Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.
  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

21

Tuesday, October 28th 2003, 12:43am

Quoted

Original von vier

Quoted

Original von Joachim

Quoted

Original von NullAhnung
Aufgabe 2a)

Wäre diese Sprache richtig?

S->aaA,bB,aB
A->aa,aaA,epsilon,a,aB
B->bB,b,aaA,aB

Immerhin kann ich da auch Sprachen wie „ab“ erzeugen und das wäre ja nicht die Aufgabe. Geht das trotzdem? Wenn nicht wie kann mans besser machen?
Diese Sprache ist leider schon formal nicht korrekt. Auf der rechten Seite einer Produktion darf niemals das leere Wort auftauchen (Ausnahme: das Startsymbol).


imho hat mir Galotta bei der Klausureinsicht erzählt, dass das leere Wort auf der rechten Seite auftauchen darf, sofern nicht auch die Startvariable auf der rechten Seite auftaucht. Kann mich aber auch irren ;)
Ja, ist für Typ-2- und Typ-3-Grammatiken äquivalent ineinander überführbar. Aber soweit ist Herr Vollmer in der Vorlesung noch nicht. :)

Btw: Galota nur mit einem "t". ;)
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

hamena314

Zerschmetterling

  • "hamena314" is male

Posts: 2,032

Date of registration: Aug 31st 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatikstudent (d'uh)

22

Tuesday, October 28th 2003, 9:02am

Quoted

Original von Joachim

Quoted

Original von hamena314
Kewl, aber wann wurden denn die Zettel verteilt? Ich meine, ich war ja immer da, aber Zettel habe ich keine bekommen, wenn ich net ein so eifriger Surfer wäre, hätte ich das garnet gesehen
Hmm, ich hatte bisher angenommen, daß Herr Vollmer in der Vorlesung angesagt hat, wie der Übungsbetrieb vonstatten gehen soll. Ich werde das Thema bei der nächsten Besprechung der ThI-Tutoren mal ansprechen.

Ob Übungszettel ausgeteilt werden, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall gibt es aber nach jeder Vorlesung einen neuen Übungszettel im Netz.

Quoted

Gibt es auf die Übungen eigentlich auch Punkte?
Die Lösungen Übungsaufgaben werden zwar korrigiert und in den Übungen zurückgegeben, Bonuspunkte gibt es für die Klausur aber nicht.

Es ist aber trotzdem DRINGEND zu empfehlen, die Übungsaufgaben zu bearbeiten, da dies zum einen die beste Vorbereitung auf die Klausur ist und zum anderen dabei hilft, den Stoff der Vorlesung zu verstehen.


Mhm, dann habe ich vermutlich einfach nicht mitbekommen, dass es Zettel im Netz gibt, die ausgeteilt werden, zumal die Übungen erst ab dem 27.10 losgehen und der Zettel schon am 23.10. "ausgeteilt"/ins Netz gestellt wurde...
Leider verstehe ich auch nicht, warum Herr Vollmer (Steffens, etc. ...) kein Mikro benutzen, obwohl die Räume brechend voll sind. Obwohl man dann schon 20 Minuten vorher da is, sitzt man ungefähr in der Mitte (wenns gut läuft), da man mit mehreren zusammensitzen möchte. Und sowie die Leute ihre Stifte rausholen, versteht man nix mehr.
Oder der Dozent redet mehr mit der Tafel, als mit den Studenten.
Bei MaschBau hat das doch auch mit Mikro geklappt ?(
Ich fordere also Mikro-Zwang :D

HAVE PHUN!
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel! (Lao Xiang, China)

smeyer82

Alter Hase

  • "smeyer82" is male

Posts: 372

Date of registration: Oct 14th 2002

Location: Ex-Kanzlerstadt Hannover

23

Tuesday, October 28th 2003, 9:11am

Quoted

Ich fordere also Mikro-Zwang


Das halte ich für eine ganz schlechte Idee.
Wer gestern SWT gehört hat oder wer Ahnung sich unter Rückkopplungen was vorstellen kann weiss wovon ich spreche :O
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

24

Tuesday, October 28th 2003, 9:24am

Quoted

Original von hamena314
Ich fordere also Mikro-Zwang :D


Also! Wir sind hier keine MaschBauer! :)
Aber zu den Mikros: Es gibt eben Dozenten bei uns, die ein Mikro für überflüssig halten, da man, wenn die Studenten etwas ruhiger sind, eigentlich in den meisten Räumen alles überall hören kann. Und wenn die Studenten zu laut sind, sind sie selber schuld - sie merken ja, wenn sie nix verstehen.
Ich fand es ging bisher immer, auch bei Vollmer in E001. Aber man (Du) könnte(st) den entsprechenden Dozenten ja mal fragen... 8)
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

hamena314

Zerschmetterling

  • "hamena314" is male

Posts: 2,032

Date of registration: Aug 31st 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatikstudent (d'uh)

25

Tuesday, October 28th 2003, 5:33pm

Quoted

Original von smeyer82

Quoted

Ich fordere also Mikro-Zwang


Das halte ich für eine ganz schlechte Idee.
Wer gestern SWT gehört hat oder wer Ahnung sich unter Rückkopplungen was vorstellen kann weiss wovon ich spreche :O


