Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

21

Tuesday, June 28th 2005, 11:01am

Das wäre ja nett, dann hatten die Gespräche/Interventionen ja doch mal was genützt.

Dude

Junior Schreiberling

Posts: 181

Date of registration: Oct 11th 2004

22

Tuesday, June 28th 2005, 12:28pm

Re: ?

Quoted

Original von metalhen
Habe ich das heute in der Vorlesung richtig verstanden, dann nun doch folgende Hilfsmittel erlaubt sind?
  • Vorlesungsmitschrift
  • Übung mit Lösungen
  • 1 Buch
  • 1 Zettel mit Formeln

Exakt. Und keinerlei elektronische Hilfsmittel.

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

23

Tuesday, June 28th 2005, 1:06pm

1 Zettel, beidseitig beschrieben/bedruckt ?!?

Dude

Junior Schreiberling

Posts: 181

Date of registration: Oct 11th 2004

24

Tuesday, June 28th 2005, 1:09pm

1 Zettel mit Formeln ... alternativ kannst du auch einfach die Formeln in deine Unterlagen übernehmen, kannst ja schließlich sämtliche Mitschriften mitbringen. Keine Ahnung, wo der eigentliche Sinn dieses zusätzlichen Zettels liegen soll.

cowhen

Muuuh!

  • "cowhen" is male

Posts: 1,374

Date of registration: Dec 13th 2001

25

Tuesday, June 28th 2005, 2:27pm

Quoted

Original von Dude
Keine Ahnung, wo der eigentliche Sinn dieses zusätzlichen Zettels liegen soll.
Darin, dass man keine Zeit mit Blättern und Suchen verschwendet?
plenty of time to relax when you are dead

Dude

Junior Schreiberling

Posts: 181

Date of registration: Oct 11th 2004

26

Tuesday, June 28th 2005, 4:40pm

Entwas unglücklich ausgedrückt. Der Sinn des Zettels ist klar, warum allerdings einen Zettel für Formeln explizit angeben, wenn eh alle "Kladden" zugelassen sind ...

Ist ja auch egal, Hauptsache man darf die Mitschriften zur Hand nehmen :D

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

27

Tuesday, June 28th 2005, 4:46pm

Haben sie eigentlich den Wandel zur Zulassung der Hilfsmittel irgendwie begründet ? Wird die Klausur jetzt 10 mal schwerer ?

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

28

Friday, July 1st 2005, 8:28pm

Quoted

Original von Torrero
Wird die Klausur jetzt 10 mal schwerer ?


Expizit wurde auf so eine Frage nicht geantwortet. Was mir aber gesagt wurde ist, dass nun alles dran kommen kann, was mal gemacht wurde. Somit wird keine Art von Stoffeingrenzung oder Tipp gegeben, wie es in anderen Mathe-Vorlesung ab und zu mal der Fall ist.
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

SethGecco

Junior Schreiberling

  • "SethGecco" is male

Posts: 210

Date of registration: Nov 13th 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatik/ 5.

29

Sunday, July 10th 2005, 12:43pm

Habe mittlerweile angefangen die Übungsblätter durchzugehen. Allerdings komme ich bei Aufgabenblatt 11 nicht weiter. Kann mir jemand sagen, wie Aufgabe 1 gemeint ist.

Um den ggT zu bestimmen, muss ich (wenn ich mich nicht irre) PBZ anwenden oder?

Wie verbinde ich das allerdings mit den Restklassen, so wie es gefordert ist?

Danke im Voraus

snoopy

Junior Schreiberling

  • "snoopy" is male

Posts: 146

Date of registration: Feb 29th 2004

Location: Hannover

Occupation: Informatik

30

Sunday, July 10th 2005, 4:40pm

Bin da noch nicht, aber für die Bestimmung des ggT nimmst man doch den Euklidischen Algorithmus.
Wieso PBZ? Wenn würde ich spontan eher an Polynomdivisionen denken.
Mit Restklassen ist nix gefordert. Da steht nur ein Tipp, der einem sagen soll, dass man in Zp aufpassen soll, oder? In der Lösung seh ich auch gar keine Restklassen.

