Date of registration: Feb 18th 2003
Location: Göttingen
Occupation: Linux Coder (ex Mathe SR Inf Student)
Quoted
Original von metalhen
Es gab von Joachim mal ein PDF Erläuterungen zum Taylor-Polynom und zur Taylor-Reihe.
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Das Restglied will man ja auch nicht berechnen, sondern nur abschätzen.
Quoted
Original von Torrero
Die pdf-Datei ist ansich nicht schlecht, doch wird mir daraus nicht so recht ersichtlich, wie man das Restglied bei Taylorpolynomen berechnet, ich habe keinen Plan und finde auch keine vernünftigen Beispiele. Hilfeee
Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
Quoted
Original von thommy
nun frag ich mich, wie b) zu lösen ist - wofür soll ich jetzt 16 einsetzen? x oder alles nochmal rechnen mit x0 ?
irgendwie fehlt mir bei der sache noch der aha-effekt.
Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
Quoted
Original von thommy
vielen dank dafür schon mal.
vielleicht kann mir ja auch jmd. erklären wieso man T[SIZE=5]4[/SIZE] von 1/16 und nicht gleich von 16 berechnen muss (da kommt dann glaub ich -2333 oder so raus - obwohl ja w(17) = w(1+16) - 16 wäre folglich x).
Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
Quoted
4*[1+(1/2)*(1/16)^1 - (1/*(1/16)^2 +(1/16)*(1/16)^3 - (5/12
*(1/16)^4)] = 4.12310556
Ich weiß nicht ob das dir weiterhilft, aber immer hin :]
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Du könntest auch auch 16 einsetzen, dann wird die Näherung aber nur sehr ungenau. Bei Taylorpolynomen gilt in der Regel: Je weiter man sich vom Entwicklungspunkt entfernt, desto schlechter wird die Näherung.
Quoted
Original von thommy
vielen dank dafür schon mal.
vielleicht kann mir ja auch jmd. erklären wieso man T[SIZE=7]4[/SIZE] von 1/16 und nicht gleich von 16 berechnen muss (da kommt dann glaub ich -2333 oder so raus - obwohl ja w(17) = w(1+16) - 16 wäre folglich x).