Original von ap
Laut Steimann 100 bzw. 200 Stunden im Semester. Bei 10 Wochen sind das also 10 bzw. 20 Stunden pro Woche. Immer noch eine extreme Menge, aber lange nicht soviel, wie du es genannt hast.
ja, als ordentlicher bürokrat schaue ich erstmal in den "gesetzestext"

und
und siehe da es ward licht:
Original von http://www.kbs.uni-hannover.de/Lehre/SWP/Beschreibung.html
2.1 Zeitlicher Umfang
Das Software-Projekt wird bei vollem Umfang mit 9 CPs gewichtet, bei reduziertem Umfang mit 5 CPs. Der Zeitaufwand für 1 CP beträgt gemäß Studienordnung 20–25 Zeitstunden. Daraus ergibt sich rechnerisch ein Zeitaufwand von 180–225 Zeitstunden bei vollem Projektumfang und 100–125 Zeitstunden bei reduziertem. Bei einer Kernzeit des Projekts von 8 Wochen ergibt sich daraus eine wöchentlicher Aufwand von ca. 23–28 bzw. 13–16 Stunden. Anders als bei Vorlesungen wird beim Software-Projekt nicht davon ausgegangen, daß die Teilnehmer viel Zeit mit individueller Vor- und Nachbereitung verbringen.
man beachte die aussage mit der kernzeit

dann stimmt die rechnung wie von mir genannt nämlich.
Original von ap Nähere Infos aus "erster" Hand gibt es Montag.
vielleicht habe ich da ja was nicht ganz mitbekommen, aber das von mir genannte dokument stammt aus
"erster" hand .
natürlich wird er das projekt mit 80 leuten nicht so durchziehen können, wie er das gerne hätte. ich wundere mich aber immer noch wo die alle herkommen