Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

21

Tuesday, March 11th 2003, 11:43pm

Quoted

Original von MAX
Noch eins: Was ist marginale Sparquote???


Auf Seite 115 wird die Konsumquote vorgestellt, im vorangehenden Beispiel wird angenommen, dass 2/3 des Einkommens "verkonsumiert" werden, der Rest (1/3) wird also gespart, wahrscheinlich (offensichtlich) marginale Sparquote genannt.
Zusammen ergeben sie natürlich 1, da sie addiert das komplette Einkommen darstellen.
"Fliegenpilze! Löwen!! Das Leben ist gefährlich." -- www.katzundgoldt.de

KreiS

Senior Schreiberling

  • "KreiS" is male

Posts: 701

Date of registration: Dec 17th 2001

Location: Hannover

Occupation: moep

22

Tuesday, March 11th 2003, 11:56pm

Also in Wöhe Buch steht vom Snobeffekt etwas.
Wen sich ein Produkt verteuert, wirds halt weniger gekauft(da es sich wenigre leisten können etc.) aber da es etwas besonderes ist da es sich eben net jeder leisten kann bzw. halt nur wenige, wird von denen die es können vermehrt verkauft(status symbol etc :-p)

da ist wohl der Sonderfall, den man braucht. Ich vermute allgemein ist es nicht so, aber dank dem Wort Sonderfall hat man eben diesen kleinen Spielraum als Richtig ansehen zu können, da es diese Fälle eben gibt :)
kaneda spring <-> ks <-> KreiS
"surrender is an option ...time to change everything" (ks '04)

Dakota-Indianer(Weisheit),"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab"

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

23

Tuesday, March 11th 2003, 11:58pm

hmmm

Quoted

Auf Seite 115 wird die Konsumquote vorgestellt, im vorangehenden Beispiel wird angenommen, dass 2/3 des Einkommens "verkonsumiert" werden, der Rest (1/3) wird also gespart, wahrscheinlich (offensichtlich) marginale Sparquote genannt.
Zusammen ergeben sie natürlich 1, da sie addiert das komplette Einkommen darstellen.

Na ganz offensichtlich ist es nicht.
Was ist, wenn man mehr ausgibt, als man überhaupt einnimmt. Man macht also Schulden. Es muss nicht unbedingt nicht rational sein (zumindestens kurzfristig). Dann ist doch die Summe aus Konsumquote und Sparquote nicht eins! Oder liege ich da etwa falsch?
mfg
MAX

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

24

Wednesday, March 12th 2003, 12:00am

Quoted

Original von MAX

Quoted

Auf Seite 115 wird die Konsumquote vorgestellt, im vorangehenden Beispiel wird angenommen, dass 2/3 des Einkommens "verkonsumiert" werden, der Rest (1/3) wird also gespart, wahrscheinlich (offensichtlich) marginale Sparquote genannt.
Zusammen ergeben sie natürlich 1, da sie addiert das komplette Einkommen darstellen.

Na ganz offensichtlich ist es nicht.
Was ist, wenn man mehr ausgibt, als man überhaupt einnimmt. Man macht also Schulden. Es muss nicht unbedingt nicht rational sein (zumindestens kurzfristig). Dann ist doch die Summe aus Konsumquote und Sparquote nicht eins! Oder liege ich da etwa falsch?
Man kann nicht mehr ausgeben als man zur Verfügung hat. Das sieht das Modell nicht vor.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male
  • "MAX" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

25

Wednesday, March 12th 2003, 12:07am

ja

Quoted

Man kann nicht mehr ausgeben als man zur Verfügung hat. Das sieht das Modell nicht vor.

Tatsächlich. Seite 116: marginale Konsumquote liegt zwischen 0 und 1. Alles klar!
mfg
MAX