Wie von Benjamin ja schon
hier dargestellt, bildete die Universität Hannover zum 1. April 2005 aus den bestehenden Fachbereichen neue Fakultäten.
Wir sind dabei mit dem ehemaligen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik zur
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik verschmolzen.
Die Struktur
Auf der konstituerenden Sitzung des Fakultätsrats, dem höchsten Gremium der Fakultät haben wir die ersten Grundstrukturen gelegt.
So steht der Fakultät als das
Dekanat vor, dass aus 4 Stimmberechtigten Mitgliedern besteht. Diese sind:
- Der Dekan
- Die beiden Studiendekane
- ein weiteres Mitglied
Als Dekan wurde
Pr. Dr.-Ing. Peter Pirsch gewählt, der auch bislang als Dekan dem ehemaligen Fachbereich Informatik vorstand.
Die beiden Studiendekane werden demnächst von den Studienkommission gewählt, werden aber vermutlich die alten Studiendekane sein. Im Falle der Informatik also
Pr. Dr.-Ing. Bernardo Wagner.
Intern gliedert sich die Fakultät in folgende drei Bereiche:
- Elektrotechnik
- Informationstechnik
- Informatik
Diese Bereiche werden im Dekanat jeweils durch einen Bereichssprecher vertreten, der jedoch nur beratenden Funktion hat. In unserem Fall ist dies
Prof. Dr.-Ing. Christian Müller-Schloer.
Die Studierenden
Für die Studierenden heisst dies nun ganz konkret, dass die Fachschaften Informatik und Elektrotechnik+Informationstechnik zur
Fakultätfachschaft Elektrotechnik und Informatik zusammen rücken.
Auf der konstituierenden Sitzung, zu der ja
hier geladen haben wir uns zunächst einmal eine Geschäftsordnung gegeben, die ihr im Anhang findet.
Als Vorsitzender wurde Sebastian Meyer, 6. Semester BSc. Informatik gewählt.
Nun muss allerdings niemand fürchten, dass der Berecih Informatik vielleicht in der Gesamt-Fakultät untergeht. Um dies zu verhindern, haben wir Fachräte ausgebildet. Einen für Elektrotechnik und Informationstechnik und einen für Informatik.
Die konstituierende Sitzung des Fachrates Informatik findet am Mittwoch, 20. April 2005 um 18:00 im IT-Gebäude statt. Eine Einladung wird noch veröffentlicht. Durch die Öffnung der Fakultätsfachschaft sind automatisch auch die Räte geöffnet, so dass jeder, der Anregungen hat, herzlich eingeladen ist, vorbeizukommen und mitzuarbeiten.
Falls noch Fragen zur Fakultät oder zur Stellung der Informatik bestehen, so beantworte ich die gerne per PN oder
E-Mail.
Sebastian Meyer
Fakultätsrat Informatik