Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

1

Tuesday, February 10th 2004, 8:11pm

frage an teilnehmer prog1 ws02/03

sagt mal bitte, habt ihr in dem sem mit dem grafikfenster gearbeitet, dh dreickecke, sierpinksidreiecke usw gezeicnet? denn in der klausur ist nix mit grafik.....wir haben damit aber recht ausführlich gearbeitet, könnnte es in der klasur drankommen, denn es werden ja keine teachpacks benutzt während der klausur?

habt ihr noch tipps wie man sich für die klausur vorbereitet? also irgendwas besseres als üben üben üben?

smeyer82

Alter Hase

  • "smeyer82" is male

Posts: 372

Date of registration: Oct 14th 2002

Location: Ex-Kanzlerstadt Hannover

2

Tuesday, February 10th 2004, 8:55pm

RE: frage an teilnehmer prog1 ws02/03

Nein,
wir haben nischt mit Grafik gemacht. Das einzige dazu war, das Herr Parchmann und Weihnachten einen Baum auf den Bildschirm "gezaubert" hatte. Das wars dann aber schon.

Als Tipp gilt hier:
Nicht nur stumpfsinniges Auswendig lernen, sondern hinter die Struktur der Programme blicken und schauen, wie man etwas möglichst optimal machen kann.

Hoffe ich konnte helfen 8)
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

3

Tuesday, February 10th 2004, 8:56pm

und noch eins, wird in jeder klausur einem die aufgabe auf die art vorgekaut wie in der letzten? jeder schritt wird erklärt....und am ende muss man nur kurz gucken und fertig

smeyer82

Alter Hase

  • "smeyer82" is male

Posts: 372

Date of registration: Oct 14th 2002

Location: Ex-Kanzlerstadt Hannover

4

Tuesday, February 10th 2004, 8:58pm

Ja, das war zumindestesns in meiner Aufgabe so. Immer schön an den Hilfen langhangeln und nach 20 min. abgeben.... ;)
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

5

Tuesday, February 10th 2004, 9:00pm

lol, ich hoffe wir werden es auch so leicht haben

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

6

Wednesday, February 11th 2004, 5:48pm

noch eine frage, wenn in einer aufgabe solche hinweise wie oben erwähnt einen zu lösung hinführen, muss man diese hinweise berücksichtigen oder kann man sich selbst was ausdenken, wenn man glaubt eine bessere idee zu haben, die zum gleichen ergebnis fürht?

Arne

ThI

  • "Arne" is male

Posts: 1,798

Date of registration: Oct 7th 2002

Location: Hannover :)

Occupation: Lecturer ThI

7

Thursday, February 12th 2004, 11:26am

hängt davon ab wie die aufgabenstellung ist.. wenn da steht "lösen sie es auf dem und dem weg" solltest du besser keinen anderen weg probieren, auch wenn dieser besser ist.
das beste überhaupt ist, einfach 1:1 an die aufgabenstellung zu halten und nicht groß versuchen die mathematischen ideen dahinter zu verstehen (das kostet nämlich unnötig zeit). es reicht ja zunächst wenn das programm läuft, danach kannste dir immer noch das mathematische zu gemüt führen ;)
"NP - The class of dashed hopes and idle dreams." Complexity Zoo

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

8

Thursday, February 12th 2004, 12:15pm

jo...danke euch

Flu2

Praktikant

Posts: 17

Date of registration: Feb 15th 2003

9

Thursday, February 12th 2004, 12:46pm

Ich hab festgestellt, dass man sich auf jeden Fall an den vorgeschlagenen Lösungsweg halten sollte. Wenn man nämlich glaubt einen besseren Weg gefunden zu haben, stellt man oftmals früher oder später fest, dass man irgendeinen Sonderfall nicht berücksichtigt hat und dann funktioniert gar nichts. Wenn man sich hingegen an den vorgeschlagenen Lösungsweg hält, kann man davon ausgehen, dass alle Fälle die es zu beachten gibt auch berücksichtigt wurden.

