Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

41

Thursday, August 15th 2002, 6:54pm

Quoted

Original von cowhen
so wie ich es verstanden habe ist (FFAC)_16 = FF_16 so definiert worden. ich wüßte nich wo man das abslesen soll.


Ja, stimmt.

@BlaueMotte: Den (frei gewählten) Wert FF kannst du in der Musterlösung z.B. unter "2.) direct" ablesen. Dort steht "vorher: (FFAC_16) = FF_16".

Ist aber auch im Prinzip wumpe, welcher Wert an dieser Stelle des Speichers liegt. 8) Es ist ja nur ein Beispiel. ;)

Hex wurde wohl gewählt, weil es so üblich ist, wenn man mit Registern und dergleichen arbeitet.
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

cowhen

Muuuh!

  • "cowhen" is male
  • "cowhen" started this thread

Posts: 1,374

Date of registration: Dec 13th 2001

42

Friday, August 16th 2002, 4:33pm

minimax

hallo,
ich denke ich habe minimax jetz schon einigermaßen verstanden, aber könnte mir mal jemand vor dem hintergurnd der musterlsg zu aufgabe 6a) erklären, was die steuersignale HS_cs und HS_rw tun?
und warum bei der aufgabe HS_cs = 0 sein muss.

thx

cowhen
plenty of time to relax when you are dead

BlaueMotte

Trainee

  • "BlaueMotte" is female

Posts: 76

Date of registration: Apr 9th 2002

Location: vom platten Land mit Nordseeluft

Occupation: hä? Studi...

43

Wednesday, August 21st 2002, 10:08pm

@cowhen:

was die hs_cs bzw. hs_r/w machen, ist mir leider auch nicht ganz klar. bislang kamen die aber auch noch nicht wirklich in den minimax-aufgaben vor bzw. spielen keine Rolle.

zu Aufgabe 6: hs_cs ist 0, da dann keine Operation ausgeführt wird (siehe Tabelle). bei 1 würden Operationen passieren. hs_r/w kann man nicht 0 setzen (und auch nicht 1), da sonst was passieren würde, was man nicht will. Daher muss es x gesetzt werden.


Habe auch noch eine Frage: Habe mich gerade mit der Klausur Herbst 00 beschäftigt.
Aufgabe 6 (Minimax):
Beim Flussdiagramm wird der Vergleich
Compare ^ 2^31 == 0 angestellt

Was bedeutet das genau?

Schönen Abend noch!

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

44

Thursday, August 22nd 2002, 7:49pm

Quoted

Original von cowhen
ich denke ich habe minimax jetz schon einigermaßen verstanden, aber könnte mir mal jemand vor dem hintergurnd der musterlsg zu aufgabe 6a) erklären, was die steuersignale HS_cs und HS_rw tun?
und warum bei der aufgabe HS_cs = 0 sein muss.
HS_CS und HS_RW sind so wie ich das sehe für den Zugriff auf den Hauptspeicher da.

Wofür CS steht weiß ich nicht, aber das scheint mir ein Bit zu sein, was den Zugriff auf den Hauptspeicher steuert. 0 -> kein Zugriff, 1 -> Zugriff

RW steht für Read/Write und gibt an, ob im Hauptspeicher gelesen oder geschrieben werden soll (siehe Tabelle auf Seite 6-38 im Skript).

Bei der von dir genannten Aufgabe muß HS_cs = 0 sein, daß ja keine Operationen auf den Hauptspeicher ausgeführt werden sollen.


Quoted

Original von BlaueMotte
zu Aufgabe 6: hs_cs ist 0, da dann keine Operation ausgeführt wird (siehe Tabelle). bei 1 würden Operationen passieren. hs_r/w kann man nicht 0 setzen (und auch nicht 1), da sonst was passieren würde, was man nicht will. Daher muss es x gesetzt werden.
Ich glaube, daß X steht für "egal". Wie will man ein Bit auf X setzen?

