also rekursiv hab ich das hinbekommen aber iterativ weiss ich nicht wie das gehen soll...
denn q ändert sich mit jedem schritt aber man kann die werte erst berechnen wenn man beim paar (0 . 1) angekommen ist...
also man braucht irgendwie immer werte von anderen ende der verschachtelung...
hab mir überlegt ich könnte eine leere funktion weitergeben in die am ende die werte eingesetzt werden aber die würde bis dahin immer länger werden - das hätte ja den charakter der rekursion...
weiss da wer wie das geht?