Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.
This thread is closed.

Flu

Praktikant

  • "Flu" is male
  • "Flu" started this thread

Posts: 26

Date of registration: Oct 9th 2002

1

Thursday, April 8th 2004, 3:05pm

Progra II ab 20.4.

Hab gerade unter http://www.gdv.uni-hannover.de/education/index.php gelesen, dass die Programmieren II - Vorlesung erst am 20.4. und nicht schon am 13.4. anfängt.

Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

2

Thursday, April 8th 2004, 3:30pm

besten Dank für die Info =)

Hey, dann müssen wir ja erst am Mittwoch hin!!
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

This post has been edited 1 times, last edit by "Markus" (Apr 8th 2004, 3:39pm)


SethGecco

Junior Schreiberling

  • "SethGecco" is male

Posts: 210

Date of registration: Nov 13th 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatik/ 5.

3

Thursday, April 8th 2004, 4:41pm

Wie sieht es denn eigentlich mit dem Vorlesungsplan für das 2. Semester? Wo kann man sich da schlau machen?

Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

4

Thursday, April 8th 2004, 5:03pm

Ich weiss nciht, ob du das Vorlseungsverzeichnis oder so eine Art Stundenplan meinst, aber beides gibt es auf www.inf.uni-hannover.de unter "Stundenpläne & Lehrveranstaltungskataloge".

Tipp fürs nächste mal: Erst dort gucken, dann fragen ;)
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

5

Thursday, April 8th 2004, 6:28pm

Quoted

Original von Markus
besten Dank für die Info =)

Hey, dann müssen wir ja erst am Mittwoch hin!!


Ist Dienstag Nachmittag nicht noch die Calculus-Vorlesung? oder fängt die auch ne Woche später an.

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

6

Thursday, April 8th 2004, 6:31pm

Quoted

Original von Torrero
Ist Dienstag Nachmittag nicht noch die Calculus-Vorlesung? oder fängt die auch ne Woche später an.


http://www.math.uni-hannover.de/vorlesungen/show.php?semester=ss04 sagt

Quoted


Calculus B (Veranstaltung des Grundstudiums)
Dozent/-in: K. Steffens, Mitwirkende: T. Wirth
Vorlesung: Di, 15:00 bis 16:30 Uhr im Raum B 305 (erster Termin:13.04.2004)
Übung: Mo, 9:00 bis 10:00 Uhr im Raum F 142 (erster Termin:19.04.2004)
Übung: Mo, 13:00 bis 14:00 Uhr im Raum F 309 (erster Termin:19.04.2004)



Vorallem für den frühen Vogel empflieht es sich, den Stundenplan selber zusammen zustellen. Ist auch ne gute Übung für später, wenn man das eh machen muss ;)

Sofern man sich an den Studienplan halten will
dazu einfach diesen aus der Studienordnung schnappen, das passende Semester auswählen und schaun wo die Kreuze sind. Dann die Vorlesungen aus dem Lehrveranstaltungskatalog bzw. Vorlesungsverzeichnissen suchen und in eine schöne OpenOffice-Tabelle stecken.
fertig ist der Stundenplan. Und wenn ihr schonmal die Studienordnung offen habt, leset und verstehet sie. Im Übrigen wird man dieses Stundenplan-Thema auch mehrfach mittels der Suchfunktion hier finden können. Und wenn ihr eine der eben genannten Quellen nicht finden könnt, schaut einfach auf die Linkseite der FS-Homepage: http://www.fsinf.uni-hannover.de/Links.5.0.html

P.S.: Leider ist mit dem Neustart der Webseite das Stundenplan-HOWTO abhanden gekommen, welches in der OE-Sektion war.

edited (9.4.04, 20:16): Auch wenn es etwas seehr offtopic ist, ich hab dies eben durch Zufall auf meiner Festplatte gefunden:

Quoted

Ersi-Stundenplan mini-HOWTO

Dies soll exemparisch beschreiben, wie man schnell zum eigenen Stundenplan kommt.

Zuerst schaut man in den Studienplan (Studienordnung §10), welche Vorlesungen/Kataloge man im Semester belegen sollte.
In der dortigen Tabelle sind alle Plichtvorlesungen angegeben, sowie die Kataloge aus denen man in den jeweiligen Semestern Vorlesungen belegen sollte. Muss man Vorlesungen aus einem Katalog belegen, folgt nun der Blick in den Lehrveranstaltungskatalog (LVK), welcher alle Vorlesungen aller Kataloge enthällt, die im Semester aktuell angeboten werden.
Nur Vorlesungen die dort verzeichnet sind, können einem bei erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung angerechnet werden. Im LVK findet man Information zu allen Vorlesungen wie Katalog, Fach, Dozent, Semesterwochenstunden, CreditPoints, URL der
Webseite, usw.
Nun muss man die Termine der Vorlesungen herausfinden. Stehen diese nicht auf den im LVK angegebenen
Webseiten, so sind diese in den Vorlesungsverzeichnissen (VVZ) zu finden. Alle Vorlesungen aus Katalog P(licht) findet man im
VVZ der Informatik und dem der Mathematik. Weitere Vorlesungen aus den Katalogen AG, A und B findet man in den VVZ der
entsprechenden Fachbereiche (z.B. findet man den Termine zur Veranstaltung "Einführung in die BWL" im VVZ des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften). Hinweise zu den Fachbereichen bekommt man durch das jeweilige im LVK angegebene Fach.
So findet man alle Termine aller Vorlesungen. Informationen (Termine) der Übungen findet man entweder in den VVZ oder bekommt
sie in der ersten Vorlesung. In Welcher Kalenderwoche die erste Vorlesung zu Semesterbeginn stattfindet, ist ebenfalls im VVZ
und den Webseiten angegeben.
Ein Abweichen vom Studienplan ist möglich, aber nicht zu empfehlen aufgrund der Freiversuchsregelung (Prüfungsordnung §15).
Zur Wahl der Vorlesungen aus den Katalogen AG, A und B gibt es weitere Regeln. Muss man aus diesen Katalogen wählen, sollte man diese Regeln vorher in §20 der Prüfungsordung nachlesen.
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

ente

Trainee

  • "ente" is male

Posts: 51

Date of registration: Oct 14th 2003

Location: Hannover

Occupation: AnInf.

7

Thursday, April 8th 2004, 10:06pm

Siehe , da kommt die Antwort vor der Frage.

DANKE