Quoted

Habe auch noch eine Frage: Habe mich gerade mit der Klausur Herbst 00 beschäftigt.
Aufgabe 6 (Minimax):
Beim Flussdiagramm wird der Vergleich
Compare ^ 2^31 == 0 angestellt

Was bedeutet das genau?
Das ist ein logisches Und angewendet auf den Inhalt des Registers COMPARE und die Bitfolge 10000000000000000000000000000000 (das sind 31 Nullen). Das Ergebnis von COMPARE ^ 2^31 ist Null, wenn das MSB von COMPARE eine Null ist, sonst Eins. Und da das MSB von COMPARE das Vorzeichenbit ist, handelt es sich bei diesem Ausdruck einfach um eine Prüfung, ob der Inhalt von COMPARE negativ ist oder nicht.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Shadow

... mit bunten Sternchen und so

  • "Shadow" is male

Posts: 838

Date of registration: Dec 21st 2001

Location: Hamburg

45

Friday, August 23rd 2002, 12:03am

Quoted

Original von Joachim

Wofür CS steht weiß ich nicht, aber das scheint mir ein Bit zu sein, was den Zugriff auf den Hauptspeicher steuert. 0 -> kein Zugriff, 1 -> Zugriff


CS steht für "chip select" IIRC
"Man hält die Erzeugung von Information für ein Zeichen von Intelligenz, während in Wirklichkeit das Gegenteil richtig ist: Die Reduktion, die Auswahl der Information ist die viel höhere Leistung."
-- Heinz Zemanek

Tara

Junior Schreiberling

Posts: 131

Date of registration: Apr 21st 2002

46

Wednesday, August 28th 2002, 8:33pm

Ich hab mal wieder ein paar (wenn man das noch so nennen kann) Fragen zu den Übungen:

1.) Die Frage ist wahrscheinlich die blödeste von allen, aber wie tippe ich ld x in den Taschenrechner ein? Oder kann man das irgendwie umformen?
2.) Dann versteh ich eigentlich das ganze Aufgabenblatt 2 nicht. Kann mir wer erklären, wie ich das mit den Umformungen mache?
3.) Die Anzahl möglicher Codewörter wird ja so berechnet: nKB = KB * k Was ist dabei das k?
4.) Dann Aufgabenblatt 3 Aufgabe 2, 3a und b
5.) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1 b-f
6.) Aufgabenblatt 5 Aufgabe 3 und 4
7.) Aufgabenblatt 6 Aufgabe 1c: Wie erkenn ich in der Tabelle T= .... ?
8.) Gleiches Blatt 1i) Th ist mir irgendwie klar, aber bei den anderen käme ich auf was anderes.
9.) Nochmal 6. Blatt Aufgabe 2a) Wie kommt man auf die Tabelle?

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

47

Wednesday, August 28th 2002, 9:16pm

Quoted

Original von Tara
1.) Die Frage ist wahrscheinlich die blödeste von allen, aber wie tippe ich ld x in den Taschenrechner ein? Oder kann man das irgendwie umformen?


schwarzes Buch, S. 6:
log_a x = (ln x) / (ln a)

Quoted

Original von Tara
3.) Die Anzahl möglicher Codewörter wird ja so berechnet: nKB = KB * k Was ist dabei das k?


Das ist nicht ganz richtig.
Die Anzahl möglicher Codewörter ist N=2^m
Dabei ist m die Anzahl der Bits pro Codewort.

KB bezeichnet den Korrekturbereich.
n_KB ist die Anzahl der Codewörter im Korrekturbereich.
k ist die Anzahl der vereinbarten Codewörter.

Quoted

Original von Tara
4.) Dann Aufgabenblatt 3 Aufgabe 2, 3a und b


Das ist aber reichlich kompliziert. Das muss man zeichnen usw.

Quoted

Original von Tara
5.) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1 b-f


Das ist sehr wahrscheinlich nicht klausurrelevant. (siehe alte Klausuren)
Für E-Technik werden wir das aber brauchen. :(

Quoted

Original von Tara
6.) Aufgabenblatt 5 Aufgabe 3 und 4


Aufg 3:
Hm, wie macht man das? Äh, das würde zu lange dauern und kommt deshalb nicht in der Klausur! ;)
Ich hoffe es jedenfalls.

Aufg 6: kann ich nicht.

Quoted

Original von Tara
7.) Aufgabenblatt 6 Aufgabe 1c: Wie erkenn ich in der Tabelle T= .... ?


Du musst zunächst ein KV-Diagramm aufstellen und dann darin minimieren.
In Aufgabe 4 a) der (meisten) alten Klausuren ist das immer gefordert.

Quoted

Original von Tara
8.) Gleiches Blatt 1i) Th ist mir irgendwie klar, aber bei den anderen käme ich auf was anderes.