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

10

Thursday, February 12th 2004, 7:24pm

jo, könnt gut sein, nur das problem ist, wenn eine prog dann nicht läuft, weiss man erstens nicht worans liegt und dazu noch, was man da eigentlich programmiert hat 8o

klepu

Junior Schreiberling

  • "klepu" is male

Posts: 144

Date of registration: Oct 11th 2003

Location: Rinteln/Hannover-List

Occupation: rate mal ;) spaß haben und (sekundär) lernen

11

Friday, February 13th 2004, 7:11am

naja, 'ne halbe seite code werden die jungs uns nicht vorgeben denke ich, von daher mach dir mal nicht zu viele sorgen, wird schon werden ;)
"In a world without leaders,
Who'd start all the wars?"
[The Offspring, Kill The President]

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

12

Saturday, February 14th 2004, 12:59pm

eine kleine frage: bei uns wurde auf einem übungszettel das folgende beispiel für eine ringstruktur gegeben:
(let ((x (list 2 3 5 711)))
(set-cdr! (cddddr x) (cddr x)) x)

wenn ich aber selbst versuche x erstemal als die liste '(2 3 5 711) zu definieren und dann das obige set-cdr! anzuwenden kommt die fehlermeldung:
set-cdr!: expects type <mutable-pair> as 1st argument, given: (); other arguments were: (5 711), haben die sich auf dem übungszettel irgendwie vertan oder mache ich was falsch? die meinten sicherlich (cdddr x) und nicht vier d's.....

This post has been edited 1 times, last edit by "Uprooter" (Feb 14th 2004, 1:02pm)


HoloMaD

Trainee

  • "HoloMaD" is male

Posts: 115

Date of registration: Oct 5th 2002

Location: Hannover (Nordstadt)

13

Saturday, February 14th 2004, 7:45pm

Zwischen 7 und 11 ist ein unsichtbares Space:)
We purposely trained him wrong, as a joke.

iriania

Junior Schreiberling

  • "iriania" is female

Posts: 222

Date of registration: Nov 24th 2003

Location: Waqwaq

Occupation: Wie? Ich studiere? seit wann denn?

14

Saturday, February 14th 2004, 8:40pm

Hat jemand eine alte Klausur ausser der vom letzten Jahr?
...und sie dreht sich doch!

Ray-D

Alter Hase

  • "Ray-D" is male

Posts: 690

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Zimbabwe-Island Ost Beiträge: 3.427

Occupation: Informatiker

15

Sunday, February 15th 2004, 12:11pm

bei cowhen gibt es noch diese hier
"ob ich alles weiss, was wir wissen, weiss ich auch nicht, aber ich weiss natürlich niemand von uns weiss etwas was er nicht weiss" - Wolgang Schäuble
Freiheit wird nicht erbettelt, sondern erkämpft


Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Ray-D« (Heute, 04:29)

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

16

Sunday, February 15th 2004, 1:56pm

gabs letztes jahr bei euch streams in der vorlesung, bzw übungen dazu? weil wir hatten eine vorlesung und die letzte übung war über streams jetzt weiss ich nicht ob ich dadrauf zeit aufwenden soll...

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

17

Sunday, February 15th 2004, 2:09pm

Quoted

Original von Ray-D
bei cowhen gibt es noch diese hier
Ich kann auch was beisteuern: http://www.joachim-selke.de/studium/vorl…gen_ws01_02.pdf
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

htk

Erfahrener Schreiberling

Posts: 262

Date of registration: Oct 16th 2003

18

Sunday, February 15th 2004, 3:09pm

Quoted

Original von Joachim
Ich kann auch was beisteuern: http://www.joachim-selke.de/studium/vorl…gen_ws01_02.pdf


bei der 01/02 Klausur Aufgabe 4
wird dort einfach angenommen, dass der rechte Zweig immer kleiner als der linke ist?
surfs in mysterious ways

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

19

Sunday, February 15th 2004, 3:14pm

Quoted

Original von htk

Quoted

Original von Joachim
Ich kann auch was beisteuern: http://www.joachim-selke.de/studium/vorl…gen_ws01_02.pdf


bei der 01/02 Klausur Aufgabe 4
wird dort einfach angenommen, dass der rechte Zweig immer kleiner als der linke ist?
Beim geordneten Binärbaum geht man davon aus, daß der Wert im linken Teilbaum immer kleiner als oder gleich dem Wert im rechten Teilbaum ist.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

htk

Erfahrener Schreiberling

Posts: 262

Date of registration: Oct 16th 2003

20

Sunday, February 15th 2004, 4:06pm

ahh danke :)
hab mich schon gewundert
surfs in mysterious ways

This post has been edited 1 times, last edit by "htk" (Feb 15th 2004, 4:07pm)