Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Markus

the one and only Unterstrich!

  • "Markus" started this thread

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

1

Tuesday, June 22nd 2004, 9:11pm

Java Klausuren

Hallo, hat einer von euch schon einige JavaKlausuren im Netz gefunden? Wenn ja, wo? thx
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

2

Tuesday, June 22nd 2004, 10:08pm

RE: Java Klausuren

Du suchst alte Java-Klausuren?

Die vom WS 2002 findest du über die Studienhilfen auf cowhen's website
Die vom WS 2003 habe ich hier als txt-file, die gibt es meiner Meinung nach nicht öffentlich.

Ich weiß auch nicht, ob dir diese Klausuren überhaupt etwas bringen, da die Klausur dieses Jahr ja anders aussehen soll. Es gibt wenn man den Gerüchten über die diesjährige Klausur glauben mag 2 markante Unterschiede
  1. In den alten Klausuren wurde kein direktes OO/Java-Wissen gefragt, sondern nur auf Papier programmiert. Dies soll ja nun anders sein
  2. Die letzten Jahre wurde statt auf die Theorie und andere Dinge der Schwerpunkt mehr auf Dinge wie Daten gelegt. So waren bisher (double-)linked-lists, Queues Stoffs der Vorlesung und der Klausur. Sowas gibt es dieses Semester doch gar nicht?
    [/list=1]
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

np

Junior Schreiberling

Posts: 155

Date of registration: Oct 23rd 2002

3

Wednesday, June 23rd 2004, 8:30am

RE: Java Klausuren

Quoted

Original von metalhen
[...]
  1. In den alten Klausuren wurde kein direktes OO/Java-Wissen gefragt, sondern nur auf Papier programmiert. Dies soll ja nun anders sein
  2. Die letzten Jahre wurde statt auf die Theorie und andere Dinge der Schwerpunkt mehr auf Dinge wie Daten gelegt. So waren bisher (double-)linked-lists, Queues Stoffs der Vorlesung und der Klausur. Sowas gibt es dieses Semester doch gar nicht?
    [/list=1]
[list=1]
Zu 1.: stimmt
Zu 2.: siehe Collections-Framework[/list]

Cpt. Iglu

Trainee

  • "Cpt. Iglu" is male

Posts: 83

Date of registration: Oct 9th 2003

4

Wednesday, June 23rd 2004, 6:19pm

Links zu den alten Klausuren sind hier:
Alte JavaKlausuren

@Niklas: Wie muss ich mir das denn konkret vorstellen?
Es wurde auch schon in den alten Klausuren OOP Wissen abgefragt, stellte sich aber als unpraktikabel heraus.
Es werden also Frameworks abgefragt? Ich hatte schon befürchtet, es läuft alles auf Patterns heraus ;).

Quoted

In den alten Klausuren wurde kein direktes OO/Java-Wissen gefragt, sondern nur auf Papier programmiert. Dies soll ja nun anders sein
Nur mal so am Rande: Die Übungsaufgaben werden langsam fies lang. Gerade bei GUI Programmierung möchte ich gerne den Studenten/die Studentin sehen,
welche(r) die Aufgaben 8 und 9 unter 80 Zeilen löst!

Fazit: Wenn ihr mich schon verängstigen wollt, dann werdet bitte konkret! Sprich: Wenn Compi, welche IDE? Wie sehen denn überhaupt die Fragen aus? Welche Hilfsmittel sind erlaubt?
Ich finde, wenn dieses Semster schon ein neuer "Testlauf" geplant wird, dann sollte man darüber auch rechtzeitig Bescheid wissen.
"Intuitive Software ist leicht zu lernen. Man muß nur lange genug mit ihr arbeiten."

Ponder Stibbons

Markus

the one and only Unterstrich!

