Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

PhilRM

Gründer

  • "PhilRM" is male

Posts: 867

Date of registration: Dec 9th 2001

Location: Hannover

Occupation: äh... :)

21

Thursday, January 31st 2002, 1:04am

Quoted

Original von MAX
Also zum Vorschlag E-Technik revolutionieren:
Ich finde es etwas schade, dass ich hier wenig Zustimmung gefunden habe, etwas an e-technik zu verändern.

...

Na ja war halt so ein Vorschlag, falls die Fachschaft das nicht durchsetzen möchte, dann kann man nicht viel tun und muss weiter machen, wie man vorher gemacht hat.


Sagen wirs mal so: Die Fachschaft kümmert sich gerne darum, aber ein Konzept muß her. Bisher ist die Meinung ja sehr gespalten - jedenfalls hier im Forum. Komm doch mal beim Fachschaftstreffen vorbei, dann können wir uns über Alternativen unterhalten.
"Sie haben also einen, äh, einen Master of Bachelor?" (Human Resources, T-Systems, Cebit)

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

22

Thursday, January 31st 2002, 10:48am

Endlich was produktives!

Ja das habe ich auch schon gemerkt, dass die Meinung hier gespalten ist. Leider auch gibt es nicht so viele Meinungen darüber, obwohl die Sache eigentlich alle angeht.
Ich bin da leider nicht auf dem neusten Stand, was Fachschaftstreffen und so betrifft. Ich hoffe ihr könnt uns informieren, wann die Sache so läuft!!!
mfg
MAX

PhilRM

Gründer

  • "PhilRM" is male

Posts: 867

Date of registration: Dec 9th 2001

Location: Hannover

Occupation: äh... :)

23

Thursday, January 31st 2002, 4:00pm

Alles zur Fachschaft (natürlich) auf www.fsinf-hannover.de.

Nochmals zu E-Technik: Bitte vergeßt nicht, daß unser Studiengang neu ist. D.h., daß die Strukturen noch nicht erhärtet sind und nicht feststeht, wie und ob überhaupt gewisse Inhalte funktionieren. Mehr Übungen würden automatisch mehr Credit Points ergeben - was aber wohl nicht umzusetzen ist. Eine gangbare Alternative wäre stattdessen, den Stoff zu reduzieren.
"Sie haben also einen, äh, einen Master of Bachelor?" (Human Resources, T-Systems, Cebit)

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

24

Thursday, January 31st 2002, 5:05pm

Quoted

Original von PhilRM
Statt mehr Übungen zu fordern, die eigentlich dann auch mehr CP ergeben würden (was aber wohl nicht umzusetzen ist), wäre doch eine gangbare Alternative, den Stoff zu reduzieren.
Wäre sicherlich eine Möglichkeit, aber ich persönliche empfinde den Stoff nicht als zu umfangreich. Es ist sicherlich eine Menge zu lernen, aber daß die Klausur zu schaffen ist, steht ja außer Frage. Und zum Lernen ist vor der Klausur ja nun wirklich genug Zeit. Man muß es halt nur machen...

Und ein gewisses Niveau sollte man schon beim Stoff halten, sonst könnte man den Schein gleich verschenken. Vielleicht denke ich da anders drüber, nachdem ich die Klausur geschrieben habe (was ich natürlich nicht hoffe)...
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

25

Thursday, January 31st 2002, 5:55pm

hüben wie drüben

stoff ist nich zu umfangreich, nur die persönliche übung kommt viel zu kurz

ich bin immernoch fest davon überzeugt, dass, wenn man sich tagelang hinsetzt und wie auch immer an aufgaben versucht, das ergebnis sein sollte, dass man mehr und mehr lösungsstrategien mitbekommt und in der klausur dann rauskramen kann...

fertig

zu schaffen ist die auf jedenfall, der meinung bin ich auch, nur muss ich dafür auch noch einiges machen

1 nach dem anderen
linalg
testat
calc
rest
[3 wochen zeit]
e-tech
geburtstag
Ssemester

fröhliche monate stehen ins haus

PegonoX

Trainee

Posts: 95

Date of registration: Jan 25th 2002

26

Thursday, January 31st 2002, 7:36pm

Quoted

Original von PhilRM
Alles zur Fachschaft (natürlich) auf www.fsinf-hannover.de.

