Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Ja, ist für Typ-2- und Typ-3-Grammatiken äquivalent ineinander überführbar. Aber soweit ist Herr Vollmer in der Vorlesung noch nicht.
Quoted
Original von vier
Quoted
Original von Joachim
Diese Sprache ist leider schon formal nicht korrekt. Auf der rechten Seite einer Produktion darf niemals das leere Wort auftauchen (Ausnahme: das Startsymbol).
Quoted
Original von NullAhnung
Aufgabe 2a)
Wäre diese Sprache richtig?
S->aaA,bB,aB
A->aa,aaA,epsilon,a,aB
B->bB,b,aaA,aB
Immerhin kann ich da auch Sprachen wie „ab“ erzeugen und das wäre ja nicht die Aufgabe. Geht das trotzdem? Wenn nicht wie kann mans besser machen?
imho hat mir Galotta bei der Klausureinsicht erzählt, dass das leere Wort auf der rechten Seite auftauchen darf, sofern nicht auch die Startvariable auf der rechten Seite auftaucht. Kann mich aber auch irren![]()
Quoted
Original von Joachim
Hmm, ich hatte bisher angenommen, daß Herr Vollmer in der Vorlesung angesagt hat, wie der Übungsbetrieb vonstatten gehen soll. Ich werde das Thema bei der nächsten Besprechung der ThI-Tutoren mal ansprechen.
Quoted
Original von hamena314
Kewl, aber wann wurden denn die Zettel verteilt? Ich meine, ich war ja immer da, aber Zettel habe ich keine bekommen, wenn ich net ein so eifriger Surfer wäre, hätte ich das garnet gesehen
Ob Übungszettel ausgeteilt werden, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall gibt es aber nach jeder Vorlesung einen neuen Übungszettel im Netz.
Die Lösungen Übungsaufgaben werden zwar korrigiert und in den Übungen zurückgegeben, Bonuspunkte gibt es für die Klausur aber nicht.
Quoted
Gibt es auf die Übungen eigentlich auch Punkte?
Es ist aber trotzdem DRINGEND zu empfehlen, die Übungsaufgaben zu bearbeiten, da dies zum einen die beste Vorbereitung auf die Klausur ist und zum anderen dabei hilft, den Stoff der Vorlesung zu verstehen.
Quoted
Original von hamena314
Ich fordere also Mikro-Zwang
Quoted
Original von smeyer82
Quoted
Ich fordere also Mikro-Zwang
Das halte ich für eine ganz schlechte Idee.
Wer gestern SWT gehört hat oder wer Ahnung sich unter Rückkopplungen was vorstellen kann weiss wovon ich spreche :O
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
"ab->ba" ist nicht erlaubt, da auf der linken Seite einer Produktion immer mindestens eine Variable stehen muß. Bei Typ-3-Grammatiken sogar genau eine Variable und sonst nichts.
Quoted
Original von NullAhnung
S->epsilon,aaA
A->aaA,bB B->bB,b,bbB
ab->ba
Geht das? Oder ist das auch falsch?![]()
Aufg 2a)
This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim" (Oct 28th 2003, 11:51pm)
Quoted
Original von Artemis
was damit gleichzusetzen waere, dass auf der linken und auf der rechten seite der produktionen nur jeweils ein Zeichen auftauchen darf, etwas:
S ---> a
oder S ---> b
oder A --->a
richtig?
Quoted
Original von miracoli
A -> aA mit a element epsilon und A element V
also ein terminalzeichen gefolgt von einer variablen
Quoted
Original von vier
imho hat mir Galotta bei der Klausureinsicht erzählt, dass das leere Wort auf der rechten Seite auftauchen darf, sofern nicht auch die Startvariable auf der rechten Seite auftaucht. Kann mich aber auch irren![]()
Quoted
Original von NullAhnung
Die Übungen werden immer in der Vorlesung ausgeteilt und müssen auch dort abgegeben werden, also diesen Do. Hab ich zumindest so verstanden
This post has been edited 1 times, last edit by "NullAhnung" (Oct 29th 2003, 3:50pm)