Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
Das Beste ist der Betrag, der auf dem Überweisungsträger für das Sommersemester 2007 steht: 737,87 €. :-/
Quoted
Original von sommla
Tja, das Beste kommt zum Schluss![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "migu" (Aug 11th 2006, 1:04am)
Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
Freisemester gab es nur wegen der Langzeitstudiengebühren (bei unnötiger Überschreitung der Freisemester). Ich denke: Da nun generell Gebühren erhoben werden, sind Freisemester überflüssig.
Quoted
Original von hyperion
Ich habe diesmal nicht die Freisemster gesehen, gibt es daß jetzt nicht mehr? Oder warum steht das nicht mehr drauf?
Quoted
Original von DrChaotica
arkus, an dich nicht. Ich dachte an dieses Sperrkonto, aber das ist mir nicht ganz geheuer...
Quoted
Original von Sinan
Solange das Bachelorzeugnis nicht vorliegt wird man sowohl für B.Sc. als auch für M.Sc. eingeschrieben.
Warum jetzt da A. Informatik steht wundert mich auch.
Jawohl!
Quoted
Original von Jules
ASLO. ALLE BEIM BOYKOT MITMACHEN!!!
Das müsste für "Master of Science/Arts" stehen, da ja nun die Bachelor- und Masterstudiengänge für die Geisteswissenschaften eingeführt werden.
Quoted
Und auf dem Studentenausweis:
B.Sc./A. Informatik
M.Sc./A. Informatik
Weiß nun jemand wofür das A. steht??? Werd sonst mal am Montag ins SC gehen.
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Die ganze Aktion bringt dann ja enorm viel, wenn das Uni-Präsidium bereits vorher weiß, daß eine harte Linie von Seiten der Uni auf jeden Fall zu einer Zahlung der Gebühren führt. Sollte es nicht so sein, besteht für viele Studierende das Risiko der Exmatrikulation, sollte mit dem Sperrkonto versucht werden, Politik zu machen.
Quoted
Original von Jules
War erst letztens bei Daniel von den Referenten. Das wird alles über einen Notar gemacht. Außerdem wird auch mit dem I-Amt gesprochen. Damit das im Notfall mit der Massenüberweisung klappt.
Quoted
Original von Joachim
Die ganze Aktion bringt dann ja enorm viel, wenn das Uni-Präsidium bereits vorher weiß, daß eine harte Linie von Seiten der Uni auf jeden Fall zu einer Zahlung der Gebühren führt. Sollte es nicht so sein, besteht für viele Studierende das Risiko der Exmatrikulation, sollte mit dem Sperrkonto versucht werden, Politik zu machen.
Quoted
Original von Jules
War erst letztens bei Daniel von den Referenten. Das wird alles über einen Notar gemacht. Außerdem wird auch mit dem I-Amt gesprochen. Damit das im Notfall mit der Massenüberweisung klappt.
This post has been edited 2 times, last edit by "Jules" (Aug 12th 2006, 11:37am)