Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

IPH Hannover

Junior Schreiberling

  • "IPH Hannover" started this thread

Posts: 151

Date of registration: Jun 4th 2015

1

Tuesday, August 28th 2018, 2:10pm

Entwicklung eines Steuerungskonzepts für einen autonomen Drohnenflug

Kategorien
Diplom-/Masterarbeit, Bachelorarbeit, Studien-/Projektarbeit, Praktikum/Praxissemester

Abteilung
Produktionsautomatisierung

Beginn
Sofort oder nach Vereinbarung

Projekt
Entwicklung einer automatisierten 3D-Layouterfassung zur Unterstützung von Fabrikplanungsprozessen (Instant Factory Maps)



Das Projekt



Der Einsatz von Drohnen innerhalb von Gebäuden gewinnt für die Industrie ständig an Bedeutung. Aufgaben wie Materialtransport, Überwachung oder Datenaufnahme können mit heutiger Drohnentechnologie übernommen und damit Prozesse effizienter gestaltet werden. Hierbei gibt es jedoch verschiedene Problemstellungen, die im Zusammenhang mit dem Einsatz einer Drohne innerhalb von Gebäuden beachtet werden müssen, wie z. B. die Navigation ohne GPS oder externer Lokalisierungshilfen.

Der Schwerpunkt dieses Forschungsvorhabens liegt in der autonomen Navigation einer Drohne innerhalb von Gebäuden. Für die Umsetzung soll ein Konzept entwickelt und umgesetzt werden, das die Steuerung einer Drohne über einen Computer und unter Zuhilfenahme von Sensoren zulässt.

Deine Aufgaben

  • Recherche zu autonomen Navigationsmöglichkeiten ohne GPS
  • Entwicklung von Hard- und Softwaresystemen auf der Drohne für die Steuerung über einen Computer
  • Implementierung und Kombination von Steuerungs- und Sensormodulen auf der Drohne
  • Untersuchung der Steuerungsschnittstellen zwischen Drohne und Computer
  • Entwicklung von Algorithmen zum autonomen Drohnenflug
  • Umsetzung der Ideen und Konzepte auf realem Prototypen
  • Optimierung und Verbesserung von Steuerungsalgorithmen
  • Aufzeigen von Grenzen des Hard- und Softwaresystems

Dein Profil



Du studierst eines der folgenden Fächer:

  • Maschinenbau

  • Wirtschaftsingenieurwesen


  • Wirtschaftsinformatik

  • Mechatronik

  • Informatik

  • Mathematik

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Es sollten Grundkenntnisse im Bereich Lasermesstechnik (LIDAR) und Programmiererfahrungen (bspw. mit C, C++, Java, Matlab, Python, ROS) vorhanden sein. Ein sicherer Umgang mit Word, Excel und Powerpoint wird vorausgesetzt. Allgemein Voraussetzung ist, dass du gerne selbstständig arbeitest und eigene Ideen einbringst.

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de