Art der Bearbeitung: Diplom-/Masterarbeit, Bachelorarbeit, Studien-/Projektarbeit
Abteilung: Produktionsautomatisierung, Prozesstechnik
Beginn: ab sofort
Das Projekt:
Simulation mit FEM-Software nimmt viel Zeit in Anspruch. Ob das dabei erzielte Ergebnis zufriedenstellend ist, ist ebenfalls unklar. Deswegen entwickeln wir im Projekt
„Kimulation“ eine Prognosemethode zur Vorhersage von FEM-Ergebnissen. Grundlage ist ein CAD-Modell, dass innerhalb der CAD-Software automatisiert auf Daten der FEM zugreift und so die Prognose „kimuliert". Im ersten Schritt soll ein Verfahren zur automatisierten FEM- Datenerzeugung Daten automatisiert erzeugen, d.h. FEM- Berechnungen durchführen. Dies spart viel Zeit bei der Vorbereitung von FEM-Simulationen und hilft somit Ingenieuren aus aller Welt. In einem zweiten Schritt soll ein Algorithmus aus den Simulationsdaten Muster erlernen und diese auf die Prognose anweden.
Dein Profil:
Du studierst eine der folgenden Fachrichtungen oder einen verwandten Studiengang:
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Maschinenbau
- Produktionstechnik
- Mechatronik
- Elektrotechnik
- Mathematik
- Physik
Die genauen Inhalte der Arbeit können in gemeinsamer Absprache definiert werden. Voraussetzung für die Arbeit ist das Interesse an Software-Entwicklung und Programmierung in verschiedenen Programmiersprachen, vorzugsweise C++ und VBA.
Deine Aufgaben:
Innerhalb des Forschungsprojektes besteht für dich die Möglichkeit, selbstständig und kreativ an der Programmierung eines Softwaretools zu arbeiten. Vor allem kannst du deine Ideen einbringen und damit das Projekt aktiv und nachhaltig mitgestalten!
Themenschwerpunkte sind:
- Programmierung eines Graphical User Interface
- Parametrisierung eines bestehenden Modells
- Einarbeiten in CAD-Makros Schnittstellenprogrammierung
- Erzeugung eines Prognosemodells
Wir bieten:
- angemessene Vergütung
- eigenverantwortliches Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Home-Pffice nach Absprache
- Versuchsdurchführung
- ggf. langfristige Zusammenarbeit
Ansprechpartner
Neelam Rasche Dipl.-Ing.
+49 (0)511 279 76-339
Bewerbungen bitte an
jobs@iph-hannover.de
http://www.iph-hannover.de/de/karriere/j…e_objectID=4075