Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

IPH Hannover

Junior Schreiberling

  • "IPH Hannover" started this thread

Posts: 151

Date of registration: Jun 4th 2015

1

Wednesday, July 8th 2015, 12:53pm

Praktikum/ Praxissemester "CAD Makro – automatisiertes Konstruieren"

Das Projekt

Die aktuelle Situation bei computer-aided design (CAD) ist
überwiegend durch die manuelle Konstruktion von Bauteilen gekennzeichnet. Für
die Verwendung wiederkehrender Bauteile wird meist auf Kataloge
zurückgegriffen. Der Zeitaufwand des Integrierens von Bauteilen aus Katalogen
in die gewünschte Zeichnung steigt proportional mit dem Vorkommen des Bauteils.
Solche wiederkehrenden Konstruktionsschritte können durch Makros automatisiert
werden, sodass der Zeitbedarf reduziert wird. Makros als zusammengefasste Folge
von Anweisungen oder Deklarationen bedürfen jedoch häufig umfangreichen
Programmierungen.

Im Projekt Montagesimulation wird ein CAD-Makro für die
automatisierte Konstruktion entwickelt. Dadurch soll es zukünftig möglich sein,
die benö- tigte Arbeitszeit für wiederkehrende Konstruktionen zu reduzieren.


Wir bieten

•angemessene Vergütung
• eigenverantwortliches Arbeiten
• flexible Arbeitszeiten
• gut ausgestattete Arbeitsplätze
• Home-office nach Absprache
• Versuchsdurchführung
• ggf. langfristige Zusammenarbeit


Deine Aufgaben

Innerhalb des Projektes besteht für dich die Möglichkeit,
selbstständig und kreativ an folgenden Aufgaben zu arbeiten:

• Programmierung von Applikationen und Strukturen in Visual Basic
• Validierung der Ergebnisse an Testkonstruktionen


Dein Profil

Du studierst eine der folgenden Fachrichtungen:

• Informatik
• Wirtschaftsinformatik
• Maschinenbau
• Elektrotechnik
• Mechatronik
• Mathematik
• Produktion und Logistik
• Produktionstechnik

Voraussetzung für die Arbeit ist unter anderem das Interesse
an Simulationen. Du solltest Programmierkenntnisse sowie Freude an der
Entwicklung produktionstechnischer Systeme haben. Dabei solltest du
selbstständig arbeiten, verlässlich sein und eigene Ideen einbringen.

Umfang und Ziele der Arbeit lassen sich im Rahmen des
Projektes auf deine individuellen Kenntnisse und Interessen abstimmen. Du
kannst die Arbeit auf Deutsch oder Englisch verfassen.

IPH Hannover
Kontakt – André Heinke
Telefon – (0511) 279 76 - 226

Bewerbungsadresse – studentenjobs@iph-hannover.de

This post has been edited 1 times, last edit by "IPH Hannover" (Jul 22nd 2015, 3:03pm)