Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Rapha811

Praktikant

  • "Rapha811" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Oct 13th 2011

1

Monday, August 21st 2017, 1:34pm

Doktorandin/Doktorand im Bereich Robotik/Echtzeitsysteme

Am Institut für Systems Engineering, Fachgebiet Echtzeitsysteme ist eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/-in (EntgGr. 13 TV-L) zum 01. Oktober 2017 oder später im Bereich Robotik / Echtzeitsysteme zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung um weitere 3 Jahre.

Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst die eigenverantwortliche Bearbeitung von Forschungsprojekten im Bereich mobiler Serviceroboter. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die autonome Lokalisation und Navigation in unstrukturierten Umgebungen. Für die Wahrnehmung der Umgebung kommen neuartige Sensoren (z.B. Radar, 3D-Laserscanner oder RGB-D-Kamera) zum Einsatz. Durch Ihre Kreativität und Ideen soll die Funktionalität und Zuverlässigkeit von zukünftigen Servicerobotern, wie beispielsweise für den Einsatz in Katastrophenszenarien nach Bränden, Erdbeben, Überschwemmungen oder ähnlichem optimiert werden. Neben der wissenschaftlichen Untersuchung von Algorithmen und computergestützten Verfahren beschäftigen Sie sich mit dem Aufbau von Experimentalsystemen und realen Robotiksystemen. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Mitwirkung in der Lehre, wie Oberstufenlaboren oder Vorlesungsübungen, sowie in Drittmittelprojekten.

Einstellungsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Einstellung sind neben hoher Motivation und guten deutschen und englischen Sprachkenntnissen sehr gute Leistungen in einem Studium der Elektrotechnik, der Informatik oder der Mechatronik. Nachgewiesene Studienschwerpunkte in einem oder mehreren Bereichen hardwarenaher Softwareentwicklung (C/C++ unter Linux), Echtzeitsysteme, Automatisierungstechnik und Robotik (ROS) sind von Vorteil.

Mit der Stelle ist die Möglichkeit zur Promotion verbunden. Gesucht werden daher insbesondere sehr gute Absolventen universitärer Studiengänge, die starkes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit haben und die formalen Voraussetzungen zur Promotion erfüllen.

Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis Montag, den 04. September 2017 mit den üblichen Unterlagen an

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Systems Engineering
Fachgebiet Echtzeitsysteme
Prof. Dr.-Ing. Bernardo Wagner
Appelstr. 9A, 30167 Hannover
E-Mail: wagner@rts.uni-hannover.de
Siehe auch:
http://www.uni-hannover.de/de/aktuell/jobboerse