Hm, das ist mir alles nicht so besonders klar. :(
Müsste es bei Th) nicht ">= 1" heißen?

Quoted

Original von Tara
9.) Nochmal 6. Blatt Aufgabe 2a) Wie kommt man auf die Tabelle?


Ganz einfach. Du schaust, in welcher darzustellenden Ziffer das Segment b vorkommt. Für diese Ziffern steht in der Tabelle unter b eine Eins.
Die Ziffern 10 bis 15 existieren nicht. :)


Ein genereller Tipp: Lerne lieber nach den alten Klausuren!
Das habe ich auch gemacht. Es hilft und man fühlt sich damit gut vorbereitet. ;) :D
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

BlaueMotte

Trainee

  • "BlaueMotte" is female

Posts: 76

Date of registration: Apr 9th 2002

Location: vom platten Land mit Nordseeluft

Occupation: hä? Studi...

48

Wednesday, August 28th 2002, 9:20pm

@tara

1)

ld x ist einfach nur der Logarithmus zur Basis 2, d.h. um ihn zu berechnen, musst du einfach nur log x / log 2 rechnen oder ln x/ ln 2

2)

Zu dem Thema Umrechnung würde ich die Zusammenfassung von Cowhen empfehlen! Steht alles dort gut erklärt.

3)

Nicht die Anzahl möglicher Codewörter wird berechnet (das ist einfach b^n, also Basis hoch Anzahl der Stellen), sondern die Anzahl der Codewörter im Korrekturbereich.
KB ist der Korrekturbereich eines Codewortes
n_KB ist der gesamte Korrekturbereich, somit erklärt sich das k als Anzahl der gegebenen Codewörter



Mehr später! Muss erstmal die Aufgabenblätter suchen ;-)

BlaueMotte

Trainee

  • "BlaueMotte" is female

Posts: 76

Date of registration: Apr 9th 2002

Location: vom platten Land mit Nordseeluft

Occupation: hä? Studi...

49

Wednesday, August 28th 2002, 9:22pm

Upss....

da war Migu wohl schneller...

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

50

Wednesday, August 28th 2002, 9:38pm

Quoted

Original von BlaueMotte
da war Migu wohl schneller...


Es sind aber noch genug Fragen offen. :)
Nur zu!

fyi: migu schreibt man klein ;-)
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Tara

Junior Schreiberling

Posts: 131

Date of registration: Apr 21st 2002

51

Wednesday, August 28th 2002, 9:50pm

Danke ihr zwei. Das hilft mir schonmal weiter. Und die Idee mit dem nach den Klausuren zu lernen, werd ich wohl befolgen! *g* Aber vorher nochmal die Übungen angucken kann ja auch nicht schaden ;)

BlaueMotte

Trainee

  • "BlaueMotte" is female

Posts: 76

Date of registration: Apr 9th 2002

Location: vom platten Land mit Nordseeluft

Occupation: hä? Studi...

52

Wednesday, August 28th 2002, 9:57pm

Sorry, migu!

Übungsblätter schaden natürlich nie, aber die Klausuren der letzten Jahre waren doch recht ähnlich, so dass man sich (hoffentlich) darauf verlassen kann, dass ähnliche Aufgaben dran kommen!!!
Daher hab ich mich auch weitestgehend auf die Klausuren versteift, die doch recht gut zu verstehen sind.

Tara

Junior Schreiberling

Posts: 131

Date of registration: Apr 21st 2002

53

Thursday, August 29th 2002, 9:46pm

So, ich hab dann doch mal mit den Klausuren angefangen. Sind ja doch ziemlich große Ähnlichkeiten.
Zur Klausur Frühjahr 00

1.) Wie komm ich bei Aufgabe 3 auf CH und M ??
2.) Wie form ich (....)9 in (.....)10 um???
3.) Wie komm ich auf TMS und TMP ? Das versteh ich irgendwie gar nicht. Ich kreis doch erstmal immer die einsen und Nullen ein. An den Einsen seh ich TMS und an den Nullen TMP, oder?
4.) 4c) ????
5.)Bei 5a) Wie komm ich auf die mind. Bitzahl?
Und die Frage ist glaub ich für Aufgabe 2. Da sollte man nDNA ausrechnen. Wo kommt denn da die 8 her unterm Bruchstrich?
Danke schonmal

BlaueMotte

Trainee

  • "BlaueMotte" is female

Posts: 76

Date of registration: Apr 9th 2002

Location: vom platten Land mit Nordseeluft

Occupation: hä? Studi...

