Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

//-\\//-\\

Trainee

  • "//-\\//-\\" is female
  • "//-\\//-\\" started this thread

Posts: 62

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Hannover

Occupation: Informatik

1

Tuesday, November 9th 2004, 2:52pm

Frage zu Übungsblatt 3 bei Programmieren (scheme) A4

Hallo!

ich hab eine frage zu aufgabe 4.
ich verstehe nicht ganz, was jetzt eigentlich die tribonnaci-folge sein soll.
was muss konkret programmiert werden?

mfg

This post has been edited 1 times, last edit by "//-\\//-\\" (Nov 9th 2004, 2:53pm)


Arne

ThI

  • "Arne" is male

Posts: 1,798

Date of registration: Oct 7th 2002

Location: Hannover :)

Occupation: Lecturer ThI

2

Tuesday, November 9th 2004, 2:58pm

Ich entnehme der Aufgabenstellung:
1. Schreiben Sie die zwei Prozeduren (tribo n) und (tribo-iter n), die diese Folge in einem rekursiven
bzw. iterativen Prozess abbilden.
2. Berechnen Sie die 200-te Tribonnacizahl.

sprich zwei Prozeduren, welche jeweils die n-te Tribonnacizahl berechnen können (einmal iterativ, einmal rekursiv)
"NP - The class of dashed hopes and idle dreams." Complexity Zoo

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

3

Tuesday, November 9th 2004, 4:26pm

RE: Farge zu Übungsblatt 3 bei Programmieren (scheme) A4

Quoted

Original von //-\\//-\\
ich hab eine frage zu aufgabe 4.
ich verstehe nicht ganz, was jetzt eigentlich die tribonnaci-folge sein soll.
was muss konkret programmiert werden?
Das mit dem Bergabstieg habe ich auch nicht auf Anhieb verstanden, Herr Parchmann wollte wohl unbedingt eine Motivation für die Betrachtung dieser Zahlenfolge angeben.

Schau Dir mal http://mathworld.wolfram.com/TribonacciNumber.html an. Dann dürfte klar, sein was programmiert werden soll.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

//-\\//-\\

Trainee

  • "//-\\//-\\" is female
  • "//-\\//-\\" started this thread

Posts: 62

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Hannover

Occupation: Informatik

4

Tuesday, November 9th 2004, 7:30pm

Thx, habs, glaub ich, jetzt verstanden.
es sind 2 verschiedene und im prinzip voneinander unabhängige aufgaben.

mein problem war, dass ich nicht wusste, wie ich den bergabstieg UND die a+b+c=d - regel zusammen als eine prozedur programmieren sollte. das klappte mit den anfangswerten nicht. da es aber nicht gefragt wird, ist es einfach.
"Die Größe jedes Menschen lässt sich als ein Bruch darstellen. Im Zähler steht das, was er ist ist und im Nenner das, was er von sich denkt."
Fjodr Dostojewski

killerkim

Praktikant

  • "killerkim" is male

Posts: 18

Date of registration: Oct 4th 2004

5

Thursday, November 11th 2004, 10:14pm

Tribonaci Zahlen

Die ersten Tribonaci Zahlen lauten: 1, 2, 4, 7, 13, usw...
Man erhält sie aus der Addition von
0+0+1=1
0+1+1=2
1+1+2=4
1+2+4=7
2+4+7=13

Also ist 13 die 5. Tribonaccizahl.

