Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
Quoted
PROSEMINARE
Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie (M3/L2)
Platon: Die Politeia/Der Staat (M4/L3) Heit, Helmut
SE 2, Do 10-12 Uhr, Im Moore 21, Hinterhaus, 4. OG, Seminarraum der ZEWW
Beginn: Donnerstag, 22.04.2004
Der platonische Dialog über den gerechten Staat zählt zu den wichtigsten Klassikern der abendländischen Philosophiegeschichte. Platon behandelt dort Fragen der politischen Gerechtigkeit ebenso wie ethische, erkenntnistheoretische und ästhetische Probleme. Er entwickelt hier sein Konzept der Philosophenkönige und gibt uns das Höhlengleichnis. Dabei setzt sich Platon in seinem Ringen um eine vernünftige Begründung der Gerechtigkeit mit den relativistischen Positionen zeitgenössischer Sophisten gleichermaßen auseinander wie mit den traditionellen mythischen Dichtungen.
In dem Seminar soll die Politeia gemeinsam mit Hilfe ausgewählter Sekundärliteratur gelesen und diskutiert werden. Bitte beschaffen Sie sich zur Lektüre eine der zahlreichen Übersetzungen, am besten in griechisch-deutscher Textwiedergabe.
Quoted
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Dr. (des.) Helmut Heit
Tel. (0511) 762-19392
e-mail: heit@ww.uni-hannover.de
Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
Tja das ist so. Und je mehr du selber wählen musst, desto mehr Überschneidungen wirst du auch reinbekommen.
Quoted
Original von Sinan
Ich verstehe es nicht warum heißt es dann "Englisch der INFORMATIK" wenn selbst die Informatik-Studenten es nicht besuchen können.
man hier scheint überall Probleme mit der Zeitplanung zu geben![]()
Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
Quoted
Herr McElholm (der macht Englisch doch noch oder?) ließ aber gut mich sich reden und hat am Termin für uns schoneinmal was gedreht. Englisch war eine relativ kleine Gruppe, einfach zum ersten Termin hingehen und das Problem ansprechen.