Hi,
ich hoffe, dass es noch rechtzeitig ankommt und du es auch noch liest:
Der Vorteil von One-hop DHT steht ja direkt in den Folien (Seite 21):
Reduced lookup complexity, fast and efficient reaction to changes
Es wird dabei keine DB mit <key,value>-Paaren angelegt. Vielleicht fasse ich es einfach schnell zusammen:
Es wird sich auf eine Hashfunktion geeinigt. Wenn nun ein neuer Node N an einem Switch A entdeckt wird, wird die Hashfunktion auf z.B. die MAC-Adresse angewandt. Daraus resultiert ein Switch B, auf dem die Route zum Node N gespeichert wird in der Forwarding Tabelle (Also <N,A>). Wenn nun ein anderer Node Node N erreichen will, fragt er den verbundenen Switch. Dieser errechnet den Hash und weiß daher, dass die Information dazu auf Switch B liegt. Er kontaktiert diesen und bekommt die direkte Route.
Vorteile gibt es massig:
Die Forwarding Tabellen sind natürlich viel kleiner, weil nicht alle Switches jede Route haben müssen. In den Folien steht Faktor 20. Die Intelligenz liegt komplett bei den Switches, sodass die End-hosts nicht extra konfiguriert werden müssen. Anstatt dass nun jeder Router ständig die Routing-Tabellen ändern muss, wenn Nodes das Netzwerk betreten oder verlassen, müssen nur zwei Switches sich darum kümmern. Keine Broadcasts also.
Thema Broadcasts: Auch ARP und DHCP werden so aufgelöst, das heißt, dass das ARP- und DHCP-Flooding wegfällt. Es wird alles per Unicast geregelt, was natürlich das Netzwerk entlastet.
Ich hoffe, dass es dir weiterhilft. Ich übernehme natürlich keine Gewähr…wäre ich ja schön blöd…
Wenn du noch Fragen hast; ich schaue heute Abend wohl noch ein paar Mal rein.