Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

121

Saturday, February 28th 2004, 8:59am

Quoted

Original von Torrero
Muss ich am Dienstag, wenn ich mich angemeldet habe bei der Theo.Inf-Klausur auch real aufauchen


Wenn du nicht auftauchst, bestehst du nicht und es ist ebenso ein nicht bestandener Freiversuch wie wenn du mitschreibst und durchfällst.
Allerdings wird das auf der "Bescheinigung über erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen" (vulgo: Notenspiegel) des Prüfungsamtes anders vermerkt als wenn du mitgeschrieben hast.
Hinter der Prüfung steht dann der Vermerk "RTU" für "unentschuldigt gefehlt" statt "FNB" für "Freiversuch nicht bestanden".
Laut §13 Abs. (1) BMPO erhält man "nicht ausreichend" wenn man unentschuldigt einer Prüfung fernbleibt und §15 Abs. (7) BMPO sagt aus, dass (maximal vier während der ersten vier Semester und studienbegleitend usw. -> selbst nachlesen!) mit "nicht ausreichend" bewertete Prüfungsleistungen als nicht unternommen gelten.
Auf die LKZ hat unentschuldigtes Fehlen (unter den Voraussetzungen des Freiversuchs) also keinen Einfluss, im Notenspiegel wird es aber sichtbar gemacht.
Du musst dir also überlegen, ob du das willst.
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

This post has been edited 2 times, last edit by "migu" (Feb 28th 2004, 9:01am)


  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

122

Saturday, February 28th 2004, 10:43am

Quoted

Original von Uprooter
gibt es eine tm, die die gleiche sprache erkennt, die auch ein lba erkennen würde, so dass das arbeitsalphabet von der tm nur zeichen aus Sigma enthält? also gamma=sigma.
Ich verstehe wohl die Frage nicht.

Zu jedem LBA gibt es eine äquivalente TM, da der LBA nur ein Spezialfall der TM ist. Und Sigma = Gamma kann wegen des Blank-Symbols nie gelten.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim" (Feb 28th 2004, 10:43am)


Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

123

Saturday, February 28th 2004, 12:11pm

eigentlich wollt ich wissen, ob man das arbeitsalphabet selbst wählen darf?

This post has been edited 2 times, last edit by "Uprooter" (Feb 28th 2004, 1:41pm)


Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

124

Saturday, February 28th 2004, 1:22pm

eine verständnisfrage zum kellerautomaten:
wenn ich im laufe des lesens vom wort den keller immer wieder löschen und neu beschreiben möchte, überschreibe ich dann einfach das letzte zeichen mit #, also zB z5 b B->z6#(wenn B das letzte zeichen)?

Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

125

Saturday, February 28th 2004, 2:25pm

Mal ne Frage zu Übungsblatt 5:

Ist es legitim bei der Eingabe das Wort w mit einem % vom Rückwärts grichtetem Wort w^r zu trennen, damit der Kellerautomat bei % in einen Zustand wechselt wo er das aktuelle Kellerzeichen löscht, wenn es dem Eingabesymbol entspricht???
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

126

Saturday, February 28th 2004, 2:29pm

hm, dann müsste die sprache so aussehen:
L:={w%w^R..... tut sie aber nicht, ist ja auch der witz an der sache :D

Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

127

Saturday, February 28th 2004, 2:34pm

Kannste mal n Tipp geben, bzw würde es noch Punkte dafür geben, trotz der kleinen Hilfsmaßnahme?
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

128

Saturday, February 28th 2004, 2:47pm

hm, da ein kellerautomat nichtdeterministisch ist, kannst du die mitte von dem wort raten lassen, dh. ab einem gelesenen a oder b soll er anfangen den kellerinhalt mit den verbliebenen wort zu vergleichen, wenn er das wort dann zu ende gelesen hat und im endzustand ist, dann hat er richtig geraten wenn nicht, dann nicht. aber es soll ja nur eine möglichkeit geben, es richtig raten zu können.

ka, obs punkte gibt, wenn dann nicht sehr viele,weil du die aufgabenstellung nicht erfüllst.

Mutzkow

Junior Schreiberling

  • "Mutzkow" is male

Posts: 129

Date of registration: Oct 10th 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatik

129

Saturday, February 28th 2004, 2:53pm

Öhm, also da find ich diese Raterei leicht unfruchtbar irgendwie so...

Ich mein, rumraten als Lösung für so ne Aufgabe?

Hat jemand mal die Lösung so? Weil sitz hier auch rum und komm nich weiter...
Es ist ein einförmiges Ding um das Menschengeschlecht. Die meisten verarbeiten den größten Teil der Zeit, um zu leben, und das bisschen, das ihnen von Freiheit übrig bleibt, ängstigt sie so, dass sie alle Mittel aufsuchen, um es los zu werden.

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

130

Saturday, February 28th 2004, 2:57pm

die rumraterei ist die lösung!
da es nur einen! richtigen weg geben muss, alos wenn rcihtig "geraten" dann akzeptiert

This post has been edited 1 times, last edit by "Uprooter" (Feb 28th 2004, 3:00pm)


Mutzkow

Junior Schreiberling

  • "Mutzkow" is male

Posts: 129

Date of registration: Oct 10th 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatik

131

Saturday, February 28th 2004, 3:00pm

Wie jetzt? Das ja bitter...

