Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Diktator

Senior Schreiberling

  • "Diktator" is male
  • "Diktator" started this thread

Posts: 605

Date of registration: Feb 12th 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Gartenbau

1

Sunday, March 9th 2003, 11:39am

WLAN auf CeBIT

CeBIT 2003: Wireless LAN auf gesamtem Messegelände

Wireless LAN machts möglich: Erstmals steht den Besuchern des Messe­geländes in Hannover zur CeBIT 2003 vom 12. bis 19. März ein umfas­sendes Netzwerk zur drahtlosen Datenübertragung zur Verfügung. Hauptvorteil dieses Systems ist sein mobiler Internetzugang - gerade an stark frequentierten Orten von unschätzbarem Wert. In einem Umkreis von bis zu 100 Metern ist eine Datenfernübertragung zwischen Rech­nern, Note­books, oder PDAs ohne Kabel möglich. Mit Hilfe von über 200 Antennen, so genannten Access Points, die auf dem gesamten Messege­lände installiert sind, kann sich jeder Besucher, der über ein Wireless-LAN-fähiges Endgerät verfügt, ins Internet einloggen. Bislang notwen­dige und lästige Kabel werden überflüssig.

Ob Laptop, Notebook oder PDA: Die Nutzung des Wireless LAN auf der CeBIT 2003 ist kinderleicht. Über eine Voucher-Akkreditierung gelangt der Nutzer ins System. Dabei stehen ihm nach Kosten gestaffelte Zeitgut­haben zur Verfügung. Der Preis für den Tagesvoucher beträgt 30 Euro. Wer alle acht CeBIT-Tage im Paket bucht, zahlt 200 Euro. Karten mit Zeit­gut­haben von 60 und 240 Minuten kosten 7,50 beziehungsweise 15 Euro. Verkauft werden die Voucher auf dem Messegelände an einzelnen Servicepoints, in Restaurants und an Katalogverkaufsstellen.

Neben dem Zugang zum World Wide Web wird der CeBIT-Besu­cher schnell und direkt mit spezifi­schen Informationen zur Messe versorgt. Dabei spielt das Zugangssystem der Nutzer keine Rolle, denn Wireless LAN basiert auf einem weltweit kompatiblen Standard. Ein spezielles Führungssystem, ein so genannter Walled Gar­den, führt den Nutzer im Netz durch die ersten Seiten. Instal­liert wird das Wireless LAN auf dem hannoverschen Messegelände von T-Systems, dem Systemhaus der Deutschen Telekom AG, Frankfurt am Main.

Quelle: http://www.hannover.de/deutsch/sonderse/cebit_3a.htm

meine meinung: hätte auch kostenlos sein können.
Diktator
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. - Albert Einstein

PhilRM

Gründer

  • "PhilRM" is male

Posts: 867

Date of registration: Dec 9th 2001

Location: Hannover

Occupation: äh... :)

2

Sunday, March 9th 2003, 12:37pm

Quoted

Original von Diktator
meine meinung: hätte auch kostenlos sein können.


GENAU DAS hab ich auch grade gedacht. :D - Hat wohl nicht sollen sein.
"Sie haben also einen, äh, einen Master of Bachelor?" (Human Resources, T-Systems, Cebit)

Puck

Erfahrener Schreiberling

  • "Puck" is male

Posts: 304

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Also ich muss ins Hauptgebäude nur 2x lang hinfallen...

Occupation: WAS?!?! WIE?!?! ICH BIN STUDENT?!?!

3

Sunday, March 9th 2003, 6:53pm

Quoted

Original von PhilRM

Quoted

Original von Diktator
meine meinung: hätte auch kostenlos sein können.


GENAU DAS hab ich auch grade gedacht. :D - Hat wohl nicht sollen sein.


Bei den Preisen für eine Eintrittskarte hätten Sie das ruhig mit reinpacken können. Sagt mal war letztes Jahr nicht noch jeder Tag für Studenten billiger? Diesmal ist es ja nur Wochenende und der 19 alles Tage wo man eigendlich freiwillig keinen Fuss auf die CeBit setzt.
"Es ist erstaunlich, was die Leute leisten können, wenn man ihnen nur nachdrücklich genug verbietet, es zu leisten."
Lord Vetinari, Patrizier von Ankh-Morpork.


cowhen

Muuuh!

