Quoted
Original von DominionMADz
Auch wenn das hier kein Chat ist
Soweit ich weiss, nein, sondern eben durch Übergabe von gp
Marco![]()
![]() |
Source code |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
(define (ruler distance highlight length) (define gp (create-graph-window "Ruler" 50 10 length 100)) (define (draw-dist counter max-count) (if (<= counter max-count) ((draw-line gp (+ distance (* distance counter)) 1 (+ distance (* distance counter)) 20) (draw-dist (+ counter 1) max-count)) (draw-line gp length 1 length 20))) (define (draw-highlight counter max-count) (if (<= counter max-count) ((draw-line gp (+ highlight (* highlight counter)) 1 (+ highlight (* highlight counter)) 40) (draw-highlight (+ counter 1) max-count)) (draw-line gp length 1 length 40))) (draw-dist 0 (/ length distance)) (draw-highlight 0 (/ length highlight))) |
![]() |
Source code |
1 |
procedure application: expected procedure, given: #<void>; arguments were: #<void> |
Quoted
Original von thommy
also ich komm nicht weiter, probiere schon seit ca. 2 stunden:
Das ist Aufgabe 3b.
![]()
Source code
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 (define (ruler distance highlight length) (define gp (create-graph-window "Ruler" 50 10 length 100)) (define (draw-dist counter max-count) (if (<= counter max-count) ((draw-line gp (+ distance (* distance counter)) 1 (+ distance (* distance counter)) 20) (draw-dist (+ counter 1) max-count)) (draw-line gp length 1 length 20))) (define (draw-highlight counter max-count) (if (<= counter max-count) ((draw-line gp (+ highlight (* highlight counter)) 1 (+ highlight (* highlight counter)) 40) (draw-highlight (+ counter 1) max-count)) (draw-line gp length 1 length 40))) (draw-dist 0 (/ length distance)) (draw-highlight 0 (/ length highlight)))
(ruler distance highlight length) zeichnet ein Lineal in ein Fenster der Länge length, wobei für alle distance Pixel eine kurze Markierung und alle highlight Pixel eine längere Markierung gezeichnet werden soll.
das ding zeichnet mir die distance markierung und bricht dann ab mit der fehlermeldung ab (der then-teil der ersten if-anweisung ist markiert):
![]()
Source code
1 procedure application: expected procedure, given: #<void>; arguments were: #<void>
scheinbar stimmt was mit der if-anweisung nicht, jedoch meine ich, dass wenn der then-teil ausgeführt wird es doch danach weitergehen sollte (zum highlight-zeichnen).
vielen dank für jede hilfe, bin verzweifelt
This post has been edited 1 times, last edit by "KreiS" (Nov 7th 2003, 12:36am)
Quoted
Zur L¨osung der Hausubung¨ sind nur die folgenden Scheme-Prozeduren erlaubt, sofern in den Hinwei
zu den einzelnen Aufgaben nicht weitere Befehle angegeben sind:
+ , - , * , / , define , cond , if , < , > , = , <= , >= , and , or , not , abs , exp , odd? , even?
Quoted
Original von ShadowScout
Ich habe das Problem so gelöst, dass ich alle Zeichenoperationen in eine eigene Prozedur gepackt habe, da sie sich ja eh wieholen und bei der Übersicht über die tatsächlichen Berechnungen stören.
Danach kannst du ja die Zeichenrozedur auch in der if-Anweisung benutzen.
Quoted
Original von Markus
Was ist eigentlich so toll daran, zwei Jahre alte Thread auszupacken?
Naja, wie dem auch sei, ich habe das Problem mit der scheinbar nicht gegebenen Synchronisation zwischen Übung und Vorlesung an Christian Görries (zuständig für die Übungsaufgaben) weitergegeben.