Nochmals zu E-Technik: Bitte vergeßt nicht, daß unser Studiengang neu ist. D.h., daß die Strukturen noch nicht erhärtet sind und nicht feststeht, wie gewisse Dinge laufen müssen. Statt mehr Übungen zu fordern, die eigentlich dann auch mehr CP ergeben würden (was aber wohl nicht umzusetzen ist), wäre doch eine gangbare Alternative, den Stoff zu reduzieren.


Herr Barke macht das schon seit Jahren..jeden Dienstag morgen um 8:15 h. Vielleicht wäre es sinnvoller die Vorlesung um lächerliche 2 Stunden später vorzutragen und die Übung gleich nach der Vorlesung anzubieten...Testate hin Testate her...besser wäre doch dass ganze Programm 2 mal die Woche anzubieten...dann müsste man auch nicht

1. dienstags gegen die Müdigkeit ankämpfen und
2. mittwochs sich die Hände beim mitschreiben zu verkrüppeln

In beiden Fällen ist es schwierig, den Verstand einzusetzen und mit dem Stoff zu synchronisieren...

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

27

Thursday, January 31st 2002, 8:08pm

wie meinste?

2x die woche vorlesung+übung oder wie?

und 0815 is zwar früh, aber wegen müdigkeit hier irgendwas umlegen zu wollen, find ich albern...
da liegts an dir, was zu ändern

umlegen ist sowieso jenseits himmel und hölle...is ja nicht so einfach

aber kannst dich ja direkt an prof. barke wenden (bzw. kaya) oder besser die fachschaft (was du ja hier grad machst), und fürs nächste jahr mal was vorschlagen

kaya antwortet auf mails schon um halb8 morgens :P

kauft euch bücher und rechnet aufgaben...muss sein...klingt strebsam, aber ich denke, so und nur so wirds was...hab ich mir selbst auch als 3 wochen vorhaben im märz gesetzt

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

28

Thursday, January 31st 2002, 9:46pm

Quoted

Original von PegonoX
Herr Barke macht das schon seit Jahren..jeden Dienstag morgen um 8:15 h. Vielleicht wäre es sinnvoller die Vorlesung um lächerliche 2 Stunden später vorzutragen und die Übung gleich nach der Vorlesung anzubieten...Testate hin Testate her...besser wäre doch dass ganze Programm 2 mal die Woche anzubieten...dann müsste man auch nicht

1. dienstags gegen die Müdigkeit ankämpfen und


Komisch. Herr Barke scheint mir immer recht ausgeschlafen zu sein. Ich glaube, daß es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, um diese Uhrzeit fit zu sein (auch als Student :) ).
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

cowhen

Muuuh!

  • "cowhen" is male

Posts: 1,374

Date of registration: Dec 13th 2001

29

Thursday, January 31st 2002, 9:54pm

aber,aber

ich finde es doof den eigenen mißerfolg durch
-frühe der vorlesung
-stickige luft
-zu warmer raum
oder bla bla bla

begründen zu wollen.

die durchfallquote war ja leztens nich 100% es gibt also welche dies geschafft haben....*g*

vielleicht sollte nich jeder automatisch davon ausgehen, dass er zwingend zu den 80%-unglücklichen gehört, oder dass sich die quote nie ändern wird.

mir fällt etech auch nich leicht, aber bis ich in der klausur nich durchgefallen bin, gehe ich erstnochmal davon aus, dass ich mich durch intensives üben-...und dazu is ja noch zeit... -fit machen kann.

Quoted

mittwochs sich die Hände beim mitschreiben zu verkrüppeln

wenn man sich erstmal drann gewöhnt hat finde ichs machbar.


gegen eine gewisse reduzierung des stoffes hätte ich trozdem nix. vorausgestzt, dass man dadurch nich den überblick verliert.

ich hoffe aber mal das es auch so zu schaffen ist. wir werden sehen.

erstmal kann ich nur dem info-minister zustimmen: ohne viel üben geht nix. und wer nich übt is selber schuld.


meine meinung.

cu cowhen
plenty of time to relax when you are dead

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

30

Thursday, January 31st 2002, 10:00pm

ich denk auch

ich glaube, die quote wird dies jahr nich ganz so katastrophal

1) testate...ich hab da allein schon 3+x punkte für die klausur erreicht
immerhin
ausserdem ÜBUNG und erfahrung
2) was vielleicht sein könnte, dass die das wertungssystem etwas reformieren...obwohl 26/80 punkten schon extrem war...denkich....trotzdem hart
3) is jeder vorbereitet...durch solch quoten von 90% usw.

es wird schon
erstmal lin alg

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

31

Thursday, January 31st 2002, 10:03pm

Quoted

Original von cowhen
ich finde es doof den eigenen mißerfolg durch
-frühe der vorlesung
-stickige luft
-zu warmer raum
oder bla bla bla

begründen zu wollen.

