Hey,
ich frage mich gerade, ob und ab wann man fremden Programmcode zitieren muss / sollte.
Derzeit schreibe ich an meiner Abschlussarbeit und habe es halt öfters, dass ich eine einzelne Zeile fremden Code übernehme.
Wenn die Zeile trivial ist (z.b. so oder ähnlich in der Dokumentation vorkommt) mag man drüber streiten, aber wenn in der einen Zeile eine aussergewöhnliche Idee steckt finde ich, müsste man das angeben.
Dann sieht mein Code allerdings so aus.
|
Java source code
|
1
2
3
4
5
6
7
|
Meine Programmierzeile
Fremde Programmierzeile <-- müsste u.U. zitiert werden
Meine Programmierzeile
Fremde Programmierzeile <-- müsste u.U. zitiert werden
Meine Programmierzeile
Fremde Programmierzeile <-- müsste u.U. zitiert werden
......
|
Das Problem gilt natürlich auch für größere Codeblöcke.
Die Frage ist auch, WIE man dann zitiert. Nur in der schriftlichen Ausarbeitung wie z.b. der Bachelorarbeit?
Oder bereits im Quelltext mit Kommentaren?
Oder in einer ganz anderen Form?
Allerdings hab ich jetzt bereits 5 verschiedene Leute gefragt und 5 verschiedene Meinungen gehört.
Gibts da einen Zitier-Knigge für?
PS: "Zeile" ist hier mit ungefähr einer Anweisung gemeint. Mir ist bewusst dass man ein komplettes Programm in einer Zeile schreiben kann.