  • "cowhen" is male

Posts: 1,374

Date of registration: Dec 13th 2001

4

Sunday, March 9th 2003, 9:50pm

tonline

Für T-Online Kunden gehts auch teurer. :D
T-Online bietet Wlan-Internet für seinen Kunden auf der Cebit an. Kostet 15cent/Minute und damit 9Eur /h .

siehe: http://www.golem.de/0303/24365.html

plenty of time to relax when you are dead

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

5

Sunday, March 9th 2003, 10:15pm

Bizness-Chefs grinsen über den Preis und Studenten....naja, Studenten eben.

Ich will nicht mal zur Cebit, geschweige denn dort ins Internet, und wenn, dann gibt es da immer nette Damen an netten Terminals, die einem sagen, wo was zu finden ist ?!?

Wo kämen wir da hin?
"Fliegenpilze! Löwen!! Das Leben ist gefährlich." -- www.katzundgoldt.de

absynth

Gründervater

  • "absynth" is male

Posts: 666

Date of registration: Dec 10th 2001

Location: Hannover

Occupation: M. SC. Informatik

6

Monday, March 10th 2003, 12:53am

Quoted

Original von Puck
Sagt mal war letztes Jahr nicht noch jeder Tag für Studenten billiger? Diesmal ist es ja nur Wochenende und der 19 alles Tage wo man eigendlich freiwillig keinen Fuss auf die CeBit setzt.


Das war schon immer so. Sonntag und Mittwoch waren günstiger, der Rest vernünftig bepreist. Wenn Ihr mich fragt, könnte eine Tageskarte ruhig 'nen Fuffi kosten. Dann müßte ich mich nämlich nicht ständig mit 14jährigen um Plätze im Messeshuttle prügeln.

--ck
I refuse to submit
To the god you say is kind
I know what's right, and it is time
It's time to fight, and free our minds
http://www.christopher-kunz.de/

Nobody

Praktikant

Posts: 7

Date of registration: Oct 24th 2002

7

Tuesday, March 11th 2003, 4:00pm

Also bei den Preisen setz ich mich lieber in die Bibiliothek. Da ist das wenigstens kostenlos.
Die Cebit ist schon teuer genug. Da muss ich mich nicht da irgendwo hinsetzen und für teures Geld surfen...

Diktator

Senior Schreiberling

  • "Diktator" is male
  • "Diktator" started this thread

Posts: 605

Date of registration: Feb 12th 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Gartenbau

8

Tuesday, March 11th 2003, 5:49pm

Quoted

Original von Nobody
Da muss ich mich nicht da irgendwo hinsetzen und für teures Geld surfen...
ich denke n icht, dass das auch primär für besucher gedacht ist.
Diktator
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. - Albert Einstein

absynth

Gründervater

  • "absynth" is male

Posts: 666

Date of registration: Dec 10th 2001

Location: Hannover

Occupation: M. SC. Informatik

9

Tuesday, March 11th 2003, 7:52pm

Quoted

Original von Diktator

Quoted

Original von Nobody
Da muss ich mich nicht da irgendwo hinsetzen und für teures Geld surfen...
ich denke n icht, dass das auch primär für besucher gedacht ist.



...und noch mal in Groß...
Kein Kommentar. :-)

--ck
I refuse to submit
To the god you say is kind
I know what's right, and it is time
It's time to fight, and free our minds
http://www.christopher-kunz.de/

Diktator

Senior Schreiberling

  • "Diktator" is male
  • "Diktator" started this thread

Posts: 605

Date of registration: Feb 12th 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Gartenbau

10

Wednesday, March 12th 2003, 5:41pm

Quoted

Original von Nobody
Da muss ich mich nicht da irgendwo hinsetzen und für teures Geld surfen...
auf heise.de steht, dass das wlan auf der CeBIT2002 kostenlos war. hmm, wieso die es dieses jahr nicht geschafft haben... :(
Diktator
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. - Albert Einstein

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

11

Wednesday, March 12th 2003, 6:31pm

Quoted

Original von absynth
Kein Kommentar. :-)


Hey, wieso denn nicht? Ich kenne mich mit dem Network Stumbler aus und weiß jetzt gar nicht, was das genau zu bedeuten hat. :(
Bitte erkläre es mir. :)

Also da sieht man gefundene MAC-Adressen mit zugehöriger Kanalnummer...
...aber ... ?(
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Shadow

... mit bunten Sternchen und so

  • "Shadow" is male

Posts: 838

Date of registration: Dec 21st 2001

Location: Hamburg

12

Wednesday, March 12th 2003, 7:16pm

Quoted

Original von migu
Bitte erkläre es mir. :)

Also da sieht man gefundene MAC-Adressen mit zugehöriger Kanalnummer...
...aber ... ?(

Network Stumbler ist ein WLAN-Scanner, der Dir alle verfügbaren Accesspoints mit zugehöriger MAC, Kanal und Empfangsstärke, sowie diversen Zusatzinfos (Verschlüsselt oder nicht, Hersteller etc.) auflistet.

