Arbeitsinhalt:
Die Produktion in der Automobilindustrie erfolgt oft in einer Serienfertigung. Mit einer Datenaufnahme und Auswertung im Sinne der Industrie 4.0 ergeben sich neue Möglichkeiten für die Optimierung dieser Fertigungsprozesse. Um Verfahren hierfür zu entwickeln, wurden Maschinendaten bei der spanenden Bearbeitung von Achsträgern bei einem großen Automobilhersteller in Zusammenarbeit mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik aufgenommen. In dieser Arbeit sollen diese Felddaten hinsichtlich erkennbarer Tendenzen analysiert werden. Anhand von abgeleiteten Merkmallen aus der Analyse wird es somit möglich frühzeitig und automatisiert Effekte wie Produktionsfehler durch Verschleiß zu erkennen.
Inhalte der Arbeit:
- Entwicklung einer automatisierten Segmentierung von
Maschinendaten
- Entwicklung von Methoden zur führzeitigen Erkennung von
Prozessveränderungen
Voraussetzungen:
- Kenntnisse in Matlab wünschenswert
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Datenanalyse
wünschenswert
Starttermin:
Nach Absprache
Ansprechpatner am IFW: Markus Mücke
Bei Interesse schreibt mir eine E-Mail an:
muecke_m@ifw.uni-hannover.de
Ausschreibung auf der IFW-Webseite