Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Oelkstul

random classifier

  • "Oelkstul" is male
  • "Oelkstul" started this thread

Posts: 60

Date of registration: Oct 9th 2007

1

Thursday, June 25th 2015, 3:49pm

Studentische/wissenschaftl. Hilfskraft für Entwicklung eines Recommender-Systems (10 Stunden pro Woche) am L3S

Im Rahmen des Forschungsprojekts "GlycoRec" ist im Forschungszentrum L3S ab August 2015 eine Stelle als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft zu besetzen. Der Umfang der Hilfskraftstelle sollte 10 Stunden pro Woche betragen. Die Möglichkeit zum Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit ist zusätzlich gegeben.

Hintergrund: Das Projekt
Ziel des Projekts "GlycoRec" (von "Glycose" und "Recommendation" [also Empfehlung]) ist es, Diabetikern im Alltag zu helfen, komplexe Entscheidungen zu treffen und Vorsätze tatsächlich umzusetzen. Durch kontinuierliche Sammlung, Speicherung, Aufbereitung und Analyse physiologischer Daten und Umgebungsdaten werden individuelle Benutzer- und Kontextmodelle entwickelt. Diese erlauben es, sehr viel genauere Prognosen und individuelle Empfehlungen für den Patienten zu geben. GlycoRec stellt eine erweiterbare, integrierte Infrastruktur aus Sensorik, Modellierung und Patienteninteraktion zur Verfügung. Diese werden dazu beitragen, dass Patienten mit ihrer Krankheit besser umgehen können und weniger Folgeerkrankungen entstehen.

Ernährungsempfehlungen
Eine der Herausforderungen beim Umgang von Patienten mit der Diabetes-Erkrankung, ist es zu lernen wie ihr Körper auf Nahrungsaufnahme, körperliche Aktivität und Insulineinsatz reagiert. Neben Informationen und Empfehlungen zu körperlicher Aktivität und Medikamenteneinsatz, ist Nährwerteinschätzung und Empfehlung von Mahlzeiten daher ein zentrales Anliegen. Eines unserer Ziele ist es daher, Diabetespatienten Empfehlungen und Feedback anzubieten, in Alltagssituationen wie "Welche Menge an Kohlenhydraten habe ich beim Thai Curry auf der Speisekarte zu erwarten?" oder "Welche Rezept-Variante passt am besten zu meinen Nahrungs-Voraben und meinem Geschmack?".

Aufgaben
Die Aufgaben liegen in der Unterstützung bei Forschungsarbeiten sowie der Umsetzung und Evaluierung von Prototypen.
Insbesondere umfasst dies die Realisierung eines prototypischen Recommender-Systems zur Empfehlung von Mahlzeiten sowie Schätzung von Nährwerten.

Längerfristig sollten verschiedene Anwendungen entwickelt werden, die dem Patienten einen Überblick, Feedback und Empfehlungen geben im Bezug auf das (Essens-)Verhalten, die gemessenen Blutwerte, Änderungen in Tagesabläufen und Zusammenhängen dazwischen.

Voraussetzungen
Voraussetzung für die Einstellung sind
  • Studium mit Informatik-Schwerpunkt
  • Kenntnisse grundsätzlicher Web-Technologieen (HTML, CSS, JavaScript)
  • Gute Kenntnisse in mind. einer höheren Programmiersprache
  • Erfahrung im Einsatz von MVC-Web-Frameworks (z.B. JSF) wünschenswert


Ansprechpartner
Eelco Herder, Telefon: +49 511 762-17737, Email: herder@L3S.de
Forschungszentrum L3S, Appelstraße 4, 30167 Hannover