  • "Markus" started this thread

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

5

Wednesday, June 23rd 2004, 8:07pm

Persönlich finde ich "Programmieren auf Papier" besser als am PC. Bei ProgI lief es so: Prog läuft, durch, Prog läuft nicht, durchgefallen. War irgendwie dumm, wenn man zB nur kleine Fehler eingebaut, und normalerweise sicherlich (auf Papier) durchgekommen wäre.
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

Ray-D

Alter Hase

  • "Ray-D" is male

Posts: 690

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Zimbabwe-Island Ost Beiträge: 3.427

Occupation: Informatiker

6

Wednesday, June 23rd 2004, 8:39pm

Quoted

Original von Cpt. Iglu
Die Übungsaufgaben werden langsam fies lang. Gerade bei GUI Programmierung möchte ich gerne den Studenten/die Studentin sehen,
welche(r) die Aufgaben 8 und 9 unter 80 Zeilen löst!


ja, ich mache mir auch langsam sorgen, ob die aufgaben nicht zu schwer werden. wenn man bedenkt, dass der kurs auch (oder gerade) für leute gedacht ist, die vorher noch nie in java programmiert haben und für die oop was neues ist, sollte man es nicht übertreiben. ich habe mit einigen zweitsemestern geredet, die java bislang nicht genutzt haben und diese vorlesung besuchen. es erstaunte mich nicht, dass sie die übungsaufgaben nicht mehr machen, weil sie ihnen zu schwer sind.

meiner meinung nach ist das skript und die übungsaufgaben sehr gut bis gut. nur finde ich auch, dass insbesondere die übungsaufgaben nicht für anfänger gedacht sind. das tempo kann man vermutlich neben den anderen übugnsaufgaben die man so in der woche lösen muss, nicht halten.

wie gesagt, nur meine meinung
"ob ich alles weiss, was wir wissen, weiss ich auch nicht, aber ich weiss natürlich niemand von uns weiss etwas was er nicht weiss" - Wolgang Schäuble
Freiheit wird nicht erbettelt, sondern erkämpft


Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Ray-D« (Heute, 04:29)

smeyer82

Alter Hase

  • "smeyer82" is male

Posts: 372

Date of registration: Oct 14th 2002

Location: Ex-Kanzlerstadt Hannover

7

Wednesday, June 23rd 2004, 9:30pm

Quoted

Original von Markus
Persönlich finde ich "Programmieren auf Papier" besser als am PC. Bei ProgI lief es so: Prog läuft, durch, Prog läuft nicht, durchgefallen. War irgendwie dumm, wenn man zB nur kleine Fehler eingebaut, und normalerweise sicherlich (auf Papier) durchgekommen wäre.


Bei Programmieren III (Numerik in C++), war es allerdings so, dass die Klausur zwar auch am Rechner entwickelt wurde, so dass man direkt testen konnte, ob es lief, allerdings wurde dann nicht auf Lauffähigkeit geprüft sondern es wurde sich der abgespeicherte Code angesehen und daraus dann eine Note "erstellt".

Das halte ich persönlich für eine sehr gute Methode, da ich programmieren auf Papier (wie im letzten Jahr in Programmieren II) auch nicht besonders gerne habe.
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"

DominionMADz

Junior Schreiberling

Posts: 165

Date of registration: Feb 8th 2002

Location: SHG

8

Thursday, June 24th 2004, 12:18am

Huhu ^^

Meiner Meinung nach können Übungsaufgaben gar nicht schwer genug sein, da sich die Klausur entsprechend einfach anfühlt :P.

@ Codelänge: Ein langer Code heisst nicht entsprechend, dass es sich um ein schwieriges Programm handelt, da grade bei GUI-Entwurf doch immer sehr ähnliche Codezeilen zu sehen sind. Und wenn man mit den Aufgaben nicht zurecht kommt - was keine Schande ist - muss man sich eben helfen lassen und entsprechend Java lernen.

@Klausur: Dazu würde ich auch noch gerne mehr wissen :). Am besten wäre übrigens ne Übungsklausur 8).