Joachim? Hilfä :(
Es ist ein einförmiges Ding um das Menschengeschlecht. Die meisten verarbeiten den größten Teil der Zeit, um zu leben, und das bisschen, das ihnen von Freiheit übrig bleibt, ängstigt sie so, dass sie alle Mittel aufsuchen, um es los zu werden.

This post has been edited 1 times, last edit by "Mutzkow" (Feb 28th 2004, 3:04pm)


Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

132

Saturday, February 28th 2004, 3:10pm

lol, ich kann die lösung posten, sollte aber jeder aus den übungen eigentlich haben...

JoKa

Trainee

  • "JoKa" is male

Posts: 46

Date of registration: Dec 30th 2002

Location: Hannover

133

Saturday, February 28th 2004, 3:12pm

Die Lösung ist auch im Skript zu finden :

Seite 17

Gruss JoKa

Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

134

Saturday, February 28th 2004, 3:19pm

nein ist sie nicht, das ist nicht die gleiche sprache, die aus der übung 5 hat kein "$" zwischen den wörtern

This post has been edited 1 times, last edit by "Uprooter" (Feb 28th 2004, 3:20pm)


JoKa

Trainee

  • "JoKa" is male

Posts: 46

Date of registration: Dec 30th 2002

Location: Hannover

135

Saturday, February 28th 2004, 3:26pm

Schau noch einmal ein wenig genauer hin.

Es ist nicht so ausführlich, weil im Vergleich zu dem Beispiel mit $-Trennung nur die zu ändernen Zustände angegeben sind.

Gruss JoKa

This post has been edited 1 times, last edit by "JoKa" (Feb 28th 2004, 3:31pm)


Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

136

Saturday, February 28th 2004, 3:32pm

aber wenn das trennzeichen da ist, dann muss man ja praktisch nix mehr machen, man liest und schreibt das wort auf den keller bis man an dem $-zeichen angelangt ist und dann wieder lesen und löschen, da muss man eingentlich nur schreiben. dann fällt auch der schwierige teil mit dem raten der mitte, wäre das $-zeichen nicht da, weg.
oder was soll ich übersehen haben?

Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

137

Saturday, February 28th 2004, 3:34pm

Wäre echt nett wenn Du die Lösung nochmal posten könntest!

das mit dem $ hab ich ja. Da bin ich sogar selbst drauf gekommen, aber welche Regeln braucht man, um die mitte zu eraten lassen
no risk no fun, no brain no pain nor gain

This post has been edited 1 times, last edit by "Lucky" (Feb 28th 2004, 3:36pm)


JoKa

Trainee

  • "JoKa" is male

Posts: 46

Date of registration: Dec 30th 2002

Location: Hannover

138

Saturday, February 28th 2004, 3:39pm

Quoted

Original von Uprooter
aber wenn das trennzeichen da ist, dann muss man ja praktisch nix mehr machen, man liest und schreibt das wort auf den keller bis man an dem $-zeichen angelangt ist und dann wieder lesen und löschen, da muss man eingentlich nur schreiben. dann fällt auch der schwierige teil mit dem raten der mitte, wäre das $-zeichen nicht da, weg.
oder was soll ich übersehen haben?


Na, dass die Lösung im Skript zu finden ist. ;)

Aber das "raten" bleibt. Man weiss ja wonach man suchen muss und wenn man mindestens genau einen erfolgreichen Durchlauf durch den NKA angeben kann, wird das Wort akzeptiert.

Gruss JoKa

JoKa

Trainee

  • "JoKa" is male

Posts: 46

Date of registration: Dec 30th 2002

Location: Hannover

139

Saturday, February 28th 2004, 3:43pm

Quoted

Original von Lucky
Wäre echt nett wenn Du die Lösung nochmal posten könntest!

das mit dem $ hab ich ja. Da bin ich sogar selbst drauf gekommen, aber welche Regeln braucht man, um die mitte zu eraten lassen


Skript S.17 :

Im Beispiel mit $-Zeichen als Trennung muss die dritte Zeile ersetzt werden durch :

z0 a A --> z1 eps
z0 b B --> z1 eps
z0 a A_ --> z2 eps
z0 b B_ --> z2 eps


Gruss JoKa

This post has been edited 1 times, last edit by "JoKa" (Feb 28th 2004, 3:44pm)


Uprooter

Junior Schreiberling

  • "Uprooter" is male
  • "Uprooter" started this thread

Posts: 249

Date of registration: Oct 7th 2003

Occupation: Angw. Inf.

140

Saturday, February 28th 2004, 3:45pm

z2 ist endzustand

ersten Teil des wortes lesen: z0 a#->z0 a(unterstrich)
z0 b #->z0 b(unterstrich)
z0 a a(unterstrich)->z0 a a(unterstrich)
z0 b a(unterstrich)->z0 b a(unterstrich)
z0 a b(unterstrich)->z0 a b(unuterstrich)
z0 b b(unterstrich)->z0 b b(uunterstrcih)
z0 a a->z0 a a
z0 b a->z0 b a
z0 a b->z0 a b
z0 b b->z0 b b

umschalten zwischen lesen und vergleichen, raten der wortmitte:
z0 a a->z1 eps
z0 b b->z1 eps
z0 a a(untersrich) -> z2 eps
z0 b b(untersrich)-> z2 eps

zweiten teil lesen und mit kellerinhalt vergleichen:
z1 a a-> z1 eps
z1 b b ->z1 eps
z1 a a(unterstrich)-> z2 eps
z1 b b(untersrich) -> z2 eps