54

Thursday, August 29th 2002, 10:35pm

Welche Aufgabe 3?

a) Das Ergebnis war ja 2^-13, d.h. der Exponent ist -13. Somit ergibt sich für CH= 127 + (-13) =114 im Zehnersystem, dann nur noch zur Basis 2 umrechnen und du hast CH = 01110010 (dann musst du noch aufpassen, dass es 8 bit groß ist, da short gefragt ist)
M ist in diesem Fall gleich 0 (aufgrund von short 23 bit lang)

b) Zunächst wird die Zahl zur Basis 2 umgerechnet. Dann das KOmma so verschoben, dass nur noch 1.irgendetwas steht, z.B. 11.0011001000 wird zu 1.10011001000 * 2^1. Somit ergibt sich für CH=127 + 1 = 128 (wieder zur Basis 2 umrechnen) und M´= 10011001000 (also, dass was hinterm Komma steht ergänzt auf 23 bit)

Basis 9 zu 10: Wäre z.B. (1233)9 = 3*9^0 + 3*9^1 + 2*9^2 + 1*9^3 =(irgendetwas)10


Für TMS kreist du die 1en ein und liest dann anhand der anderen Werte x3, x2, x1, x0 ab, indem du z.B. schaust bei Aufgabe 4 die 1en, die oben rechts und linkst eingekreist sind (insgesamt sind es 4): Dort ist x0=0 und x3=0, somit erhälst du (x3quer und x0quer) - quer, weil der Wert 0 war. Wäre die Werte = 1 gewesen, dann ohne quer.
Bei der TMP ist es andersrum, du umkreist die Nullen und später werden die Einsen gequert.
Verständlich? Sonst frag nochmal nach...

5a) Dezimalwert ist 15: 2^3 = 8 also kleiner 15. 2^4= 16 also > größer - es wären genügend Bit - also 4

DNA-Frage: weiß gerade nicht, wo sie steht, aber ich glaube, wenn ich mich recht erinnere, stammt die 8 aus der Umrechnung von bit zu Byte

So, hoffe, es hilft ein wenig!

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

55

Thursday, August 29th 2002, 10:42pm

Quoted

Original von Tara
Zur Klausur Frühjahr 00

1.) Wie komm ich bei Aufgabe 3 auf CH und M ??
Es gilt ja folgendes:
Zahl = (-1)^S * 2^(CH-127) * (1,M)_2

Aufgabe 3a):
f(2)
= 2^(-13)
= (0,0000000000001)_2
= 1 * 2^(-13) * (1,0)_2
Daraus ergibt sich: S=0, CH=114=(01110010)_2, M=(0...)_2

Aufgabe 3b):
(3,1415927...)_10
= (11,001001000...)_2
= 1 * 2^1 * (1,1001001000...)_2
Daraus ergibt sich: S=0, CH=128=(10000000)_2, M=(1001001000...)_2


Quoted

2.) Wie form ich (....)9 in (.....)10 um???
Beispiel:
(12345,678)_9 = 5*9^0 + 4*9^1 + 3*9^2 + 2*9^3 + 1*9^4 + 6*9^(-1) + 7*9^(-2) + 8*9^(-3) = ...

Quoted

3.) Wie komm ich auf TMS und TMP ? Das versteh ich irgendwie gar nicht. Ich kreis doch erstmal immer die einsen und Nullen ein. An den Einsen seh ich TMS und an den Nullen TMP, oder?
Ja, man bildet möglichst große Blöcke (dabei aber beachten, daß nur 2^n als Kantenlänge zulässig ist) und beschreibt diese Blöcke dann als logischen Ausdruck. Kannst du dein Problem etwas genauer beschreiben (am besten anhand eines Beispiels)?

Quoted

4.) 4c) ????
Kann man etwas schwer erklären. Gezeichnet werden soll ja die Realisierung der Minimalsumme als Mischgatter, also der Ausdruck
(!x3 UND !x0) ODER (!x2 UND x1 UND x0).