This post has been edited 1 times, last edit by "DominionMADz" (Jun 24th 2004, 12:30am)


np

Junior Schreiberling

Posts: 155

Date of registration: Oct 23rd 2002

9

Thursday, June 24th 2004, 9:01am

Quoted

Original von DominionMADz
[...]
@ Codelänge: Ein langer Code heisst nicht entsprechend, dass es sich um ein schwieriges Programm handelt, da grade bei GUI-Entwurf doch immer sehr ähnliche Codezeilen zu sehen sind. Und wenn man mit den Aufgaben nicht zurecht kommt - was keine Schande ist - muss man sich eben helfen lassen und entsprechend Java lernen.
Das stimmt wohl. Gerade Aufgabe 8 ist eigentlich ziemlich leicht, am längsten dauert es sicherlich, den Text in der API zu verstehen. Aber dazu ist ja der Tipp da: schaut euch das Beispiel an. Nebenbei: Aufgabe 8, 83 Zeilen; Aufgabe 9, 63 Zeilen (mit vielen Leerzeilen)

Quoted

@Klausur: Dazu würde ich auch noch gerne mehr wissen :). Am besten wäre übrigens ne Übungsklausur 8).
Ich habe es ja schon einige Male gesagt, aber ich wiederhole hier gerne:

Die Klausur wird zu etwa 50% theoretische Fragen und zu 50% Programmierfragen behandeln. "Programmieren auf Papier" wird es schon sein (allein aufgrund der Teilnehmerzahl), aber das hält sich in kleinem Rahmen, eher in dem Stil: "Schreiben Sie eine Methode, die dies und das tut." (keine kompletten Klassen) Die theoretischen Fragen werden alle Aspekte der Vorlesung behandeln, also auch Patterns und Frameworks, aber auch OO-Prinzipien usw.

Eine "Übungsklausur" wird es in Form eines "letzten Übungszettels" geben (also keine richtige Klausursituation, aber immerhin kann man so die Art der Klausur besser einschätzen).

Und ja: Die Übungsaufgaben sind manchmal schwer. Na und? Calculus ist ja auch nicht gerade leicht, und ich glaube auch nicht, dass sich jemand einfach so an eine Übung in Statistik B setzt und sofort die Lösung hinschreibt. Ich denke eher, dass die Irritation hier aus der (irrigen) Annahme resultiert, dass Programmieren einfacher sei, als andere Fächer. Das ist definitiv falsch. Ich z.B. (ohne mein Beispiel hier zu sehr betonen zu wollen) habe über 17 Jahre Programmiererfahrung und lerne trotzdem dauernd noch dazu.

Markus

the one and only Unterstrich!

  • "Markus" started this thread

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

10

Thursday, June 24th 2004, 10:30am

Hm, kann einer von euch einem kleinen nichtswissenden sagen, wass mit OO/OOP gemeint ist (Ich suche keine Erklärung, ich kann grade nur mit OO nichts anfangen *schulterzuck*)
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

np

Junior Schreiberling

Posts: 155

Date of registration: Oct 23rd 2002

11

Thursday, June 24th 2004, 10:33am

Quoted

Original von Markus
Hm, kann einer von euch einem kleinen nichtswissenden sagen, wass mit OO/OOP gemeint ist (Ich suche keine Erklärung, ich kann grade nur mit OO nichts anfangen *schulterzuck*)
OO = Objektorientierung, OOP = objektorientierte Programmierung

Markus

the one and only Unterstrich!

  • "Markus" started this thread

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

12

Thursday, June 24th 2004, 10:51am

ah, ok, danke :)
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

13

Thursday, June 24th 2004, 11:18am

Quoted

Original von Markus
Hm, kann einer von euch einem kleinen nichtswissenden sagen, wass mit OO/OOP gemeint ist (Ich suche keine Erklärung, ich kann grade nur mit OO nichts anfangen *schulterzuck*)


oder dies:
OO
OOP
(diese Seite sollte man sich merken ;))
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

Markus

the one and only Unterstrich!

  • "Markus" started this thread

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

14

Thursday, June 24th 2004, 11:41am

cool, also schreiben wir über Ozzy Osbourne und Order Of the Poenix? :)

thx hen
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...