Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

NullAhnung

Erfahrener Schreiberling

  • "NullAhnung" is female
  • "NullAhnung" started this thread

Posts: 332

Date of registration: Apr 28th 2003

1

Friday, October 15th 2004, 3:41pm

Java

Wann und wo sind die Übungen zu Java? Wo bekommt man die Übungsblätter?

6oeser6u6e

Junior Schreiberling

  • "6oeser6u6e" is male

Posts: 217

Date of registration: Mar 10th 2004

Location: Wolfsburg; Wohnort: Hannover-Nordstadt

Occupation: um Abstand zu der dämlichen Masse zu gewinnen... naja und wegen Geld ;P

2

Friday, October 15th 2004, 3:51pm

Es steht noch nicht fest wie der Übungsbetrieb ablaufen wird, da der Prof im Moment noch nicht genügend Hilfskräfte hat.
ansonsten hier die die HP von java
klick
Unwissenheit ist ein Segen

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

3

Friday, October 15th 2004, 5:08pm

Außerdem ist noch nicht klar, ob es überhaupt testierte Übungen + Bonus geben wird, hängt alles von der Kohle und den Hilfskräften ab, wie 6oeser6u6e schon schrieb.

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

4

Tuesday, November 16th 2004, 1:05pm

Kann mir jemand sagen, wie das in dem Semester mit den Blockzeiten für java funktioniert. . Ich verstehe da was nicht, einerseits soll man seine Lösungen an eine zugewiesene Person per mail schicken, andererseits kann man die Blockzeit frei wählen ? Wie hängt das zusammen ?

6oeser6u6e

Junior Schreiberling

  • "6oeser6u6e" is male

Posts: 217

Date of registration: Mar 10th 2004

Location: Wolfsburg; Wohnort: Hannover-Nordstadt

Occupation: um Abstand zu der dämlichen Masse zu gewinnen... naja und wegen Geld ;P

5

Tuesday, November 16th 2004, 6:11pm

Quoted

Kann mir jemand sagen, wie das in dem Semester mit den Blockzeiten für java funktioniert. . Ich verstehe da was nicht, einerseits soll man seine Lösungen an eine zugewiesene Person per mail schicken, andererseits kann man die Blockzeit frei wählen ? Wie hängt das zusammen ?


Du MUSST die Lösungen halt per E-mail an deinen zugewiesenen Prüfer schicken, kannst aber wenn du fragen hast oder Probleme in irgendeine Blockzeit gehen, musst also nicht vorführen oder sowas
Unwissenheit ist ein Segen

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

6

Tuesday, November 16th 2004, 10:56pm

Quoted

Original von 6oeser6u6e

Quoted

Kann mir jemand sagen, wie das in dem Semester mit den Blockzeiten für java funktioniert. . Ich verstehe da was nicht, einerseits soll man seine Lösungen an eine zugewiesene Person per mail schicken, andererseits kann man die Blockzeit frei wählen ? Wie hängt das zusammen ?


Du MUSST die Lösungen halt per E-mail an deinen zugewiesenen Prüfer schicken, kannst aber wenn du fragen hast oder Probleme in irgendeine Blockzeit gehen, musst also nicht vorführen oder sowas


Einerseits verständlich, andererseits wieder nicht, ich habe das nämlich so verstanden, dass mit der freien Wahl der Blockzeit gemeint ist, dass ich die Lösungen bei jedem beliebigen Prüfer vorführen kann, was ich diese Woche auch machen werde, komme was wolle !

iriania

Junior Schreiberling

  • "iriania" is female

Posts: 222

Date of registration: Nov 24th 2003

Location: Waqwaq

Occupation: Wie? Ich studiere? seit wann denn?

7

Wednesday, November 17th 2004, 5:58pm

Also ich habe das so verstanden:
Entweder du schickst deine lösung per e-Mail an den Betreuer, und in diesem Fall musst du dich an die Zuteilung halten, musst sie aber nicht mehr vorführen, oder aber du schickst sie nicht; in diesem Fall musst du sie innerhalb der Blockzeiten vorführen, kannst aber frei wählen, in welcher Blockzeit/ Bei welchem Übungsleiter. (innerhalb d. Vorführungsfrist!)
...und sie dreht sich doch!