ITerativ läßt sich die Folge ohne Schwierigkeiten implementieren. Wie kann man die Fogle rekursiv implementieren?
Was mit Gewalt erlangt wird, kann nur mit Gewalt erhalten bleiben.(M.Ghandi)

This post has been edited 1 times, last edit by "killerkim" (Nov 11th 2004, 10:15pm)


Michel

Praktikant

  • "Michel" is male

Posts: 15

Date of registration: Oct 4th 2004

Location: Hannover

Occupation: Student

6

Thursday, November 11th 2004, 10:33pm

Welches ist den die 200-te Tribonaccizahl?

rekursiv habe ich:
28610320653810477165032088685001500201865067503083660
und iterativ:
52622583840983769603765180599790256716084480555530641

Wenn ich iterativ die 199-te berechne kommt dieselbe, wie sie 200-te rekursiv (is wohl nen Zählfehler)

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

7

Thursday, November 11th 2004, 10:39pm

RE: Tribonaci Zahlen

Quoted

Original von killerkim
Die ersten Tribonaci Zahlen lauten: 1, 2, 4, 7, 13, usw...
Man erhält sie aus der Addition von
0+0+1=1
0+1+1=2
1+1+2=4
1+2+4=7
2+4+7=13

Also ist 13 die 5. Tribonaccizahl.

ITerativ läßt sich die Folge ohne Schwierigkeiten implementieren. Wie kann man die Fogle rekursiv implementieren?
Einfach die Definition in Scheme umsetzen.

tribo(1) = 0
tribo(2) = 0
tribo(3) = 1
tribo(n) = tribo(n - 1) + tribo(n - 2) + tribo(n - 3) für n > 3
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Sinan

Senior Schreiberling

  • "Sinan" is male

Posts: 1,021

Date of registration: Jul 5th 2003

Location: Malaga

Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle

8

Thursday, November 11th 2004, 10:43pm

RE: Tribonaci Zahlen

Quoted

Original von killerkim
ITerativ läßt sich die Folge ohne Schwierigkeiten implementieren. Wie kann man die Fogle rekursiv implementieren?

unterscheide vier Fälle:
1) wenn n = 1, dann (tribonachi n) = 1
2) wenn n = 2, dann (tribonachi n) = 2
3) wenn n = 3, dann (tribonachi n) = 4
else) ansonsten ist
(tribonachi n) = (tribonachi n-1) + (tribonachi n-2) + (tribonachi n-3)
Viel Spaß beim Übersetzen in Scheme :)
PS: man kann mit 5 Zeilen auskommen.

EDIT: äää, Joachim war viel schneller
With great power comes great responsibility

This post has been edited 1 times, last edit by "Sinan" (Nov 11th 2004, 10:44pm)


Sinan

Senior Schreiberling

  • "Sinan" is male

Posts: 1,021

Date of registration: Jul 5th 2003

Location: Malaga

Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle

9

Thursday, November 11th 2004, 10:51pm

RE: Tribonaci Zahlen

Quoted

Original von Joachim
tribo(1) = 0
tribo(2) = 0
tribo(3) = 1

Ist tribo(1) nicht gleich 1
und tribo(2)=2
tribo(3)=4 ????

Quoted


tribo(n) = tribo(n - 1) + tribo(n - 2) + tribo(n - 3) für n > 3

damit wäre aber tribo(4)=1
tribo(5)=2 usw. und das stimmt mit den Zahlen von killerkim nicht überein!!!!!

Quoted

Original von killerkim
Also ist 13 die 5. Tribonaccizahl.
With great power comes great responsibility

This post has been edited 1 times, last edit by "Sinan" (Nov 11th 2004, 10:56pm)


  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

10

Friday, November 12th 2004, 12:03am

RE: Tribonaci Zahlen

Quoted

Original von Sinan

Quoted

Original von Joachim
tribo(1) = 0
tribo(2) = 0
tribo(3) = 1

Ist tribo(1) nicht gleich 1
und tribo(2)=2
tribo(3)=4 ????
Ist Definitionssache. Ich verstehe die Aufgabenstellung so, daß Herr Parchmann die Folge mit 0, 0, 1 beginnen läßt. Somit wäre seine Definition die von mir oben angegebene.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

11

Sunday, November 14th 2004, 4:51pm

Quoted

Original von Michel
Welches ist den die 200-te Tribonaccizahl?

rekursiv habe ich:
28610320653810477165032088685001500201865067503083660
und iterativ:
52622583840983769603765180599790256716084480555530641

