Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

JoKa

Trainee

  • "JoKa" is male
  • "JoKa" started this thread

Posts: 46

Date of registration: Dec 30th 2002

Location: Hannover

1

Thursday, February 26th 2004, 1:15am

Theo-Inf die X.te (Bl.5)

Hallo liebe Liebenden , ;)

Nun ernsthaft.

Auf diesem Aufgabenblatt (5) ist es gefordert einen nichtdetermistischen Kellerautomaten anzugeben, der folgende Sprache aktzeptiert :

L={ ww^(R) | w € {a,b}^(+)}


Frage :

Bedeutet das, dass

v = ( ww^(R) ) € L <=> v € L bei mindestens einem Durchlauf aller möglichen Durchläufe durch den NKA

?

Gruss JoKa

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

2

Thursday, February 26th 2004, 12:48pm

RE: Theo-Inf die X.te (Bl.5)

Quoted

Original von JoKa
Auf diesem Aufgabenblatt (5) ist es gefordert einen nichtdetermistischen Kellerautomaten anzugeben, der folgende Sprache aktzeptiert :

L={ ww^(R) | w € {a,b}^(+)}

Frage :

Bedeutet das, dass

v = ( ww^(R) ) € L <=> v € L bei mindestens einem Durchlauf aller möglichen Durchläufe durch den NKA

?
Ja. Ein nichtdeterministischer Kellerautomat akzeptiert die Eingabe genau dann, wenn es (mindestens) einen dazugehörigen Rechenweg gibt, bei dem akzeptiert wird.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962