This post has been edited 1 times, last edit by "iriania" (Nov 17th 2004, 6:00pm)


Shadow

... mit bunten Sternchen und so

  • "Shadow" is male

Posts: 838

Date of registration: Dec 21st 2001

Location: Hamburg

8

Wednesday, November 17th 2004, 8:13pm

Quoted

Original von iriania
Also ich habe das so verstanden:
Entweder du schickst deine lösung per e-Mail an den Betreuer, und in diesem Fall musst du dich an die Zuteilung halten, musst sie aber nicht mehr vorführen, oder aber du schickst sie nicht; in diesem Fall musst du sie innerhalb der Blockzeiten vorführen, kannst aber frei wählen, in welcher Blockzeit/ Bei welchem Übungsleiter. (innerhalb d. Vorführungsfrist!)

Vollkommen korrekt!

Zwei Sachen gibts aber noch zu beachten:
1. Per Email eingeschickte Lösungen kontolliere zumindest ich in der Regel erst dann, wenn alle eingegangen sind, also nach Donnerstag. Das hat zur Folge, dass ich nur bei Lösungen, die "knapp am Ziel vorbei gehen" noch die Möglichkeit geben kann, sie zu verbessern. Komplett falsche Lösungen, oder nur teilweise bearbeitete bleiben dann falsch.
Wer sich mit seiner Lösung also unsicher ist, sollte besser in einer der betreuten Blockzeiten in F111 vorbeikommen. Da habt Ihr die Möglichkeit Fragen zu stellen und Fehler zu verbessern.

2. Wenn die Blockzeiten zu voll werden, werden wir wieder ein FIFO-Prinzip einführen. Wer zuerst kommt, kann zuerst vorführen. Dadurch, dass aber jeweils nur ein Betreuer Dienst hat, kann es passieren, dass jemand am Schluss noch nicht dran war. Wenn das am Donnerstag Vormittag war, hat er nur noch die Chance, die Übung per Mail einzuschicken.

Gruß
Jens
"Man hält die Erzeugung von Information für ein Zeichen von Intelligenz, während in Wirklichkeit das Gegenteil richtig ist: Die Reduktion, die Auswahl der Information ist die viel höhere Leistung."
-- Heinz Zemanek

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

9

Wednesday, November 17th 2004, 10:58pm

Gut, also reicht es, dass ich meine Übung an den mir zugewiesenen Betreuer abgeschickt habe und muss nicht mehr hingehen und die Übung vorführen, d.h. die Testierung findet dadurch statt, dass sich der Betreuer die geschickten Aufgaben anguckt.

Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

10

Tuesday, November 30th 2004, 8:41pm

Bekomme beim aktuellen Aufgabenblatt ne Krise.

Also, es geht um ne grafische Oberfläche und wie ich Action Events abfange.

Die Frage:

setNumber(java.lang.Number number);

soll für ein Integer-Feld den Inhalt festlegen können und erwartet natürlich einen Integer. Aber nix geht!


setNumber(0);

gibts nur ne Fehlermeldung! Quasi will ich sowas machen:

Source code

1
2
3
4
5
6
7
integerfeld = new IntegerField(20);  // Das Integerfeld ist 20 Zeichen lang
                                     // funktioniert auch! 

byteField.setNumber();               // Hier in diese Klammer will ich eine 0 !!!

eingabe.add(integerfeld);            // Das Feld in einem Rahmen anzeigen, den ich
                                     // "eingabe" genannt habe, funktioniert auch!


Was muss ich setNumber mitgeben, damit ich es 0 setzen kann?
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

11

Tuesday, November 30th 2004, 8:54pm

erledigt:

Source code

1
setNumber(new Integer(0));
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

12

Tuesday, November 30th 2004, 9:30pm

Okay zweiter Anlauf: Ich komme überhaupt nicht mit dem Umwandeln der Datentypen zurecht!

Auf folgende Codezeile beziehe ich mich:

Source code

1
ergebnisField.setNumber(toll.getNumber);


ergebnisField ist ein Integerfeld.
toll ist auch ein Integerfeld.

Jetzt möchte ich, das bei einem event (hab ich schon definiert) aus dem Eingabeintegerfeld "toll" die Zahl gelesen wird und im ergebnisfeld "ergebnisField" ausgegeben wird. Das funktioniert auch prima! Jetzt das Problem:


Ich möchte nicht diese Zahl einfach nochmal auf dem ergebnisfeld angezeigt haben, sondern sie vorher umwandeln. Zum Beispiel möchte ich sie in eine Binärzahl umwandeln und dann ausgeben. Das funktioniert mit dem folgendem Befehl:

Source code

1
Integer.toBinaryString(UMZURECHNENDE ZAHL)


Aber ich kann nicht einfach:

Source code

1
ergebnisField.setNumber(Integer.toBinaryString(toll.getNumber));


machen! und selbst wenn das gehen würde, müsste ich ja den String, der da rauskommt, wieder in ein "integer" umwandeln, da ja das Ergebnisfeld auch nur Daten vom Typ "integer" akzeptiert. Ich bekomme es echt nicht hin!

