Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

radicarl

Junior Schreiberling

  • "radicarl" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 7th 2003

Location: H-Town

61

Wednesday, February 16th 2005, 3:03pm

Übung 10

Hallo,
hab mal ne Frage zur Aufgabe 6.2.7 f) auf dem 10 Zettel.
Und zwar steht da dass die D-Flip-Flops die Daten zur steigenden Taktflanke übernehmen. Müßte sich also um einflankengetriggerte oder MS-Flip-Flops mit negiertem Takt handeln.
Dem zufolge wäre das Eingangssignal nur im 5 Takt 1, sonst immer 0.

Laut Lösung ist das aber nicht so. Kann mir wer sagen warum?
Den einzigen Reim den ich mir darauf machen konnte, war das es sich um ganz normale Flip-Flops handelt, aber dann würde doch das Signal nicht zur steigenden Taktflanke übernommen werden, sondern solange der Takt = 1 ist. Oder ist das damit gemeint?

flatt

Praktikant

  • "flatt" is male

Posts: 13

Date of registration: Feb 17th 2005

62

Thursday, February 17th 2005, 8:27am

RE: Übung 10

Hallo,

das Timing-Diagramm in Aufgabe 6.2.7 f) ist korrekt gezeichnet.

Y1Y2 und Z sind die Ergebnisse der Zustandslogik und der Ausgangslogik.
Diese Signale sind Eingänge der einflankengetriggerten D-Flip-Flops. Die D-Flip-Flops übernehmen die neuen Logikwerte an den D-Eingängen immer während der steigenden Taktflanke. Die übernommen Werte werden an den Ausgängen y1y2 und z kurz nach der steigenden Taktflanke gültig (Propagation-Delay-Time). Sie werden von den D-Flip-Flops bis zur nächsten steigenden Taktflanke gehalten.

@radicarl
Die D-Flip-Flops die Du meinst sind taktpegelgesteuerte D-Flip-Flops (auch D-Latches genannt). Sie sollten bei Automaten auf keinen Fall verwendet werden!

Mit freundlichen Grüßen

Holger Flatt

P.S. Organisatorische Informationen zur Klausur findet Ihr auf der GDS-Website:
http://www.ims.uni-hannover.de/(de)/Lehre/Vorlesungen/Downloads/GrdlgDigSys/index.shtml
Dipl.-Ing. Holger Flatt
Leibniz Universität Hannover
Institut für Mikroelektronische Systeme
Appelstr. 4, 30167 Hannover

Tel: +49-511-762-19611
Fax: +49-511-762-19601
Mail: flatt@ims.uni-h~

Sinan

Senior Schreiberling

  • "Sinan" is male

Posts: 1,021

Date of registration: Jul 5th 2003

Location: Malaga

Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle

63

Thursday, February 17th 2005, 1:44pm

RE: Übung 10

Quoted

Original von flatt
P.S. Organisatorische Informationen zur Klausur findet Ihr auf der GDS-Website:
http://www.ims.uni-hannover.de/(de)/Lehre/Vorlesungen/Downloads/GrdlgDigSys/index.shtml

da ist aber nichts neues ?( steht immer noch

Quoted


Uhrzeit: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
With great power comes great responsibility

Scooby22

Trainee

  • "Scooby22" is male

Posts: 77

Date of registration: Sep 12th 2004

Location: Laatzen

Occupation: Angew. Informatik

64

Friday, February 18th 2005, 12:16pm

brauche die explizite uhrzeit:evil:

flatt

Praktikant

  • "flatt" is male

Posts: 13

Date of registration: Feb 17th 2005

65

Friday, February 18th 2005, 4:48pm

Die Klausur beginnt am Dienstag den 22.02.2005 um 13.00 Uhr.
Dipl.-Ing. Holger Flatt
Leibniz Universität Hannover
Institut für Mikroelektronische Systeme
Appelstr. 4, 30167 Hannover

Tel: +49-511-762-19611
Fax: +49-511-762-19601
Mail: flatt@ims.uni-h~

Nobody

Praktikant

Posts: 7

Date of registration: Oct 24th 2002

66

Monday, February 21st 2005, 12:00am

Hat sich jemand schon einen Din A4 Zettel für Klausur gemacht? Wenn ja, könnte er mir den mal bitte an mars1604@arcor.de schicken? Irgendwie wird mein Zettel nicht so besonders gut... ;(

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male
  • "Torrero" started this thread

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

67

Monday, February 21st 2005, 12:25am

ich habe bisher 3 Seiten, muss noch sehen, ob die sich so klein kopieren lassen, dass es ohne Lupe reicht, ansonsten hab ich ja morgen noch Zeit, um zu kürzen.