Wenn du dir jetzt mal die Musterlösung anschaust, wirst du feststellen, daß im Prinzip eine Zweiteilung in P (oben) und N (unten) vorliegt. Im P-Bereich findest du die einzelnen Terme, also (!x3 UND !x0) und (!x2 UND x1 UND x0), in den Zeilen. Im N-Bereich hingegen in den Spalten. Der rechte Teil zwischen !T und T ist immer der selbe. Am besten du vergleichst das mal mit den Lösungen der anderen Klausuren (also immer Minumalsumme anschauen und dann die Musterlösung). Diese Erklärung ist zwar nicht besonders technisch, aber ich hoffe, es ist einigermaßen klar geworden, was ich meine. Läßt sich halt schwer erklären ...

Quoted

5.)Bei 5a) Wie komm ich auf die mind. Bitzahl?
Und die Frage ist glaub ich für Aufgabe 2. Da sollte man nDNA ausrechnen. Wo kommt denn da die 8 her unterm Bruchstrich?
Die Bestimmung der Mindestbitzahl ist eigentlich ganz einfach: man weiß, daß man die Zahlen 0 bis 15 binär darstellen muß (Zähler Cnt) und dafür braucht man halt mindestens vier Bits. Mit drei Bits kann man maximal den Zahlenbereich von 0 bis 2^0+2^1+2^2 = 7 darstellen, mit vier Bits schafft man 0 bis 2^0+2^1+2^2+2^3 = 15.

Den Rest deiner Frage verstehe ich leider nicht. Auf welchen Aufgabenteil beziehst du dich?
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Tara

Junior Schreiberling

Posts: 131

Date of registration: Apr 21st 2002

56

Thursday, August 29th 2002, 10:44pm

Klar. Danke.

BlaueMotte

Trainee

  • "BlaueMotte" is female

Posts: 76

Date of registration: Apr 9th 2002

Location: vom platten Land mit Nordseeluft

Occupation: hä? Studi...

57

Friday, August 30th 2002, 10:16am

Neue Frage:

Was passiert, wenn im Karnaugh-Diagramm nur 1en stehen und die Minimalsumme gefragt ist bzw. wie lautet dann das Minimalprodukt?

Und der Fall umgekehrt? Nur Nullen im Diagramm. Wie lauten dann MS und MP?


  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

58

Friday, August 30th 2002, 10:27am

Quoted

Original von BlaueMotte
Neue Frage:

Was passiert, wenn im Karnaugh-Diagramm nur 1en stehen und die Minimalsumme gefragt ist bzw. wie lautet dann das Minimalprodukt?

Und der Fall umgekehrt? Nur Nullen im Diagramm. Wie lauten dann MS und MP?
Nur Einsen:
MS = MP = 1 (jede Kombination der Eingangsvariablen führt bei der Ausgangsvariablen zu 1)


Nur Nullen:
MS = MP = 0 (keine Kombination der Eingangsvariablen führt bei der Ausgangsvariablen zu 1)
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

BlaueMotte

Trainee

  • "BlaueMotte" is female

Posts: 76

Date of registration: Apr 9th 2002

Location: vom platten Land mit Nordseeluft

Occupation: hä? Studi...

59

Friday, August 30th 2002, 8:49pm

@Joachim:

Danke!

Kannst du oder jemand anders mir noch eine Frage beantworten?!

Stecke gerade bei den Minimax-Maschinen bei den Flussdiagrammen fest. Immer wenn ich denke, ich habe das mit den Taktzyklen verstanden, kommt bei der nächsten wieder was anderes raus...

Gibt es da irgendwie eine einleuchtende Erklärung?

Tara

Junior Schreiberling

Posts: 131

Date of registration: Apr 21st 2002

60

Friday, August 30th 2002, 11:16pm

Sorry wenn ich nochmal störe, aber ich hab da nochmal n paar Fragen: Diesmal sinds wirklich nurn paar ;)

1.) 3e Frühjahr 02
Ich komm da irgendwie nicht auf die Dezimalzahl. Kam auf 673, aber da waren dann noch 10 am Anfang übrig. Dachte das wäre +-, aber das war dann ja nix. Kann mir wer sagen wo mein Fehler steckt? Ich find ihn nämlich nicht. Und das mit der kleinsten und größten Zahl versteh ich auch nicht. Also eigentlich die ganze Aufgabe 3e. ;)
2.) 3g) ????? Vielleicht n Anfang wie man das rechnen soll?