This post has been edited 2 times, last edit by "Diktator" (Apr 26th 2004, 4:56pm)
Quoted
Original von mDev
abgesehen davon dass ich die gleichen endergebnisse hab kann ich mit deinen binärzahlen auch nix anfangen...
hat schon wer aufgabe 1? mit welcher formeln fange ich am besten an? bin schon mit dreien (jeweils den einfachsten fall, also 1->1) nicht zum erfolg gekommen...
Quoted
Original von Feuertaenzer
Quoted
Original von mDev
abgesehen davon dass ich die gleichen endergebnisse hab kann ich mit deinen binärzahlen auch nix anfangen...
hat schon wer aufgabe 1? mit welcher formeln fange ich am besten an? bin schon mit dreien (jeweils den einfachsten fall, also 1->1) nicht zum erfolg gekommen...
ich habe zuerst die implikationen beseitigt und dann mit 1 angefangen (habe mir eine gesucht die möglichst wenig personen und erbgegenstände bietet) dann habe ich mir der reihe nach 1,6,7 und 2 genommen (bei der hatte ich dann die belegung vollständig)
war eigentlich gar nicht so schwer, aber dafür lang....
Quoted
Original von mDev
Quoted
Original von Feuertaenzer
ich habe zuerst die implikationen beseitigt und dann mit 1 angefangen (habe mir eine gesucht die möglichst wenig personen und erbgegenstände bietet) dann habe ich mir der reihe nach 1,6,7 und 2 genommen (bei der hatte ich dann die belegung vollständig)
war eigentlich gar nicht so schwer, aber dafür lang....
das leuchtet mir nicht ein, schliesslich hab ich zB bei 1 nach auflösen der implikation eine disjunktion von 5 teilformeln, da gibt es alleine schon unmengen von möglichen belegungen...
Quoted
Original von metalhen
Aufgabe 1 ist vielleicht garnicht zu schwer, doch dieser Aufwand ist im laufen Semester neben 6-8 Vorlesungen und der der Anlaufphase des SWP und anderen Dinge schon eine böse Zumutung für eine einfache "simple" erste Hausübung.