Aber nun endlich meine Frage:
Hat jemand irgendwo verständliche Informationen zu diesem Teilkapitel gefunden? Die Definitionen sind dort ja extrem abgespaced und nirgends hab ich mehr dazu gefunden.
Beispiel Halsketten: G-Menge, Gruppenhomomorphismus, G-Bahnen, Stabilisator allgemeine Nebenklassen, Index, Fixmenge

Das ist vorallem Stoff von Übung 5. Hat jemand die Mitschrift der Übung, wo das besprochen wurde? War ausgerechnet bei der mal nicht da.

This post has been edited 1 times, last edit by "snoopy" (Jul 10th 2005, 5:17pm)


CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

31

Monday, July 11th 2005, 8:14am

@SethGecco: Blatt 11 - Aufgabe 1: Hier ist, wie snoopy schon geschrieben hat, Polynomendivision gefordert. Ich habe dir meinen Lösungsvorschlag zum 11. Blatt per E-Mail geschickt.

@Snoopy: Zu den Begriffen: Stabilisator ist die Operation, die einen bestimmten Punkt fest lässt (z.B. Punkt (0,1) - da wäre der Stabilisator das Element selbst also "id" und die Spiegelung and der Y-Achse, da der Punkt (0,1) selbst auf der Y-Achse liegt).

Fixmenge ist die Menge der Punkte, die sich bei einer Operation nicht verändert - Also bei der Spiegelung an der Y-Achse alle Punkte, die auf der Y-Achse liegen.



Ich habe ausführliche Lösungsskizzen zu allen Blättern von 1 - 11 (12 ist in Arbeit). Falls jemand was braucht, schickt mir ne pm
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

This post has been edited 1 times, last edit by "CrissCross" (Apr 26th 2006, 9:08am)


SethGecco

Junior Schreiberling

  • "SethGecco" is male

Posts: 210

Date of registration: Nov 13th 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatik/ 5.

32

Monday, July 11th 2005, 9:17am

Ich danke dir vielmals.........war zuerst etwas verwirrt, mittlerweile habe ich ein besseres Gefühl. :D

snoopy

Junior Schreiberling

  • "snoopy" is male

Posts: 146

Date of registration: Feb 29th 2004

Location: Hannover

Occupation: Informatik

33

Monday, July 11th 2005, 5:21pm

besseres Gefühl, aber kein gutes oder?

Hat jemand von Euch mit einer der Damen mal über das Klausuraussehen geredet? Es gibt da ja dieses Gerücht von >= 50% Aufgaben / Beweise wie wir sie offline abgeben mussten.. die konnte doch nicht wirklich wer lösen, oder muss ich mir nun Sorgen machen.

CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

34

Monday, July 11th 2005, 5:53pm

Also es hieß nur, dass die Klausur "wesentlich schwieriger" als der Kurztest wird und das von den Aufgaben her wohl keine Aufgaben zum Ankreuzen kommen werden, sondern Aufgabe à la "Zeigen Sie, dass ... eine Gruppe ist".

Ob wir nun da irgendwelche Sätze beweisen sollen, weiß ich nicht...
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

35

Tuesday, July 12th 2005, 3:54pm

An alle, die meine Musterlösungen per E-Mail erhalten haben: Der Rechenweg bei Aufgabe 2 von Blatt 11 ist nicht ganz richtig. Aus welchem Grund auch immer, aber dieser Aufgabentyp wird anders gerechnet als im Steger gezeigt:

Die Dualzahl 011011 entspricht nämlich offenbar dem Polynom 0+x+x^2+x^4+x^5 und NICHT x^4+x^3+x+1 wie in der (meiner) Musterlösung angegeben. Bei der Umwandlung also immer mit der Konstanten anfangen und mit der höchsten Potenz aufhören.

Die Probe auf der Musterlösung stimmt aber dennoch.

