Zitat
Original von Maschine
Bei 1c sind's bei mir 25 Zeilen. Siehe auch den Übung 2-Thread. Benutzt du auch schön DISTINCT?
Zitat
Original von cst
Zu Aufgabe 1 c): Ich bekomme auch 25 Zeilen raus.
COUNT(DISTINCT...) ist ein guter Tipp; außerdem sollte man darauf achten die Länder zu zählen, in denen Filme gedreht wurden und nicht die Drehorte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hummel« (10.05.2006, 08:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dude« (10.05.2006, 08:20)
Zitat
Original von Dude
2c
"(...) mehr als 1000 Filme produziert hat(...)" - Filme bedeutet in diesem Fall sowohl Kinofilme als auch "andere" Filme, nicht wahr? Nur Filme fällt eh aussen vor, da dann kein Land existieren würde
Oder gilt hier 'movie' allgemein als Definition, dementsprechend inkl. TV-Serien?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XAX« (10.05.2006, 11:28)
Zitat
Original von Hummel
"Mit "durchschnittliche Bewertung" in Aufgabe 1 a) von Übungsblatt 3 ist der Druchschnitt der Bewertungen aller Filme eines Landes gemeint. Das Ergebnis hat (trivialerweise) genau eine Zeile."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dude« (10.05.2006, 11:54)
Zitat
Original von Dude
So wie ich das ganze verstanden habe:
Eine Zeile hat das Ergebnis einer Abfrage der durchschnittlichen Bewertung aller Filme eines Landes. Betrachtet werden sollen alle Länder, die mindestens 50 Filme à mindestens 200 abgegebene Stimmen produziert haben. Ergo hat das erwünschte Gesamtergebnis genausoviele Zeilen, wie es Länder gibt, die diese Kriterien erfüllen - 30.
Zitat
Original von XAX
Wenn 1a nur eine Zeile zurückgibt, dann macht doch Aufgabe 2a gar keinen Sinn, denn den ALL Operator braucht man für eine Zeile nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dude« (10.05.2006, 13:56)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cst« (10.05.2006, 14:11)