso ist denn ZAB nur der rechte Teil ? Wenns so ist hab ich auch R-jR raus.
ZAB ist der Teil, der zwischen den Klemmen A und B liegt. Das kann IMHO also nur der gesamte rechte Teil sein. Oder irre ich mich da?


Quoted

Aber wieso hast du dann für I0 nicht einfach Uq/(2R-jR) ?
und für UR= Uq / (2j +1)
Meine Ergebnisse sind damit identisch. Ich habe es nur noch in "ordentliche" komplexe Schreibweise umgeformt... Ich schätze, das wird in der Klausur auch verlangt werden. Ich weiß, sieht nicht besonders toll aus...
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

6

Thursday, March 21st 2002, 5:31pm

ach herrje... komplexe schreibweise... das lern ich jetzt aber nicht mehr. Wieso sollte denn der linke Teil nicht dazwischenliegen?
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.

  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

7

Thursday, March 21st 2002, 5:37pm

Quoted

Original von Mieks
ach herrje... komplexe schreibweise... das lern ich jetzt aber nicht mehr. Wieso sollte denn der linke Teil nicht dazwischenliegen?
Wahrscheinlich haben wir verschiedene Auffassungen, was der "rechte" und der "linke" Teil ist...

Zur Klärung:
Der "rechte Teil" sind für mich die beiden parallelen Äste rechts der Klemmen A und B (also C, L und R).
Der "linke Teil" ist für mich der Widerstand bei der Spannungsquelle (und natürlich die Spannungsquelle selber).

Streng genommen liegt der linke Teil auch zwischen A und B, aber dann müßte man auch die Spannungsquelle in ZAB einrechnen und das geht nicht. Gesucht ist also nur eine Ersatzgröße für den gesamten rechten Teil, so daß man alles, was rechts an den beiden Klemmen A und B dranhängt einfach "abschneiden" und statt dessen ZAB dranklemmen könnte. So verstehe ich die Aufgabe zumindest... Das deckt sich außerdem auch mit der Aussage in der Aufgabenstellung, daß ZAB der Quotient aus U0 und I0 sein soll.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

8

Thursday, March 21st 2002, 5:38pm

Bitte ignorieren. Habe versehentlich "Zitat" statt "Edit" geklickt. Peinlich. 8o
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

9

Thursday, March 21st 2002, 5:44pm

Hmm... ist ZAB also nicht sowas wie Ri?
hm... nö, hast wohl recht. Jetzt klingts logisch.
wie bekommst du übrigens die 5 bei b) unter den BRuchstrich ?

Hm, oder doch nicht.
Ist U0 = 2Uq-jUq
und I0 = Uq/R
dann ist U0/I0 = 2R-jR
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.

  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

10

Thursday, March 21st 2002, 5:55pm

Quoted

Original von Mieks
wie bekommst du übrigens die 5 bei b) unter den BRuchstrich?
PR müßte die Summe der Wirkleistungen sein, die an beiden Widerständen abfällt. Also:
PR = I0^2 * R + (UR^2)/R
(wobei ich von I0 und UR jeweils nur den Realteil nehme, da der Imaginärteil ja für die Blindleistung verantwortlich ist, oder?)

PR kann man dann umformen zu:
PR = Uq^2*(4/(25*R)) + Uq^2/(25*R) = Uq^2/(5*R)

Von der Rechnung her stimmt das wohl, aber ich habe keine Ahnung, ob ich die Sache mit der Blindleistung richtig eingeordnet habe. Bleibt außerdem die Frage, Was Uq in diesem Ergebnis sein soll: entweder weiterhin die komplexe Größe oder der Effektivwert der Spannung oder sowas??? Keine Ahnung. Weiß irgendwer mehr darüber?
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

11

Thursday, March 21st 2002, 6:01pm

Ich hab keine Ahnung, aber .. :))

Pw= (U^2/R) * cos(phi)
Beim ersten Widerstand ist keine Phasenverschiebung. Nach Spannungsteiler ist die Spannung da 1/(2-j) * Uq.
also 1/(3-4j)*Uq^2
bei zweiten Widerstand ist die Spule, also +1/2 pi Phase und somit cos(phi) = 0.
Ist wahrscheinlich falsch....
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.