Komischerweise komme ich bisher mit diesem neuen Rechenweg nicht auf das Ergebnis, falls jemand ne Idee hat...
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

snoopy

Junior Schreiberling

  • "snoopy" is male

Posts: 146

Date of registration: Feb 29th 2004

Location: Hannover

Occupation: Informatik

36

Tuesday, July 12th 2005, 7:01pm

Wir hatten zum Cauchy-Frobenius-Lemma (Halskettenformel) neben der Kette mit den Perlen noch ein Beispiel mit einem Bilderahmen, den wir mit 3 Farben färben. Kann mir da jemand man die Rechnung hier ins Forum schreiben? Ich selber komme gerade nicht genau auf die 168. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mich da verschrieben haben muss - hier kommt was nicht hin. Mir fehlt da was:

|X//G| = 1/8 * (3^4 + ..???.. ) = 1/8 * 168 = 21 verschiedene Färbungen

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

37

Wednesday, July 13th 2005, 12:39am

Ich habe alles jetzt soweit einmal durch und keine (wesentlichen) Probleme festgestellt, aber ich halte mich an einer Bratzenaufgaben vom 3ten Übungsblatt fest, die ist wahrscheinlich einfacher als alles andere, aber mir kommt da nix in den Kopf dazu. Und zwar handelt es sich um Aufgabe 2.
Wie kann ich das Lösen, ohne alle Kombinationen nach und nach aufzuschreiben ?

Edit : Kommt ne Mitschrift/Skript von einer anderen UNI auch als Buch durch, bei den Hilfsmitteln ?

This post has been edited 1 times, last edit by "Torrero" (Jul 13th 2005, 1:05am)


Dude

Junior Schreiberling

Posts: 181

Date of registration: Oct 11th 2004

38

Wednesday, July 13th 2005, 7:52am

Nun ja, es ist doch die Permutation (1-10-7-4)(296385) (Striche im ersten um die 10 erkenntlich zu machen).
Daraus kann man doch jetzt die gefragten Angaben direkt ablesen, wie z.B.
- "nach wievielen Rennen fahren zum ersten Mal alle Fahrer in der selben Reihenfolge wie zu Beginn des Rennens?" kgV (4, 6) = 12
- "nach wievielen Runden ist der Erste wieder an der Spitze?" Länge des Zykels (1-10-7-4) = 4
- "nach wievielen Runden ist der Achte wieder an achter Stelle?" Lange des Zykels (296385) = 6

usw

Ach und grats, keine (wesentlichen) Probleme mehr zu haben ist schon eine Leistung ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Dude" (Jul 13th 2005, 7:53am)


snoopy

Junior Schreiberling

  • "snoopy" is male

Posts: 146

Date of registration: Feb 29th 2004

Location: Hannover

Occupation: Informatik

39

Wednesday, July 13th 2005, 11:19am

Quoted


|X//G| = 1/8 * (3^4 + ..???.. ) = 1/8 * 168 = 21 verschiedene Färbungen


War NIEMAND in der Vorlesung? Bitte schreib mal jemand, was bei den ??? stehen muss.


Ne andere Frage:
Was ist denn nun die lexikographisch kleinste Eulertour? Ist das was ganz spezielles, was man auf einem bestimmten Wege herausbekommen kann oder muss man quasi alle Eulertouren finden und dann eine bestimmte auswählen...

Dude

Junior Schreiberling

Posts: 181

Date of registration: Oct 11th 2004

40

Wednesday, July 13th 2005, 11:35am

Lexikographisch kleinste Euler-Tour ... bei jeder Wahl zwischen verschiedenen Kanten wählt man die lexikographisch kleinste aka 5v11 -> 5, 7v2 -> 2 usw.

Zum C-F-Lemma ... wäre hilfreich, wenn du ein Datum angegeben hättest. Habs jetzt aber auch gefunden. Here we go:
1/8 * (3^4 + 2*3 + 3^2 + 2*3^2 + 2*3^3) = 1/8 * 168 = 21

Edit: teuflisch peinlichen Rechtschreibfehler entfernt, hehe

This post has been edited 1 times, last edit by "Dude" (Jul 13th 2005, 11:37am)