Hogi

Trainee

  • "Hogi" is male

Posts: 69

Date of registration: Oct 8th 2003

Location: Rinteln

68

Monday, February 21st 2005, 12:43am

wofür braucht man drei seiten??

was steht denn da alles drauf? (diese frage ist durchaus ernst gemeint, ich habe nämlich fast nichts für einen möglichen zettel für würdig befunden)

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male
  • "Torrero" started this thread

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

69

Monday, February 21st 2005, 1:30am

Quoted

Original von Hogi
wofür braucht man drei seiten??

was steht denn da alles drauf? (diese frage ist durchaus ernst gemeint, ich habe nämlich fast nichts für einen möglichen zettel für würdig befunden)


Du hast durchaus recht, aber ich brauche halt meine Merkhilfen, wobei ich glaube, dass ich 60% des ganzen auch schaffen sollte, ohne auf den Zettel zu gucken, nur wenn mir halt 'n paar Gehirnzellen flöten gehen, dann kann ich durchaus mal nachschauen.

Scooby22

Trainee

  • "Scooby22" is male

Posts: 77

Date of registration: Sep 12th 2004

Location: Laatzen

Occupation: Angew. Informatik

70

Monday, February 21st 2005, 12:22pm

das ist gut merkhilfen brauche ich auch ,schick sie mir mal bitte per mail da ist noch platz

vielen dank:D

iriania

Junior Schreiberling

  • "iriania" is female

Posts: 222

Date of registration: Nov 24th 2003

Location: Waqwaq

Occupation: Wie? Ich studiere? seit wann denn?

71

Monday, February 21st 2005, 12:27pm

Mir bitte auch!
...und sie dreht sich doch!

kritop

Junior Schreiberling

  • "kritop" is male

Posts: 223

Date of registration: Sep 22nd 2003

Location: Bochum

72

Monday, February 21st 2005, 12:34pm

hier werden auch Merkhilfen gebraucht Torrero ! :-)
Wer es gelernt hat, sich von der Herrschaft des Ärgers zu befreien, wird das Leben viel lebenswerter finden. Bertrand Russel

Leif

Junior Schreiberling

  • "Leif" is male

Posts: 128

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Hannover

Occupation: Design and Research Team Lead at Automattic, ex-FGSE WiMi

73

Monday, February 21st 2005, 2:25pm

Hier ebenfalls. Bitte bitte mit Zucker obendrauf. :)

Scooby22

Trainee

  • "Scooby22" is male

Posts: 77

Date of registration: Sep 12th 2004

Location: Laatzen

Occupation: Angew. Informatik

74

Monday, February 21st 2005, 2:41pm

hallo ist zwar nen bißchen spät ,würde aber trotzdem gerne wissen ob die themen eungegrenzt wurden die in der klausur vorkommen ???
Vielen Dank :rolleyes:

kritop

Junior Schreiberling

  • "kritop" is male

Posts: 223

Date of registration: Sep 22nd 2003

Location: Bochum

75

Monday, February 21st 2005, 3:50pm

Mal ne Frage zur Übung3 Aufgabe 4.2.1. Wie kommt man denn da auf die Funktionstabelle? Selbiges bei der mit Y/5 ein paar Übungen später.

Danke!
Wer es gelernt hat, sich von der Herrschaft des Ärgers zu befreien, wird das Leben viel lebenswerter finden. Bertrand Russel

Scooby22

Trainee

  • "Scooby22" is male

Posts: 77

Date of registration: Sep 12th 2004

Location: Laatzen

Occupation: Angew. Informatik

76

Monday, February 21st 2005, 5:07pm

;(;(;(noch immer keine post ;(;(;(

radicarl

Junior Schreiberling

  • "radicarl" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 7th 2003

Location: H-Town

77

Monday, February 21st 2005, 5:12pm

Quoted

Original von kritop
Mal ne Frage zur Übung3 Aufgabe 4.2.1. Wie kommt man denn da auf die Funktionstabelle? Selbiges bei der mit Y/5 ein paar Übungen später.

Danke!


Rechnen?
Mit der Klammer ist die kleinste ganze Zahl die größer/gleich als der Inhalt der Klammer ist gesucht.
Also für 0/3 => 0
1/3 => 1
2/3 => 1
3/3 => 1
4/3 => 2
[..]

kakTuZ

größtenteils harmlos

  • "kakTuZ" is male

Posts: 309

Date of registration: Oct 14th 2003

Location: Hannover

Occupation: Software Developer

78

Monday, February 21st 2005, 5:20pm

EDIT: Mist, da war einer schneller
#! /bin/bash
yes 'arch is still the best'

This post has been edited 1 times, last edit by "kakTuZ" (Feb 21st 2005, 5:21pm)


kritop

Junior Schreiberling

  • "kritop" is male

Posts: 223

Date of registration: Sep 22nd 2003

Location: Bochum

79

Monday, February 21st 2005, 5:30pm

lol, dass mit den Klammern is was fürn den Merkzettel, wurde das in der Übung gesagt oder ist das eine unentdeckte Lücke in meinem Mathewissen?
Wer es gelernt hat, sich von der Herrschaft des Ärgers zu befreien, wird das Leben viel lebenswerter finden. Bertrand Russel

htk

Erfahrener Schreiberling

Posts: 262

Date of registration: Oct 16th 2003

80

Monday, February 21st 2005, 5:48pm

Quoted

Original von kritop
lol, dass mit den Klammern is was fürn den Merkzettel, wurde das in der Übung gesagt oder ist das eine unentdeckte Lücke in meinem Mathewissen?


letzteres ;P
surfs in mysterious ways