Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

cowhen

Muuuh!

  • "cowhen" is male
  • "cowhen" started this thread

Posts: 1,374

Date of registration: Dec 13th 2001

1

Saturday, March 23rd 2002, 7:12pm

java (proggen II) -will schonmal loslegen

hallo,

ich will mich schonmal mit java nen bissl' vertraut machen.
welche entwicklungsumgebung wird in der vorlesung proggen II eingesetzt? am liebsten mit download-link...

thx

cowhen
plenty of time to relax when you are dead

Diktator

Senior Schreiberling

  • "Diktator" is male

Posts: 605

Date of registration: Feb 12th 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Gartenbau

2

Saturday, March 23rd 2002, 7:34pm

java vs. scheme

jo, java ist geil. ich habe gleiches problem wie du. geh mal auf die institutsseite. dort gibt es die aufgaben und die vorlesung.
ich weiss nicht, was benutzt wird, aber ich könnte mir vorstellen, dass in der uni der borland jbuilder benutzt wird. leider hab ich kein link. aber das ist wohl die beste und proffesionellste java-umgebung.
ansonsten kannst das jdk1.3 installieren und ganz bescheiden mit dem editor und der eingabeaufforderung arbeiten.
vielleicht wissen die anderen ja mehr.
so far... :)
Diktator
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. - Albert Einstein

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

3

Saturday, March 23rd 2002, 7:56pm

Institutsseite???

Welche Institutsseite meinst du??? Kannste mal poste???
mfg
MAX

Marc

Trainee

  • "Marc" is male

Posts: 32

Date of registration: Dec 11th 2001

4

Saturday, March 23rd 2002, 8:25pm

Was ihr euch auf jeden Fall schon mal anschauen könnt ist Together. Da stehen die hier an der Uni drauf! ;)

Diktator

Senior Schreiberling

  • "Diktator" is male

Posts: 605

Date of registration: Feb 12th 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Gartenbau

5

Saturday, March 23rd 2002, 10:04pm

Quoted

Original von MAX
Welche Institutsseite meinst du??? Kannste mal poste???
mfg
MAX

http://www-a2.informatik.uni-hannover.de…ogII/index.html

so far...
Diktator
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. - Albert Einstein

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

6

Saturday, March 23rd 2002, 10:24pm

Quoted

Original von Diktator
ansonsten kannst das jdk1.3 installieren und ganz bescheiden mit dem editor und der eingabeaufforderung arbeiten.


Die reine J2SE 1.4 (siehe auch J2SE) sollte doch für's erste reichen.
Oder etwa nicht?
Dann brauchst du vielleicht noch ein gutes, motivierendes Buch und du kannst loslegen. :)

Ich hab mir vorsorglich schon mal ein Java-Buch aus der TIB geholt, denn auch ich will jetzt schon mal in Java einsteigen. Sie ist m.E. eine feine Sprache (genau wie Scheme ;) ), wenn man will.
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Diktator

Senior Schreiberling

  • "Diktator" is male

Posts: 605

Date of registration: Feb 12th 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Gartenbau

7

Saturday, March 23rd 2002, 10:46pm

Quoted

Original von migu
Die reine J2SE 1.4 (siehe auch J2SE) sollte doch für's erste reichen.
Oder etwa nicht?

richtig. mehr muss nicht sein. (siehe hp zur vorlesung.)
Diktator
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. - Albert Einstein

Olli

Fachschafts-Oldie

  • "Olli" is male

Posts: 171

Date of registration: Dec 10th 2001

Location: Expo Stadt Sarstedt

Occupation: Master Informatik

8

Sunday, March 24th 2002, 2:54am

Java ''programmieren''

Mit welcher Umgebung du dir die Vorlesung reinziehst ist denen völlig egal, denn du musst die Aufgaben in der Klausur eh schriftlich machen, also mit Stift auf Papier - nix PC!!!!!!!
Dabei fällt mir gerade ein, dass das Konzept der Vorlesung evtl. überarbeitet werden sollte. Vielleicht findet ja jetzt doch schon eine Prüfung am PC statt - sinnvoll wäre es ja schon ;)

Für den späteren Studienverlauf ist wohl TogetherJ wirklich keine schlechte Wahl, zumindest wurde es ausführlich in 'Grundlagen der Softwaretechnik' erklärt und zu Demonstrationszwecken benutzt.
"This is an event more exciting than the World Cup, the World Series, and World War II combined." (Dodgeball: A True Underdog Story, 2004)

cowhen

Muuuh!

