Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

IPH Hannover

Junior Schreiberling

  • "IPH Hannover" started this thread

Posts: 151

Date of registration: Jun 4th 2015

1

Monday, September 7th 2015, 1:35pm

Verschleiß beim Gesenkschmieden reduzieren

Studien-/Projektarbeit, Bachelorarbeit, Diplom-/Masterarbeit, Nebenjob

Das Projekt

Das Gesenkschmieden ist das bedeutendste Verfahren der Warmmassivumformung. Rund 62 Prozent aller massiv umgeformten Teile sind Gesenkschmiedeteile. Ein wesentlicher Kostenfaktor der Warmmassivumformung sind die Instandhaltungskosten der Werkzeuge, welche durch unterschiedliche
Verschleißarten limitiert werden. In einem interdisziplinären Projekt soll dieser Verschleiß in Abhängigkeit verschiedener Prozessparameter, aber auch von logistischen Kenngrößen untersucht werden, um eine ganzheitlich kostenoptimale Lösung zu finden.

Im Projekt sollen eine geeignete Gesenk- und Werkstückgeometrie unter Verwendung von CAD konstruiert werden, mit der anschließend simulative Verschleißuntersuchungen in Abhängigkeit von beispielsweise Werkstücktemperatur und geschmiedeter Losgröße durchgeführt werden. Die Simulationsergebnisse sollen in praktischen Umformversuchen verifiziert werden.


Wir bieten

• angemessene Vergütung
• eigenverantwortliches Arbeiten
• flexible Arbeitszeiten
• gut ausgestattete Arbeitsplätze
• Home-office nach Absprache
• Versuchsdurchführung
• langfristige Zusammenarbeit


Deine Aufgaben

Innerhalb des Forschungsprojektes besteht für dich die Möglichkeit, selbstständig und kreativ an folgenden Aufgaben zu arbeiten:

• Entwicklung und Konstruktion von Werkzeugkonzepten
• Durchführen von Simulationen
• Technische Dokumentation
• Versuchsdurchführung und anschließende Auswertung


Dein Profil

Du studierst eine der folgenden Fachrichtungen:

• Maschinenbau
• Wirtschaftsingenieurwesen
• Wirtschaftsinformatik
• Produktion und Logistik
• Produktionstechnik
• Mechatronik
• Elektrotechnik
• Bauingenieurwesen
• Wirtschaftswissenschaften
• Informatik
• Mathematik

Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Du solltest Interesse an der Massivumformung sowie der Konstruktion und FEM-Simulation haben. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Deine Vorgehensweise sollte analytisch und selbstständig sein. Dabei wirst du auch die Gelegenheit haben, eigene Ideen einzubringen.

Wenn du daran interessiert bist, uns im Rahmen dieses innovativen Projektes mit deinen Fähigkeiten zu unterstützen, dann melde dich bei uns. Umfang und Ziele der Arbeit lassen sich auf deine individuellen Kenntnisse und Interessen abstimmen.


Kontakt – Johannes Richter
Telefon – (0511) 279 76 - 333
Bewerbungsadresse – studentenjobs@iph-hannover.de

Das Angebot findet Ihr auch unter diesem Link: http://www.iph-hannover.de/sites/default…den_Richter.pdf

This post has been edited 1 times, last edit by "IPH Hannover" (Sep 7th 2015, 1:37pm)