  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

12

Thursday, March 21st 2002, 6:05pm

Quoted

Original von Mieks
Beim ersten Widerstand ist keine Phasenverschiebung.
[...]
bei zweiten Widerstand ist die Spule, also +1/2 pi
Könnte sein, halte ich aber für eher unwahrscheinlich, da die gesamte Schaltung ja Einfluß auf die Phasenverschiebung hat. Und da der Strom, der durch den Widerstand bei der Quelle fließt, auch im restlichen Teil der Schaltung fließt und dort beeinflußt wird, muß die Phasenverschiebung bei diesem Widerstand nicht zwingend 0 sein.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

13

Thursday, March 21st 2002, 6:08pm

Hm, und wie finden wir das jetzt heraus, wie es richtig ist ? KAYA !!! :D

Was sagtst denn nochmal zu ZAB (siehe vier BEiträge höher).
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.

  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

14

Thursday, March 21st 2002, 6:18pm

Quoted

Original von Mieks
Was sagtst denn nochmal zu ZAB (siehe vier BEiträge höher).


Falls du

Quoted

Hmm... ist ZAB also nicht sowas wie Ri?

meinst:

Ich denke, daß der Vergleich mit einer Ersatzspannungsquelle für diese Aufgabe keinen Sinn macht. ZAB könnte man entweder als Außen- oder Innenwiederstand auffassen. Aber das bringt einen leider nicht viel weiter (hat es jedenfalls mich nicht gebracht :(). Und für Teil b) darf man AFIAR ZAB gar nicht heranziehen - ich meine, ich habe irgendwo gelesen, daß das Leistungsverhalten bei Ersatzgrößen sich von dem Leitungsverhalten der ursprünglichen Größen unterscheidet. Könnte mich aber auch irren.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

15

Thursday, March 21st 2002, 6:26pm

Ich meinte das hier:

Quoted

Original von Mieks

Hm, oder doch nicht.
Ist U0 = 2Uq-jUq
und I0 = Uq/R
dann ist U0/I0 = 2R-jR
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.

  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

16

Thursday, March 21st 2002, 6:31pm

Quoted

Original von Mieks

Hm, oder doch nicht.
Ist U0 = 2Uq-jUq
und I0 = Uq/R
dann ist U0/I0 = 2R-jR
Wie kommst du darauf? ?(

I0 = Uq/R z. B. ist (denke ich) falsch, da I0 ja auch durch den Rest der Schaltung fließt:

I0 = Uq/(R + ZAB)
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

17

Thursday, March 21st 2002, 6:46pm

Wie komm ich drauf ???!!!

Keine Ahnung... zu viele Zettel und zuviel probiert in Kopf reinzuquetschen in den letzten Tagen...

Aber wenn I0 dann Uq/(2R-jR)

dann ist U0/I0 = 3R-4jR

Sehr wahrscheinlich, dass ich wieder falsch gerechnet oder falsch gedacht habe....
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.

  • "Joachim" is male
  • "Joachim" started this thread

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

18

Thursday, March 21st 2002, 6:58pm

Quoted

Original von Mieks
Aber wenn I0 dann Uq/(2R-jR)

dann ist U0/I0 = 3R-4jR
...wenn U0 denn 2Uq-jUq wäre. :)

U0 muß man aber hier glaube ich über Spannungsteiler bestimmen:

U0 = Uq * ZAB/(ZAB + R) = ... = Uq * (3/5 - j*(1/5))
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Mieks

Alter Hase

  • "Mieks" is male

Posts: 106

Date of registration: Jan 14th 2002

Location: Linden

19

Thursday, March 21st 2002, 7:04pm

Ok,... hm....
Ri ist nicht 2R-jR ich habs kapiert... gibs ein gutes Defragmentierungsprogramm fürs Hirn ?

Cool... Dann kommt das ganze ja auch hin und Du hast recht. :)
Realität ist der bedauerliche Zustand, der auf mangelnden Alkoholkonsum zurückzuführen ist.