Aber es gibt nicht immer Rückkopplung und bei einer Vorlesung mit Rückkopplung kann man immer noch das Mikro ausmachen ;)
Ja, ich find's halt recht schade, dass ich das ausbaden muss, wenn die Leute um mich rum lauter werden :(
Aber derweil komme ich noch klar, ansonsten werde ich mich wirklich an die Dozenten wenden :)

HAVE PHUN!
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel! (Lao Xiang, China)

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

26

Tuesday, October 28th 2003, 5:57pm

Wenn man nichts versteht, kann man sich vorne hinsetzen. Da ist meistens frei.
Heute Morgen im MM-Hörsaal hatte ich das Problem, in der Reihe hinter dem Mittelgang zu sitzen. Nach Beginn der Vorlesung kamen 20-30 Leute zu spät und gingen jeweils an mir vorbei. Da hätte ich wirklich gerne hinten gesessen!
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

hamena314

Zerschmetterling

  • "hamena314" is male

Posts: 2,032

Date of registration: Aug 31st 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatikstudent (d'uh)

27

Tuesday, October 28th 2003, 6:55pm

Also wie gesagt, wenn man z.b. eine Übung im Schloss hat, dann bekommt man keinen Platz in der ersten Reihe mehr im MM-Hörsaal, das is' ja eines der Probleme ...
Es würde ja auch schon reichen, wenn die anderen Leute nich so laut wären, aber in ein paar Wochen werden die Vorlesungen ja eh leiser, weil immer weniger hingehen (Erfahrungswerte :D )

HAVE PHUN!
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel! (Lao Xiang, China)

kritop

Junior Schreiberling

  • "kritop" is male

Posts: 223

Date of registration: Sep 22nd 2003

Location: Bochum

28

Tuesday, October 28th 2003, 7:52pm

Ich finde in beim Pachmann klappt das doch ganz gut mit dem Mikro. Und es sehen ja auch nicht immer alle ein, ruhiger zu werden, weil einige nichts verstehen. Ich meine wenn die Möglichkeit besteht ein Mikrofon zu nutzen sollte man dies auch tun, vorallem in Räumen wie E001.
Wer es gelernt hat, sich von der Herrschaft des Ärgers zu befreien, wird das Leben viel lebenswerter finden. Bertrand Russel

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

29

Tuesday, October 28th 2003, 8:01pm

Quoted

Original von kritop
werden, weil einige nichts verstehen. Ich meine wenn die Möglichkeit besteht ein Mikrofon zu nutzen sollte man dies auch tun, vorallem in Räumen wie E001.


Stimmt! Gerade in diesem Hörsaal ist das sehr sinnvoll.
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

NullAhnung

Erfahrener Schreiberling

  • "NullAhnung" is female
  • "NullAhnung" started this thread

Posts: 332

Date of registration: Apr 28th 2003

30

Tuesday, October 28th 2003, 8:03pm

S->epsilon,aaA
A->aaA,bB B->bB,b,bbB
ab->ba

Geht das? Oder ist das auch falsch? :(
Aufg 2a)

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

31

Tuesday, October 28th 2003, 9:55pm

Quoted

Original von NullAhnung
S->epsilon,aaA
A->aaA,bB B->bB,b,bbB
ab->ba

Geht das? Oder ist das auch falsch? :(
Aufg 2a)
"ab->ba" ist nicht erlaubt, da auf der linken Seite einer Produktion immer mindestens eine Variable stehen muß. Bei Typ-3-Grammatiken sogar genau eine Variable und sonst nichts.

Zudem ist mit Deiner Grammatik z. B. das Wort "aa" nicht erzeugbar.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim" (Oct 28th 2003, 11:51pm)


Artemis

Trainee

  • "Artemis" is male

Posts: 52

Date of registration: Oct 6th 2003

Location: Milchstraße

Occupation: um Millionaer zu werden

32

Tuesday, October 28th 2003, 11:57pm

hum muss mich auch mal zu dem theo inf aufgabenblatt aeußern:

gefordert is in 2a) eine Typ3 Grammatik anzugeben, die die Variablen a,b auweist und naja das finden wir dann schon selber raus. aber jetzt mal rein sachlich gefragt. welche produktionen kann ich denn noch erstellen? laut def. - wenn ich mich nicht irre - muss ich bei einer typ3 grammatik bei der produktion:
u ---> v
folgende dinge beachten:
|u| = 1 v element Sigma (also v=a "v" v=b)
|u| <= |v|
was damit gleichzusetzen waere, dass auf der linken und auf der rechten seite der produktionen nur jeweils ein Zeichen auftauchen darf, etwas:

S ---> a
oder S ---> b
oder A --->a
richtig?
damit gibt es aber keine loesung der aufgabe, wenn ich mich nicht taeusche, was wohl sicherlich der fall sein wird, außer vielleicht dieser hier:
S ---> epsilon (leeres wort)

eine nebenanforderung der aufgabe ist, das die anzahl der vorkomnisse einer variablen durch 2 teilbar ist. obige produktion wuerde das wohl gewaehrleisten.