Bidde, an die Java Freaks unter Euch:

H I L F E Danaage :)
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

13

Tuesday, November 30th 2004, 10:01pm

Vereinfache ich die Frage mal, vielleicht kommt dann ja ne Antwort ;)

Wie komme komme ich an die Variable y ran, so dass der Inhalt wieder ein Integer ist und ich damit rechnen könnte?

Source code

1
2
3
4
		int x = 4;
                int z;
                Number y = (new Integer(x));
                z = y*y; // Das will ich machen!!!


Ich möchte quasi einfach danach mal y*y in die Variable z schreiben!

Wie geht das?
no risk no fun, no brain no pain nor gain

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

14

Tuesday, November 30th 2004, 10:47pm

Source code

1
2
3
4
		int x = 4;
                int z;
                Number y = new Integer(x);
                z = y.intValue() * y.intValue(); // das müsste gehen
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

15

Tuesday, November 30th 2004, 10:57pm

Er macht aber komischerweise nicht:

Source code

1
2
Number g = toll.getNumber();
(Integer.toBinaryString(g.intValue))


Wobei toll.getNumber(); eine Zahl ist, die er aus einem Integer-(Text-Feld) holt

Raff ich nicht.
no risk no fun, no brain no pain nor gain

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

16

Wednesday, December 1st 2004, 7:26am

Quoted

Original von Lucky
Er macht aber komischerweise nicht:

Source code

1
2
Number g = toll.getNumber();
(Integer.toBinaryString(g.intValue))


Wobei toll.getNumber(); eine Zahl ist, die er aus einem Integer-(Text-Feld) holt
Es könnte weiterhelfen, die Fehlermeldung des Compilers mal mitzuposten ... So müßte ich das ganze jedenfalls selber ausprobieren, wozu ich nicht wirklich Lust habe. Ich denke, anderen geht es ähnlich.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim" (Dec 1st 2004, 7:28am)


Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

17

Wednesday, December 1st 2004, 9:22am

Alda ich habs! Ich hatte zum Schluss einen Integer den ich mittels

feld.setNumber(Integerzahl);

in ein Textfeld setzen wollte,welches ein Datentyp Number erwartet, statt eines Integers. Nun habe ich einfach den Integer mittels

Number x = new Integer(Integerzahl);

wieder in einen Number gemacht und kann mittels:

feld.setNumber(x);

das Feld setzen! Trotzdem Danek für die Hilfe!
no risk no fun, no brain no pain nor gain

This post has been edited 2 times, last edit by "Lucky" (Dec 1st 2004, 9:31am)


paradroid

Junior Schreiberling

Posts: 231

Date of registration: Feb 28th 2002

18

Friday, December 3rd 2004, 8:40am

Quoted

Original von Lucky
[...]Nun habe ich einfach den Integer mittels

Number x = new Integer(Integerzahl);

wieder in einen Number gemacht [...]
Das ist doch super-krank! Integer ist doch schon eine Number (stammt ja davon ab), daher genügt ein kleiner upcast:

Source code

1
feld.setNumber((Number)Integerzahl);

# transmission terminated #

PhilRM

Gründer

  • "PhilRM" is male

Posts: 867

Date of registration: Dec 9th 2001

Location: Hannover

Occupation: äh... :)

19

Friday, December 3rd 2004, 9:25am

...und da upcasts generell überflüssig sind, ausser für die Auswahl von überladenen methoden, kann er ihn auch weglassen.

setNumber(new Integer(5));

oder gleich Java 5.0 verwenden: ;)

setNumber(5);
"Sie haben also einen, äh, einen Master of Bachelor?" (Human Resources, T-Systems, Cebit)

Lucky

Erfahrener Schreiberling

  • "Lucky" is male

Posts: 449

Date of registration: Oct 17th 2003

Location: Dresden

Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere

20

Friday, December 3rd 2004, 3:41pm

Aber wenn ich doch eine Number bekomme, die Prozedur zur Umwandlung aber Integer erwartet, dann aber sogar einen String ausspuckt, der wiederum in ein Number umgewandelt werden muss, weil es das Feld so erwartet, kann ich mir nicht Vorstellen, das Eure Lösung kürzer wäre
no risk no fun, no brain no pain nor gain