Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrChaotica« (27.01.2008, 11:50)
Kann mir evtl. jemand erklären, wie die Erzeugermatrix in Standardform aufgestellt wird, ich gucke mir das im Skript an und verstehe da im Moment irgendwie nur Bahnhof. Evtl. an einem konkreten Beispiel, z.B. an dem aus dem Skript.
http://www.iag.uni-hannover.de/~behrens/…trukturen10.pdf (auf der 2ten Seite)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Torrero« (27.01.2008, 20:42)