Date of registration: Mar 10th 2004
Location: Wolfsburg; Wohnort: Hannover-Nordstadt
Occupation: um Abstand zu der dämlichen Masse zu gewinnen... naja und wegen Geld ;P
Date of registration: Mar 10th 2004
Location: Wolfsburg; Wohnort: Hannover-Nordstadt
Occupation: um Abstand zu der dämlichen Masse zu gewinnen... naja und wegen Geld ;P
Quoted
Kann mir jemand sagen, wie das in dem Semester mit den Blockzeiten für java funktioniert. . Ich verstehe da was nicht, einerseits soll man seine Lösungen an eine zugewiesene Person per mail schicken, andererseits kann man die Blockzeit frei wählen ? Wie hängt das zusammen ?
Quoted
Original von 6oeser6u6e
Quoted
Kann mir jemand sagen, wie das in dem Semester mit den Blockzeiten für java funktioniert. . Ich verstehe da was nicht, einerseits soll man seine Lösungen an eine zugewiesene Person per mail schicken, andererseits kann man die Blockzeit frei wählen ? Wie hängt das zusammen ?
Du MUSST die Lösungen halt per E-mail an deinen zugewiesenen Prüfer schicken, kannst aber wenn du fragen hast oder Probleme in irgendeine Blockzeit gehen, musst also nicht vorführen oder sowas
This post has been edited 1 times, last edit by "iriania" (Nov 17th 2004, 6:00pm)
Quoted
Original von iriania
Also ich habe das so verstanden:
Entweder du schickst deine lösung per e-Mail an den Betreuer, und in diesem Fall musst du dich an die Zuteilung halten, musst sie aber nicht mehr vorführen, oder aber du schickst sie nicht; in diesem Fall musst du sie innerhalb der Blockzeiten vorführen, kannst aber frei wählen, in welcher Blockzeit/ Bei welchem Übungsleiter. (innerhalb d. Vorführungsfrist!)
Date of registration: Oct 17th 2003
Location: Dresden
Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere
![]() |
Source code |
1 2 3 4 5 6 7 |
integerfeld = new IntegerField(20); // Das Integerfeld ist 20 Zeichen lang // funktioniert auch! byteField.setNumber(); // Hier in diese Klammer will ich eine 0 !!! eingabe.add(integerfeld); // Das Feld in einem Rahmen anzeigen, den ich // "eingabe" genannt habe, funktioniert auch! |
Date of registration: Oct 17th 2003
Location: Dresden
Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere
![]() |
Source code |
1 |
ergebnisField.setNumber(toll.getNumber); |
![]() |
Source code |
1 |
Integer.toBinaryString(UMZURECHNENDE ZAHL) |
![]() |
Source code |
1 |
ergebnisField.setNumber(Integer.toBinaryString(toll.getNumber)); |
Date of registration: Oct 17th 2003
Location: Dresden
Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere
![]() |
Source code |
1 2 3 4 |
int x = 4; int z; Number y = (new Integer(x)); z = y*y; // Das will ich machen!!! |
Date of registration: Oct 17th 2003
Location: Dresden
Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere
![]() |
Source code |
1 2 |
Number g = toll.getNumber(); (Integer.toBinaryString(g.intValue)) |
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Es könnte weiterhelfen, die Fehlermeldung des Compilers mal mitzuposten ... So müßte ich das ganze jedenfalls selber ausprobieren, wozu ich nicht wirklich Lust habe. Ich denke, anderen geht es ähnlich.
Quoted
Original von Lucky
Er macht aber komischerweise nicht:
![]()
Source code
1 2 Number g = toll.getNumber(); (Integer.toBinaryString(g.intValue))
Wobei toll.getNumber(); eine Zahl ist, die er aus einem Integer-(Text-Feld) holt
This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim" (Dec 1st 2004, 7:28am)
Date of registration: Oct 17th 2003
Location: Dresden
Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere
This post has been edited 2 times, last edit by "Lucky" (Dec 1st 2004, 9:31am)
Das ist doch super-krank! Integer ist doch schon eine Number (stammt ja davon ab), daher genügt ein kleiner upcast:
Quoted
Original von Lucky
[...]Nun habe ich einfach den Integer mittels
Number x = new Integer(Integerzahl);
wieder in einen Number gemacht [...]
![]() |
Source code |
1 |
feld.setNumber((Number)Integerzahl); |
Date of registration: Oct 17th 2003
Location: Dresden
Occupation: Um ein bißchen mehr Ahnung zu haben als andere