wo liegt mein fehler?
he who runs away, lives to fight another day

miracoli

Unregistered

33

Wednesday, October 29th 2003, 12:34am

Quoted

Original von Artemis
was damit gleichzusetzen waere, dass auf der linken und auf der rechten seite der produktionen nur jeweils ein Zeichen auftauchen darf, etwas:

S ---> a
oder S ---> b
oder A --->a
richtig?


laut definition darf bei einer typ-3 grammatik auch etwas produziert werden in der form:

A -> aA mit a element epsilon und A element V
also ein terminalzeichen gefolgt von einer variablen

Artemis

Trainee

  • "Artemis" is male

Posts: 52

Date of registration: Oct 6th 2003

Location: Milchstraße

Occupation: um Millionaer zu werden

34

Wednesday, October 29th 2003, 6:46am

Quoted

Original von miracoli
A -> aA mit a element epsilon und A element V
also ein terminalzeichen gefolgt von einer variablen


du meinst sicher a element sigma...
aber danke fuer den tip.

so long
he who runs away, lives to fight another day

Spike

Trainee

  • "Spike" is male

Posts: 41

Date of registration: Nov 8th 2002

Location: Würzburg

35

Wednesday, October 29th 2003, 12:59pm

Quoted

Original von vier
imho hat mir Galotta bei der Klausureinsicht erzählt, dass das leere Wort auf der rechten Seite auftauchen darf, sofern nicht auch die Startvariable auf der rechten Seite auftaucht. Kann mich aber auch irren ;)


Sollte ich das gesagt haben, war es falsch. Korrekt ist: Bei einer Typ-3, Typ-2 oder Typ-1 Grammatik darf die rechte Seite einer Regel nur dann aus dem leeren Wort bestehen, wenn die linke Seite dieser Regel nur aus der Startvariable besteht und die Startvariable niemals in der rechten Seite einer Regel auftaucht.

Quoted

Original von NullAhnung
Die Übungen werden immer in der Vorlesung ausgeteilt und müssen auch dort abgegeben werden, also diesen Do. Hab ich zumindest so verstanden


Die Zettel werden nicht in der Vorlesung verteilt, sie sind nur unter http://www.thi.uni-hannover.de/lehre/ws03/gthi/aktuell.php online verfügbar.

NullAhnung

Erfahrener Schreiberling

  • "NullAhnung" is female
  • "NullAhnung" started this thread

Posts: 332

Date of registration: Apr 28th 2003

36

Wednesday, October 29th 2003, 2:47pm

Sch.... Langsam glaub ich echt ich bin zu doof dazu. Also ist das auch wieder nicht erlaubt:

S->ep|aA|aS|bB ??????????? ?( ;(

Spike

Trainee

  • "Spike" is male

Posts: 41

Date of registration: Nov 8th 2002

Location: Würzburg

37

Wednesday, October 29th 2003, 3:28pm

Quoted

Original von NullAhnung
Sch.... Langsam glaub ich echt ich bin zu doof dazu. Also ist das auch wieder nicht erlaubt:

S->ep|aA|aS|bB ??????????? ?( ;(


Stimmt, das ist nicht erlaubt, da S auch auf der rechten Seite einer Regel vorkommt.

NullAhnung

Erfahrener Schreiberling

  • "NullAhnung" is female
  • "NullAhnung" started this thread

Posts: 332

Date of registration: Apr 28th 2003

38

Wednesday, October 29th 2003, 3:33pm

Ich find das langsam Besch..... . DAs geht gar nicht! ;P
Kann mir mal wer helfen. Find meinen Fehler nicht.
Im Buch auf Seite 15 steht aber: S->aSBC. Wieso dürfen die das und ich nicht? :( Ich auch ne Grammatik von Typ 1!
Welche Formen darf man denn dann überhaupt benutzen? Bei Typ 1 und Typ 3

This post has been edited 1 times, last edit by "NullAhnung" (Oct 29th 2003, 3:50pm)


Artemis

Trainee

  • "Artemis" is male

Posts: 52

Date of registration: Oct 6th 2003

Location: Milchstraße

Occupation: um Millionaer zu werden

39

Wednesday, October 29th 2003, 5:55pm

also ich habs jetzt raus.
also bei einer typ 1 grammatik gilt lediglich die einschranekung, dass gelten muss
p = { u-------->v
mit |u| <= |v|

also darfst du fuer ne typ 1 grammatik durchaus
S->aSBC
schreiben... nur fuer typ 3 nicht...

ich hoffe das hilft.
he who runs away, lives to fight another day

NullAhnung

Erfahrener Schreiberling

  • "NullAhnung" is female
  • "NullAhnung" started this thread

Posts: 332

Date of registration: Apr 28th 2003

40

Wednesday, October 29th 2003, 6:17pm

Die Typ 1 Grammatik hab ich jetzt. Darf ich bei Typ 3 das machen: S->aaA oder ist das auch wieder nix?