Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Mit dem Skript habe ich nichts zu tun.
Quoted
Original von thommy
habe grad auf der offiziellen seite folgendes gefunden.
Quoted
Skript in einem Teil (Update vom 01.03.04)
wurde irgendwas "wichtiges" geändert joachim ?
habs grad durchgescrollt, aber auf die schnelle nichts gefunden.
This post has been edited 1 times, last edit by "Torrero" (Mar 1st 2004, 6:32pm)
Date of registration: Oct 7th 2003
Location: Hannover South Central
Occupation: Erst 2 Semester Ang. Inormatik, jetzt Wirtschafts Wissenschaften
Date of registration: Oct 15th 2003
Location: Hannover / Misburg
Occupation: Damit ich mich mal 10 Semester von der Schule erholen kann ;-)!
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
In Bachelor-Pflichtfächern kaum (ein wenig im Hardwareprojekt und vielleicht ein ganz klein wenig in Logik), dafür aber im kompletten T-Katalog des Master-Studiums.
Quoted
Original von Torrero
Ich kann da nicht mehr bei lächeln. Übrigens noch ne Frage, die nichts mit der Klausur zu tun hat, kommt das was wir in Theo.Inf lernen oder auch nicht lernen in höheren Semestern in irgendeinem Pflichtfach vor ?
This post has been edited 4 times, last edit by "Joachim" (Mar 1st 2004, 7:03pm)
Date of registration: Oct 11th 2003
Location: Rinteln/Hannover-List
Occupation: rate mal ;) spaß haben und (sekundär) lernen
Date of registration: Oct 11th 2003
Location: Rinteln/Hannover-List
Occupation: rate mal ;) spaß haben und (sekundär) lernen
This post has been edited 2 times, last edit by "Markus" (Mar 1st 2004, 8:59pm)
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Exakt das ist der Punkt.
Quoted
Original von Uprooter
ich glaube beim lemma ist es nur erlaubt ein wort abhängig von n zu nehmen, so dass es ersichtlich länger als n ist, bei aabbaaabb zb muss n<=9 sein, ich denke nicht, dass man sich nur auf best. n beschränken darf
This post has been edited 3 times, last edit by "Joachim" (Mar 1st 2004, 11:18pm)
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Und selbst, wenn man nicht auf die Lösung kommt, sollte man hinschreiben, was man von dem Problem bereits wie verstanden hat und wie eine Lösung prinzipiell aussehen müßte. In den meisten Fällen kommt man alleine dadurch, daß man seine Gedanken nochmal in Worte faßt, auf eine Lösung.
Quoted
Original von EnteTaylor
Ich muss zugeben, dass Theo INf auch nicht gerade mein lieblingsfach ist, aber gerade deswegen würd ich mich noch viel mehr ärgern, falls ich da durchfallen würde, weil ich dann ja den ganzen Mist im nächsten Jahr nocheinmal machen müsste. Mit den letzten Theo Inf Klausuren hatte ich allerdings auch nicht so starke probleme, vor allem nicht mit der ankreutz aufgabe. Das größte und entscheidende Problem ist allerdings immer auf die Lösung zu kommen..
Gibt es bestimmt.
Quoted
Gibt es denn vielleicht irgendwelche Statistiken darüber, wieviele Punkte man in den letzten Klausuren erreichen musste um zu bestehen?
This post has been edited 3 times, last edit by "Joachim" (Mar 2nd 2004, 12:38am)
Quoted
Original von EnteTaylor
Ich muss zugeben, dass Theo INf auch nicht gerade mein lieblingsfach ist, aber gerade deswegen würd ich mich noch viel mehr ärgern, falls ich da durchfallen würde, weil ich dann ja den ganzen Mist im nächsten Jahr nocheinmal machen müsste. Mit den letzten Theo Inf Klausuren hatte ich allerdings auch nicht so starke probleme, vor allem nicht mit der ankreutz aufgabe. Das größte und entscheidende Problem ist allerdings immer auf die Lösung zu kommen..
Quoted
Original von Joachim
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg.