Beginn: sofort oder nach Vereinbarung
Art der Bearbeitung:
- Studien-/Projektarbeit
- Bachelorarbeit
- Diplom-/Masterarbeit
Das Projekt
Mit dem Begriff Industrie 4.0 wird eine industrielle
Revolution beschrieben, bei der cyber-physische
Systeme durch Dezentralität und Autonomie die
Produktion und Logistik von Morgen maßgeblich
verändern. Für die Mensch-Maschine-Interaktion
(MMI) wird sensorische Hardware benötigt, sogenannte
Smart Devices. Ein Beispiel hierfür ist ein
Tablet mit einem Spracherkennungssystem zur
Steuerung von fahrerlosen Transportfahrzeugen
(FTF) in der Produktion und Intralogistik. Ein solches
System wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts
am IPH entwickelt. Ziel dieser Arbeit ist
es, eine Simulationsumgebung softwarebasiert
zum Beispiel mit Qt und C++ umzusetzen, um
die Bedienung eines FTF über Sprachbefehle zu
untersuchen. Dafür wurden bereits erste Schnittstellen
umgesetzt, die als Basis dienen können. In
der Simulation sollen die von der Spracherkennung
gesendeten Befehle interpretiert und das jeweilige
FTF in einem zuvor definierten logistischen Szenario
bewegt werden.
Wir bieten
- flexible Arbeitszeiten
- gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Home-office nach Absprache
- ggf. langfristige Zusammenarbeit
Deine Aufgaben
In der Arbeit sollen folgende Aufgabenpunkte
bearbeitet werden:
- Erarbeitung des Stands der Technik/Forschung
zur Steuerung von FTF, FTS und STS
- Untersuchung unterschiedlicher Simulationsmöglichkeiten
- Konzept zur Simulation einer Sprachsteuerung
von FTF
- Umsetzung der Simulation
Dein Profil
Du studierst eine der folgenden Fachrichtungen:
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsinformatik
- Produktion und Logistik
- Produktionstechnik
- Mechatronik
- Elektrotechnik
- Informatik
Voraussetzung für die Arbeit ist das Interesse
an der Programmierung einer Simulationsumgebung.
Im Idealfall hast du Vorkenntnisse in
beispielsweise Qt und C++. Dabei solltest du
selbstständig arbeiten, verlässlich sein und eigene
Ideen einbringen. Umfang und Ziele der
Arbeit lassen sich im Rahmen des Projekts auf
deine individuellen Kenntnisse und Interessen
abstimmen.
Die Stellenanzeige findest du auch unter:
http://www.iph-hannover.de/sites/default…_Podszus_01.pdf
Kontakt – Florian Podszus
Telefon – (0511) 279 76 - 222
Bewerbungsadresse –
studentenjobs@iph-hannover.de