Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

IPH Hannover

Junior Schreiberling

  • "IPH Hannover" started this thread

Posts: 151

Date of registration: Jun 4th 2015

1

Tuesday, June 9th 2015, 1:00pm

Simulation von innovativen Fertigungssteuerungsverfahren

Beginn: sofort oder nach Vereinbarung

Art der Bearbeitung:
  • Praktikum/Praxissemester

Das Projekt
Die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen
Unternehmen (KMU) ist stark
von den Energiekosten der Produktion abhängig.
Dies ist vor allem durch steigende Beschaffungskosten
sowie eine zunehmende Volatilität
der Strompreise bedingt. Im Rahmen des Forschungsprojektes
„EnKoFer“ werden die Potentiale,
welche sich aus einer Überlagerung von
zeitvariablen Strompreisen und schwankenden
Energieverbräuchen von Anlagen ergeben, genutzt.

Dabei wurden bestehende Verfahren der Fertigungssteuerung
um den Aspekt der Energiekosten
erweitert ohne dabei die etablierten logistischen
Zielgrößen zu gefährden. Zur Validierung
müssen die Fertigungssteuerungsverfahren in
eine KMU-typische Modellumgebung implementiert
und anschließend simuliert werden, um
Anwendungsgrenzen und Potentiale aufzeigen
zu können. Dabei kann auf Vorarbeiten zurückgegriffen
werden.

Wir bieten
  • angemessene Vergütung
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Deine Aufgaben
Innerhalb des Forschungsprojektes besteht für
dich die Möglichkeit, selbstständig und kreativ
an folgenden Aufgaben zu arbeiten:
  • (Weiter-)Entwicklung und Implementierung
    einer für KMU-typischen Modellumgebung
    (beispielsweise Werkstattfertigung eines Auftragsfertigers)
  • Implementierung der weiterentwickelten Fertigungssteuerungsverfahren
    in das Simulationsmodell
  • Eigenverantwortliches Aufstellen und Durchführen
    von Versuchsplänen
  • Simulationsgestützte Analyse der klassischen
    logistischen Zielgrößen und der Energiekosten
  • Ableitung von Empfehlungen zur Wahl der Verfahrensparameter
  • Aufarbeitung der erzielten Ergebnisse zur Veröffentlichung in Zeitschriften und Präsentation
    auf internationalen Konferenzen


Dein Profil
Du studierst eine der folgenden Fachrichtungen:
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Produktion und Logistik
  • Produktionstechnik
  • Mechatronik
  • Informatik
Für die Durchführung der Arbeit werden gute
Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Außerdem
solltest du Interesse an der Simulation von Produktionsprozessen
haben. Von Vorteil wären
Erfahrungen mit der Software Plant Simulation.
Darüber hinaus solltest du Spaß an selbstständigem
Arbeiten haben und zuverlässig sein.
Wenn du daran interessiert bist, uns im Rahmen
eines praxisorientierten Projektes mit deinen
Fähigkeiten zu unterstützen und einen Einblick
in innovative Themen zu erhalten, dann melde
dich bei uns.

Die Stellenanzeige findest du auch unter: http://www.iph-hannover.de/sites/default…/LO_Willeke.pdf

Kontakt – Stefan Willeke
Telefon – (0511) 279 76 - 442
Bewerbungsadresse – studentenjobs@iph-hannover.de

This post has been edited 1 times, last edit by "IPH Hannover" (Jun 9th 2015, 1:01pm)