Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

radicarl

Junior Schreiberling

  • "radicarl" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 7th 2003

Location: H-Town

21

Tuesday, May 4th 2004, 12:23pm

Quoted

Original von np
Zitat aus anderem Thread:

Quoted


[...]
Außerdem dachte ich kenntnisse in HLL [High Level Languages, Anm. np] sind vorausgestzt, wenn ja verstehe ich nicht wieso er sich dann ne halbe stunde mit verschiedenen Variablen typen aufhält und ne weitere zum erklären von hexal [hexadzimal, Anm. np] bzw oktal schreibweise.
[...]

Leider kann die Kenntnis einer Hochsprache in diesem Fall leider nicht vorausgesetzt werden: Die Veranstaltung wird von Studierenden verschiedener Fachbereiche besucht, von denen einige noch keinerlei Vorkenntnisse haben. Außerdem ist es widersprüchlich, sich einerseits darüber zu beschweren, dass die Vorlesung zu einfache Dinge zu ausführlich erklärt, aber dann das zu hohe Niveau der Übungen zu kritisieren. Ich weiß, das die Beschwerden nicht aus demselben Personenkreis stammen, aber man sieht hier deutlich das Problem, das aus dem doch sehr unterschiedlichen Vorkenntnisstand des Auditoriums resultiert.


ich habe keinerlei vorkenntnisse in Java, lediglich nen paar grundkenntnisse in php. nach der ersten vorlesung hab ich mir das rrzn buch geschnappt die ersten 10 Kapitel teils überflogen teils gelesen und mit den aufgaben keinerlei probleme. außer vielleicht an der formulierung die wie ich zugeben muss nicht wirklich klar macht was nun gewünscht ist. das mit der HLL muss ich anscheinend woanders her haben, wahrscheinlich aus Tech Inf.

was kritik an vorlesungen angeht finde ich das vollkommen in ordnung wenn das hier im forum angesprochen wird. wenn ich nämlich der einzige bin der nen prob mit Wolters Vorlesungstil hat, dann würd ich sagen PP. wenn es mehr sind kann man sich erstens zusammen tun um seiner Kritik mehr Gewicht zuverleihen und sich vorallem erstmal absprechen was einem den genau stört.

NullAhnung

Erfahrener Schreiberling

  • "NullAhnung" is female

Posts: 332

Date of registration: Apr 28th 2003

22

Tuesday, May 4th 2004, 3:46pm

Wieso funktioniert das bei der 2. Übung nicht wenn ich dies schreibe?


double getCyan() {
System.out.printIn(cyan);
return cyan;
}

double getMagenda() {
System.out.printIn(magenda);
return magenda;
}

double getGelb() {
System.out.printIn(gelb);
return gelb;
}

np

Junior Schreiberling

Posts: 155

Date of registration: Oct 23rd 2002

23

Tuesday, May 4th 2004, 4:27pm

Quoted

Original von NullAhnung
Wieso funktioniert das bei der 2. Übung nicht wenn ich dies schreibe?


double getCyan() {
System.out.printIn(cyan);
return cyan;
}

double getMagenda() {
System.out.printIn(magenda);
return magenda;
}

double getGelb() {
System.out.printIn(gelb);
return gelb;
}

Ist im Prinzip OK, aber es sollte wohl
1) println statt printIn heißen (für "print line" nicht "print in")
2) println erwartet einen String, funktionieren sollte
z.B. System.out.println(""+gelb);
(Du musst sicherstellen, dass der double-Wert von gelb in einen String gewandelt wird, hier via Konkatenation.)
3) Es ist unüblich, Ausgaben in get-Methoden einzubauen, außer natürlich zu Testzwecken, da ist das OK.

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

24

Tuesday, May 4th 2004, 4:46pm

Quoted

Original von np
2) println erwartet einen String, funktionieren sollte
z.B. System.out.println(""+gelb);
(Du musst sicherstellen, dass der double-Wert von gelb in einen String gewandelt wird, hier via Konkatenation.)
Da es sich bei System.out um einen PrintStream handelt, lassen sich an println auch Objekte übergeben (siehe http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/api/…va.lang.Object)).
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

np

Junior Schreiberling

Posts: 155

Date of registration: Oct 23rd 2002

25

Wednesday, May 5th 2004, 8:52am

Joachim hat natürlich recht. println verarbeitet alles, was
1) elementarer Datentyp oder
2) Objekt
ist, also alles. Elementare Datentypen werden wohl mittels toString aus den Wrapper-Klassen ausgegeben, alles andere mittels der klasseneigenen toString-Methode.