Genau meine Meinung.

Darüber, daß studieren in erster Linie Arbeit bedeutet (es sei denn, man plant 30 Semester oder so dafür ein), sollte sich jeder im Klaren sein.

Ich denke aber, daß das Klausurergebnis dieses Mal besser wird, da ein gewisser Vorwarneffekt da ist.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

32

Thursday, January 31st 2002, 11:37pm

Irgendwie verstehe ich euch nicht!!!

Leute wir wollen uns hier nichts vormachen. Die Fakten sprechen für sich und das ist leider eine Tatsache: Durchfallquote von 80%. Die Testatergebnisse sind auch katastrophal und von wegen ich setze mich vor x Wochen dran und kaufe Bücher und lerne und übe und bla bla bla. Alles ist das Mist!!! Das muss ich hier klar und deutlich sagen.
Unser Studiengang ist neu. Das ist auch eine Tatsache. Deswegen sind wir auch gefragt, etwas daran zu verändern, was uns hilft eine reelle Chance bei der Klausur zu haben. Und nicht, dass nur 20% durchkommen. Das ist shit. Es ist schon ein Vorschlag im Forum aufgetaucht, Tutorien einzuführen. Ich finde es sehr gut und das ist schon mal ein Anfang!!!
Wir sollten so weiter machen und jede Möglichkeiten ausnutzen unser hartes Studentenleben zu erleichtern! Es ist hier aufgetaucht, dass der Stoff in e-technik umfangreich sei!!! Vergleicht mal e-technik und theo inf!!! In Theo Inf ist doch alles neu und das, was wir in e-technik haben, hat man schon so ein wenig in der Schule gehabt!!! Es ist gar nicht so umfangreich und Herr Barke macht es auch ganz gut. Ich muss zwar zugeben, dass 8.00 Uhr morgens für mich persöhnlich etwas zu früh ist, aber es ist natürlich keine Ausrede!!!
Ich bin auf jeden Fall für zusätzliche Übungen, die auch mit Punkten bewertet werden und die dann für die Klausur auch was zählen!!!
mfg
MAX

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

33

Thursday, January 31st 2002, 11:59pm

ruhig blut...

also erstmal abregen, das wird sonst unkonstruktiv

keiner hat was gegen tutorien gesagt, bin ich auch 100%ig dafür, aber universität heisst nun leider, dass man sich selbst ransetzen muss, ich will nicht sagen, dass ich das bis jetzt im grossen stile mache, aber ist leider so

schon normal, dass sich studenten nach einer vorlesung in die TIB setzen und das gelernte direkt in büchern nacharbeiten

ich denke, da dieser studiengang fast wie schule ist (stundenplan + jedes semester in jedem fach ne prüfung) wird man nicht so auf student gepolt...

also bevor man alles auf den neuen studiengang schiebt (keiner der professoren macht das alles zum ersten mal, und weiss für sich zumindest ungefähr, wie das laufen muss und was er verlangen kann), sollte man sich da reinknien
die stoffdichte ist eben hoch, und die verantwortung mitzukommen, liegt in erster instanz beim studenten

aber bin deiner meinung, dass man tutorenmässig was organisieren sollte, dann hat man wenigstens etwas druck, mehr zu machen




silence

Junior Schreiberling

Posts: 177

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: reagenzglas

Occupation: tellerwäscher

34

Friday, February 1st 2002, 9:20am

Quoted

Original von Informatik Minister
die stoffdichte ist eben hoch, und die verantwortung mitzukommen, liegt in erster instanz beim studenten


jo, dem stimme ich voll und ganz zu.

Quoted

Original von Informatik Minister
aber bin deiner meinung, dass man tutorenmässig was organisieren sollte, dann hat man wenigstens etwas druck, mehr zu machen


"jeder mensch ist seines eigenen glückes schmied" (ja, ich weiss, ich hab zuviel T2 geschaut :) )

man muss sich ja vielleicht auch mal überlegen, nur jetzt mal so als provokanz, dass man, wenn man sich "Master-Of-Science" in Computer-Science nennen darf, auch exorbitant viel Kohle verdienen kann und von einem erwartet wird, sich selbstständig zu verhalten, was Führung und Weiterbildung angeht.