  • "cowhen" is male
  • "cowhen" started this thread

Posts: 1,374

Date of registration: Dec 13th 2001

9

Sunday, March 24th 2002, 10:25am

prüfung echt pen&paper?

Quoted

Klausur eh schriftlich machen, also mit Stift auf Papier - nix PC!!!!!!!
also auf der Seite zur Vorlesung im SoSem01 (hier) steht dass zum Leistungsnachweis Aufgaben am Rechner gelöst wurden:

Quoted

Sie haben 2 Stunden Zeit, Aufgaben am Rechner zu lösen.


Ähm, Leistungsnachweis ungleich Klausur, also kommt die nochmal dazu? oderwie?


thx

cowhen
plenty of time to relax when you are dead

silence

Junior Schreiberling

Posts: 177

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: reagenzglas

Occupation: tellerwäscher

10

Sunday, March 24th 2002, 11:05am

Quoted

Original von cowhen
Ähm, Leistungsnachweis ungleich Klausur, also kommt die nochmal dazu? oderwie?


richtig! das war nämlich für die diplom-mathematiker bestimmt. ihr müsst schon eine klausur schreiben :)
"Wir stecken immer in der Scheisse, nur die Tiefe ändert sich."
(Ein unbekannter Softwareentwickler)

luzifah

Trainee

  • "luzifah" is male

Posts: 64

Date of registration: Jan 6th 2002

Location: Laatzen

11

Sunday, March 24th 2002, 3:44pm

der links ist :

www.borland.com/jbuilder :)

läuft auch tadelos unter linux.....
... rebooting is for adding new hardware...

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

12

Sunday, March 24th 2002, 3:53pm

Frage???

Was ist eigentlich mit Microsoft J++??? Kann man diese Umgebung für die Vorlesung benutzen??? Hat da jemand schon Erfahrung gemacht???
mfg
MAX

silence

Junior Schreiberling

Posts: 177

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: reagenzglas

Occupation: tellerwäscher

13

Sunday, March 24th 2002, 4:11pm

Quoted

Original von MAX
Was ist eigentlich mit Microsoft J++???


also in anbetracht der tatsache, dass diese umgebung mit der verwendeten klassenbibliothek doch recht "windows-lastig" ist, würde ich davon abraten diese zu benutzen. der editor ist, wie bei visual studio üblich, bombig, aber die ms java-klassen sind mit vorsicht zu geniessen. ich habe bisher selten erlebt, dass ein mit j++ geschriebenes prg. vollständig portierbar ist.

nehmt am besten das normale jdk, mit forte, jbuilder oder netbeans.

Quoted

Original von MAX
Kann man diese Umgebung für die Vorlesung benutzen???


benutzen ja, aber glaubt nicht, dass es ihr in dieser vorlesung programme einer grössenordnung schreiben werdet, die den einsatz einer entwicklungsumgebung aus komplexitätsüberlegungen rechtfertigen :D

i.a. kann man die programme auch mit den jdk-werkzeugen schreiben, ohne dass man hier den überblick verliert :D

man kann natürlich die entwiclungsumgebungen in dieser vorlesung benutzen, testen, sich mit ihnen vertraut machen, sofern man noch nie mit einer gearbeitet hat, aber für die kleinen "stummelprogramme" sind sie wirklich überflüssig wie ein kropf.

ferner ist aus der überlegung, dass ihr bei der klausur auch GUI-oberflächen programmieren müsst, der einsatz von GUI-Editoren eher von nachteil als förderlich, da die einem zuviel an arbeit abnehmen, was man in der klausur aber drauf haben sollte. das sollte man ebenso bedenken. hier sind die hardcore-programmer, die mit dem vi + jdk programmieren den software-technikern, die CASE-Werzeuge über alles schätzen klar im vorteil :) :) :)
"Wir stecken immer in der Scheisse, nur die Tiefe ändert sich."
(Ein unbekannter Softwareentwickler)

MAX

Senior Schreiberling

  • "MAX" is male

Posts: 822

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hannover

14

Sunday, March 24th 2002, 4:36pm

Alles klar!!!