Absynth hat einfach sein Notebook angeschaltet und ist scannender Weise einmal kreuz und quer über die CeBIT gelaufen. Das Ergebnis ist eine Liste aller verfügbaren APs. Ein Teil davon hat garantiert keine Zugriffsbeschränkung und Verschlüsselung und ist an ein Internet-Geateway angeschlossen. Man muss halt einfach auf gut Glück mal probieren. ;)
Fujitsu-Siemens hat übrigens große Schilder auf dem Stand stehen, dass dort kostenloser Weise Internetzugriff per WLAN möglich ist. Hochoffiziell sozusagen.
Mal gucken, vielleicht nehm ich morgen mein Notebook mit und mach ein bisschen War-Chalking. ;)

Shadow
"Man hält die Erzeugung von Information für ein Zeichen von Intelligenz, während in Wirklichkeit das Gegenteil richtig ist: Die Reduktion, die Auswahl der Information ist die viel höhere Leistung."
-- Heinz Zemanek

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

13

Wednesday, March 12th 2003, 10:48pm

@Shadow:

Das ist ja genial! :)
Ich will auch ein Laptop haben! ;( :rolleyes:

Ach ja: Eine CeBIT-Freikarte will ich auch noch! :D
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Puck

Erfahrener Schreiberling

  • "Puck" is male

Posts: 304

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Also ich muss ins Hauptgebäude nur 2x lang hinfallen...

Occupation: WAS?!?! WIE?!?! ICH BIN STUDENT?!?!

14

Thursday, March 13th 2003, 12:57am

Hab ich heute ganz dreist auch mal in Halle 2 gemacht, einmal oben den Balkon rundrum gegangen und geschaut was für AP's es gibt. Ergebniss: Ich hab ca. 20 AP's gefunden von dehnen grade mal 4 gesichert waren. Ob die anderen evtl mit einem VPN ausgestattet waren... Ich glaube es irgendwie nicht wirklich.

Was mich gewundert hat, ich konnte keinen der gesicherten AP's direkt dem Cebit WLAN zuordnen. Hat jemand Info darüber wie die dort vorgehen? Also WEP oder VPN?

Ansonsten muss ich sagen das ich die CeBit 2003 nicht ganz so toll fand. Abgesehen davon das ich mir die neue E-Serie Notebooks von FS angesehen habe und mir grade ganz gewaltig in den Ars... beisse.

Zur Info die E Serie von FS besitzt eingebautes WLAN mit einer grottenschlechten internen Antenne.

O-Ton des netten Herren am FS-Stand: "Ja, da haben wir reichlich beschwerden wegen bekommen, jetzt statten wir die E-Serien mit einer besseren Antenne an der Displayoberkante aus." Natürlich bei alten Modellen nicht nachrüstbar ARGH!

Jobbörse auf der CeBit war auch einigermassen informativ, hat mir evtl einen Praktikumsplatz eingebracht :P

Und reichlich Aussteller mit allerlei unnötigen Firlefanz zum Thema Casemoddig waren anwesend. :rolleyes:

Wer also immer schonmal Plastikfische in seinem PC schwimmen haben wollte ist dort gut aufgehoben.

In Halle 14 gibt es einige recht nette Vorträge zum Thema Netzwerke. Ausserdem gibt es noch das Linuxforum mit Vorträgen zu verschiedenen Linuxthemen jede Stunde.

JVC (Halle 2) verlost jeden Tag um 16 Uhr ein JVC Micro XP 7 Subnotebook (905g, DinA5 größe, P4, 256MB shared Memory Grafikkarte) Heute waren ca. 30 Karten in der Trommel und 15 Leute zur Ziehung anwesend. Verlosung findet nur unter den Anwesenden statt, also sind die chancen nicht schlecht wenn das weiter so bleibt. Ich hab (natürlich) nicht gewonnen :( 2 Preis ist ein Alukoffer für das Notebook (Moderator: Dann können Sie sich ja morgen das Notebook kaufen..." LOL) 3 Preis ist ein Funkkopfhöhrer)

Suse gibt Infos zu kommenden Version 8.2 und MS Officeprodukten unter Linux und verteilt nebenher noch recht brauchbare Taschenkalendar mit Linuxreferenzen etc... drin.
"Es ist erstaunlich, was die Leute leisten können, wenn man ihnen nur nachdrücklich genug verbietet, es zu leisten."
Lord Vetinari, Patrizier von Ankh-Morpork.