Wer dann selber nicht in der Lage ist, sich selbst einen Tritt in den A...llerwertesten zu versetzen und seine Schwachstellen selber auszumerzen, sollte sich überlegen, ob er nicht vielleicht doch besser eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder Gärtner machen sollte, bei der er von jemanden an die Hand genommen wird und praktisch zum Ziel getragen wird.

Tutorien hin oder her, sicher können sie dazu beitragen, die Durchfallquoten zu dämpfen. Allerdings habe ich immer mehr das Gefühl, dass je mehr auch die Übungsleiter einem in die Hand geben, immer mehr von den Studierenden erwartet wird, bei gleichzeitigem Rückgang eigenes Engagements. Bestes Beispiel war der Vorwurf in HST, dass der Übungsleiter nicht genügend Lernmittel zur Verfügung stellt - einfach lächerlich weil Folien im Inet, Klausuren mit Lösungen zum Kauf, Skript, etc. Das ist halt die grosse Gefahr dabei, viele lassen einfach die Konsumentenhaltung raushängen und halten von Selbstinitiative gar nix.
"Wir stecken immer in der Scheisse, nur die Tiefe ändert sich."
(Ein unbekannter Softwareentwickler)

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

35

Friday, February 1st 2002, 10:19am

Schade...

Ich sehe, ich stehe hier alleine mit meinem Vorschlag, die Übungen so wie in Lina oder Theo Inf einzuführen. Das finde ich echt schade! Dann werden wir wohl jeder für sich kämpfen müssen. Und es wird bestimmt so auch kommen, dass einer oder anderer wegen E-Technik auf der Strecke bleibt. Tja.... Bis jetzt sind es 80%!!!
Ich finde ein Grund zum Nachdenken!!!
mfg
MAX

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

36

Friday, February 1st 2002, 10:47am

Quoted

Original von MAX
Und es wird bestimmt so auch kommen, dass einer oder anderer wegen E-Technik auf der Strecke bleibt. Tja.... Bis jetzt sind es 80%!!!


Das spart Kosten, wenn nicht so viele studieren. ;) :D

(Nein, das darf nicht sein.)
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

37

Friday, February 1st 2002, 10:50am

nochma ich

einmal die woche 2 aufgaben rechnen und abgeben würd der mit dem stoff gegebenen aufgabenbreite nicht gerecht....
da find ich es fast sinnvoller 10 stück vorgebetet zu bekommen
nachvollziehen
nachrechnen
lösung vergleichen
aufgabentyp kapieren

schönen tag noch :/

cowhen

Muuuh!

  • "cowhen" is male

Posts: 1,374

Date of registration: Dec 13th 2001

38

Friday, February 1st 2002, 11:50am

@MAX

hi max,

ich bin nich gegen deinen vorschlag. vielleicht wäre es einen versuch wert. ich hätte auch nix dagegen, wenn etech einfacher wäre.

bis ich jedoch von jemandem (od. der klausur) eines besseren belehrt werde gehe ich erstmal davon aus, dass ich sie bestehen kann.

ich bin auf jeden fall für tutorien und alles, was uns beim lernen hilft. und wenn sich der stoff sinvoll reduzieren lässt, würde ich das auch begrüssen.
ich weiß aber, dass ich nich den überblick habe um zu entscheiden, ob man das wirklich alles in die vorlesung reinpacken muss oder nich.
prof. barke und kaya und co haben da ungefähr 10000 mal mehr ahnung....

cu

cowhen
plenty of time to relax when you are dead

SmilinBandit

Praktikant

Posts: 22

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

Occupation: (:

39

Friday, February 1st 2002, 7:19pm

Quoted

Original von cowhen


bis ich jedoch von jemandem (od. der klausur) eines besseren belehrt werde gehe ich erstmal davon aus, dass ich sie bestehen kann.


Es sind 2 Original-Etech-Klausuren im Umlauf (mit Lösungen). Da kann man sich mal dran versuchen. Wenn die Klausur richtig schlecht ausfällt, braucht man ungefähr 30% der Punkte.
Put a Smile on your face :)

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

40

Friday, February 1st 2002, 8:04pm

und die käme woher

1) wo gibts die, bringens die, also sind das auch grundlagenklausuren?

2) ihr gebt direkt ab und ich streng mich als einziger an, dann sollte wenigstens ich durchkommen

mahlzeit

Wolfram