Wir suchen ab sofort studentische Mitarbeiter/-innen für die
Unterstützung in unseren Forschungsprojekten.
Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Entwicklung der
Eclipse-Werkzeugumgebung ScenarioTools (
http://scenariotools.org). Zu den Aufgaben können auch die Durchführung von Experimenten und
Dokumentation gehören.
Wir haben vielseitige Themen, sodass wir mit gewisser Flexibilität
auf Ihre Stärken und Interessen eingehen können. Arbeitszeiten können
flexibel und studienfreundlich gestaltet werden.
Voraussetzung für die Einstellung sind gute Kenntnisse in der
Entwicklung mit Java. Kenntnisse in einem oder mehrerer der folgenden
Bereiche sind wünschenswert, aber nicht zwingende Voraussetzung für die
Einstellung:
- Modellbasierte Softwareentwicklung: DSLs, Codegenerierung, etc. (z.B. Vorlesung MBSE)
- Entwicklung von Plug-ins für Eclipse
- formale oder automatisierte Analysemethoden (z.B. Vorlesung FMSE, Logik, Algorithmen)
- Automatisierungs- oder Regelungstechnik
Bei der Tätigkeit werden Sie einschlägige praktische Erfahrungen in
den oben genannten Bereichen im Rahmen eines Forschungs- und
Softwareprojekts machen. Uns ist die Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses sehr wichtig: Wir treffen uns regelmäßig und Aufgaben werden
im Team besprochen oder auch im Team bearbeitet. In der Vergangenheit
waren unsere studentischen Mitarbeiter z.B. auch als Co-Autoren an
wissenschaftlichen Veröffentlichungen beteiligt. Dies kann bei
zukünftigen Bewerbungen einen positiven Eindruck machen, sei es in der
Industrie oder im akademischen Bereich.
Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte per Email
(
greenyer@inf.uni-hannover.de). Beschreiben Sie in der Email bitte kurz
etwaige relevante Vorkenntnisse oder Erfahrungen. Sie könne auch gerne
einen Lebenslauf beifügen.
Prof. Joel Greenyer