![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 |
\usepackage{nomencl} \let\abbrev\nomenclature \renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis} \setlength{\nomlabelwidth}{.25\hsize} \renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill} \setlength{\nomitemsep}{-\parsep} \makenomenclature |
![]() |
Quellcode |
1 |
XML\abbrev{Abkürzung}{Eine Beschreibung} |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 |
\clearpagea \ddcontentsline{toc}{chapter}{\nomname} \printnomenclature |
![]() |
Quellcode |
1 |
nomenclatureentry{aXML@[{XML}]begingroup eX Markup Languagenomeqref {2.0}|nompageref}{9} |
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sascha« (04.04.2006, 11:52)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11.12.2001
Wohnort: Hämelerwald
Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Das Problem kann ich auf den ersten Blick nicht nachvollziehen, aber ich habe auch die nomencl-Syntax nicht so genau im Kopf.
Zitat
Original von Sascha
Ich bin gerade dabei und versuche unter LaTex ein Abkürzungsverzeichnis hinzubekommen...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joachim« (04.04.2006, 13:12)
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 |
\documentclass[11pt,twoside,openright]{mpreport} \usepackage[type=master]{inf-title} % Type: master oder bachelor \usepackage[latin1]{inputenc} % Umlautaktivierung \usepackage{nomencl} \let\abbrev\nomenclature \renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis} \setlength{\nomlabelwidth}{.25\hsize} \renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill} \setlength{\nomitemsep}{-\parsep} \makenomenclature % Title page information \title{Titel} \author{Ich} \institute{das andere} \supervisor{der eine} \reader{die andere} \begin{document} % Beginn des Dokuments \section{Test} Hallo XML\abbrev{XML}{eX Markup Language} Test. \printnomenclature \end{document} |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sascha« (04.04.2006, 16:15)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11.12.2001
Wohnort: Hämelerwald
Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Erstelle am besten eine Kopie Deines Projektes und lösche dann solange einzelne Teile bis der Fehler nicht mehr auftritt. Passend dazu: http://www.latex-einfuehrung.de/mini.html
Zitat
Original von Sascha
OK das hier funktioniert...
[...]
Aber in meinem großen Projekt nciht :-(
Dann muss ich doch mal schauen, warum...
Ich vermute nein, da \include{a} sich so verhält als stünde a tatsächlich im Dokument.
Zitat
Kann es daran liegen, dass ich mein anderes Projekt auf verschiedene Dateien aufgeteilt habe und diese mittels include() in der Hauptdatei einbinde?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joachim« (04.04.2006, 17:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wildpaddler« (18.10.2006, 19:37)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11.12.2001
Wohnort: Hämelerwald
Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
makeindex ist ein Hilfsprogramm, das ausgeführt werden muß. Wenn Du einen ordentlichen Editor verwendest (z. B. Kile), dann sollten sich die makeindex-Läufe auch automatisch erledigen lassen.
Zitat
Original von wildpaddler
ich habe mal zu dem Thema in die Doku geschaut (http://www.cs.brown.edu/system/software/…doc/nomencl.pdf, Seite 2) und frage mich gerade, wo eigentlich der Befehle makeindex hingehört.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joachim« (19.10.2006, 07:10)
bringt sogar den fehler, dass \printglossary eine undefined control sequence ist.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 |
\documentclass[11pt,twoside,openright]{article} \usepackage[latin1]{inputenc} % Umlautaktivierung \usepackage{nomencl} \let\abbrev\nomenclature \renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis} \setlength{\nomlabelwidth}{.25\hsize} \renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill} \setlength{\nomitemsep}{-\parsep} \makenomenclature \title{Titel} \author{Ich} \begin{document} % Beginn des Dokuments \section{Test} Hallo XML\abbrev{XML}{eX Markup Language} Test. \printnomenclature \end{document} |
![]() |
Quellcode |
1 |
\nomenclatureentry{aXML@[{XML}]\begingroup eX Markup Language\nomeqref {0.0}|nompageref}{1} |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hybride« (29.03.2008, 17:12)
Ob du ein Windows-DAU bist, hat damit nix zu tun?Ich bin windows user durch und durch.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hybride« (30.03.2008, 05:56)