Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

donnergurgler

Praktikant

  • "donnergurgler" is male
  • "donnergurgler" started this thread

Posts: 27

Date of registration: Jun 22nd 2004

Location: Vierbach

1

Tuesday, May 7th 2013, 3:27pm

Abschlussarbeit 'Decision support für Gewächshausanbau' in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pflanzenkunde

Es soll eine Decision support Software erstellt werden,
in der ein einfaches Modell des Gewächshauses und der enthaltenen Schädlings-
/Nützlingspopulationen enthalten ist.

Parameter des Modells (wie Temperatur, Schädlingsbefall, Nützlingspopulation) werden in
regelmässigen Intervallen als Input (sei es automatisch von Sensoren oder durch manuelle Eingabe) aktualisiert.

Mittels eines Populationsmodells wird die wahrscheinliche zukünftige Entwicklung extrapoliert. Zweitens wird die
aktuelle Populationsentwicklung mit den Entwicklungen vergangener Jahre (aus einer Datenbank) verglichen.
Ausgehend von den Ergebnissen dieser Situationseinschätzung (wird die Schädlingspopulation anwachsen,
stagnieren oder schrumpfen? Bzw. gegebene Schwellwerte über-/unterschreiten?) wird eine Empfehlung gegeben,
z.B.:
· mehr Nützlinge einsetzen
· alles im grünen Bereich, nix tun
· Pestizide geben, dazu: mit bisherigen Pestizidgaben während der aktuellen Saison abgleichen, evtl. andere
Wirkstoffgruppen vorschlagen um Resistenzen vorzubeugen.

Mehr Info unter www.sim.uni-hannover.de
bzw. direkt bei mir

matthias becker