Wenn ich iterativ die 199-te berechne kommt dieselbe, wie sie 200-te rekursiv (is wohl nen Zählfehler)



52622583840983769603765180599790256716084480555530641 sollte rauskommen, aber solche Zählfehler kann manja schnell verbessern.
Mal ne andere Frage: Wie lange hat deine Rekursive Funktion gebraucht? ^^
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

blue.sky

Praktikant

Posts: 16

Date of registration: Nov 15th 2004

12

Monday, November 15th 2004, 2:17pm

tribonacci rekursiv

(define (tribo-r n a)
(cond ((= a 0) 0)
((= a 1) 0)
((= a 2) 1)

(else (+ (tribo-r n (- a 1))
(tribo-r n (- a 2))
(tribo-r n (- a 3))))))
Der Tod ist sicher, das Leben jedoch nicht.

Finn MacCool

Junior Schreiberling

Posts: 195

Date of registration: Oct 7th 2006

13

Thursday, November 9th 2006, 10:37pm

darf man denn einfach so eine 2. variable einführen?
So berichte uns weiter, sagte Diarmuid Donn, um der Liebe Gottes willen.
Fürwahr, sagte Finn, ich will nicht.

oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

14

Thursday, November 9th 2006, 10:52pm

solange man die Hilfsprozedur in die originale einschachtelt, so dass diese nach außen nur die gewünschte Anzahl Parameter hat, ist das vollkommen in Ordnung.


Edit: immer diese Rechtschreibung.....
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

This post has been edited 1 times, last edit by "oixio" (Nov 9th 2006, 10:53pm)


TheGmpS

Praktikant

  • "TheGmpS" is male

Posts: 15

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Hannover

Occupation: Bsc.Informatik 3.Semester

15

Friday, November 10th 2006, 12:44am

Quoted

Original von Michel
Welches ist den die 200-te Tribonaccizahl?

rekursiv habe ich:
28610320653810477165032088685001500201865067503083660
und iterativ:
52622583840983769603765180599790256716084480555530641

Wenn ich iterativ die 199-te berechne kommt dieselbe, wie sie 200-te rekursiv (is wohl nen Zählfehler)


Von der Seite, die bereits verlinkt wurde (http://mathworld.wolfram.com/TribonacciNumber.html) kommt man auf eine Unterseite "unserer" "0,0,1-Triboonacci-folge" Folge (http://www.research.att.com/~njas/sequences/A000073), auf der wiederum eine Funktionstabelle bis 200 verlinkt ist: http://www.research.att.com/~njas/sequences/b000073.txt . In der kommen die von mir zitierten Zahlen nicht vor (sind wahrscheinlich auch falsch). Stattdessen steht da:
199 = 8457146198099353452163566448904305495553772125703149
200 = 15555116989073938986569525465884451018665640926743832

(meine iteration gibt das echte n=200 bei 201 aus und das echte n=199 bei 200 (da ich bei n=1 und nicht bei n=0 anfange zu zählen :D ))
[test]

This post has been edited 3 times, last edit by "TheGmpS" (Nov 10th 2006, 1:04am)


Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

16

Friday, November 10th 2006, 11:55am

Warum man immer zwei Jahre alte Threads ausgraben muss, wird mir wohl ein Rätsel bleiben *seufz*.

Wie oben schon angedeutet kann man sich bei diesen Aufgaben leicht vertun. Es fängt schon dabei an, ob man die Folge bei 0 anfangen lässt, oder bei 1.

199 = 8457146198099353452163566448904305495553772125703149
200 = 15555116989073938986569525465884451018665640926743832
201 = 28610320653810477165032088685001500201865067503083660
202 = 52622583840983769603765180599790256716084480555530641

sollte bei einer Startindexierung mit null eigentlich stimmen - vorrausgesetzt, da hat sich nicht wieder ein Fehler eingeschlichen ^^
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...