Quoted
Original von Torrero
Muss ich am Dienstag, wenn ich mich angemeldet habe bei der Theo.Inf-Klausur auch real aufauchen
This post has been edited 2 times, last edit by "migu" (Feb 28th 2004, 9:01am)
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Ich verstehe wohl die Frage nicht.
Quoted
Original von Uprooter
gibt es eine tm, die die gleiche sprache erkennt, die auch ein lba erkennen würde, so dass das arbeitsalphabet von der tm nur zeichen aus Sigma enthält? also gamma=sigma.
This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim" (Feb 28th 2004, 10:43am)
Date of registration: Oct 17th 2003
Location: Dresden
Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere
This post has been edited 1 times, last edit by "Mutzkow" (Feb 28th 2004, 3:04pm)
Date of registration: Oct 17th 2003
Location: Dresden
Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere
This post has been edited 1 times, last edit by "Lucky" (Feb 28th 2004, 3:36pm)
Quoted
Original von Uprooter
aber wenn das trennzeichen da ist, dann muss man ja praktisch nix mehr machen, man liest und schreibt das wort auf den keller bis man an dem $-zeichen angelangt ist und dann wieder lesen und löschen, da muss man eingentlich nur schreiben. dann fällt auch der schwierige teil mit dem raten der mitte, wäre das $-zeichen nicht da, weg.
oder was soll ich übersehen haben?
Quoted
Original von Lucky
Wäre echt nett wenn Du die Lösung nochmal posten könntest!
das mit dem $ hab ich ja. Da bin ich sogar selbst drauf gekommen, aber welche Regeln braucht man, um die mitte zu eraten lassen
This post has been edited 1 times, last edit by "JoKa" (Feb 28th 2004, 3:44pm)