Danke für die Aufklärung!!! Und viel Spaß mit JAVA!!!
mfg
MAX

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

15

Sunday, March 24th 2002, 9:37pm

Ich kann silence nur zustimmen.

Zum Lernen einer Programmiersprache sind integrierte Entwicklungsumgebungen IMHO eher ungeeignet, da sie die Grundlagen der Programmiersprache durch Abstraktion verschleiern. Das macht es nur unnötig schwer, zu verstehen, was überhaupt vor sich geht. Außerdem ist der vi sowieso viel schöner. :)

Wenn man aber schon Erfahrung mit einer Sprache hat, sind solche Umgebungen natürlich unschlagbar.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

luzifah

Trainee

  • "luzifah" is male

Posts: 64

Date of registration: Jan 6th 2002

Location: Laatzen

16

Monday, March 25th 2002, 12:27pm

uiuiui joachim du stimmst mir mit dem vi zu :) ich wusste es :)
... rebooting is for adding new hardware...

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

17

Monday, March 25th 2002, 6:10pm

@luzifah:

Quoted

Original von luzifah
uiuiui joachim du stimmst mir mit dem vi zu :) ich wusste es :)
Naja, mehr oder weniger. Wenn's um eher kleine Programme oder Scripte geht, nehme ich gerne den vi. Wenn man damit halbwegs umgehen kann, gibt's IMHO keinen Editor, mit dem man produktiver sein kann. Aber bei etwas umfangreicheren Projekten macht einem die Arbeit auf der Konsole doch das Leben nur unnötig schwer. (Aber es soll vom vim ja auch eine GUI-Version geben ... muß ich mal ausprobieren.) Da greife ich dann sehr gerne zu UltraEdit (sofern ich auf die zu editierenden Dateien FTP-Zugriff habe).

Mein Fazit: vi ist ideal für überschaubare Aufgaben, aber nahezu unbrauchbar, wenn's mal etwas mehr sein soll. Aber das siehst du wahrscheinlich ganz anders... :)
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

KreiS

Senior Schreiberling

  • "KreiS" is male

Posts: 701

Date of registration: Dec 17th 2001

Location: Hannover

Occupation: moep

18

Sunday, April 14th 2002, 8:32pm

java Firstapp
->
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: Firstapp
.......grrrr, fuck fehler, warum läuft nix wie es versprochen wird ;(
kaneda spring <-> ks <-> KreiS
"surrender is an option ...time to change everything" (ks '04)

Dakota-Indianer(Weisheit),"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab"

EvilHomer

Junior Schreiberling

  • "EvilHomer" is male

Posts: 214

Date of registration: Dec 12th 2001

Location: Region Hannover

Occupation: Da kommt Ihr nie drauf ;-)

19

Sunday, April 14th 2002, 8:39pm

@Kreis
gross und kleinschreibung beachten.
FirstApp?
Bei mir war auch dieser Fehler, danach ahts geklappt.

cu EvilHomer

When people look like ants - pull
When ants look like people - pray


KreiS

Senior Schreiberling

  • "KreiS" is male

Posts: 701

Date of registration: Dec 17th 2001

Location: Hannover

Occupation: moep

20

Sunday, April 14th 2002, 8:44pm

nee, musste mit classpath spielen, jedenfalls funktionierte nix hier wirklich. ;)

sonst für alle java fans
http://www.math.fu-berlin.de/~leitner/java/suck.html
kaneda spring <-> ks <-> KreiS
"surrender is an option ...time to change everything" (ks '04)

Dakota-Indianer(Weisheit),"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab"