Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

silence

Junior Schreiberling

  • "silence" started this thread

Posts: 177

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: reagenzglas

Occupation: tellerwäscher

1

Tuesday, April 9th 2002, 4:55pm

Softwareprojekt...

hi folks,

für alle die es noch nicht wissen (das sind erschreckender weise mehr als es sein sollten):

das Softwareprojekt findet folgendermaßen statt.

Man beachte, bevor man sich gedanken darüber macht, ob man nicht noch ein 5. A-fach wählt, weil man ja noch soviel zeit im semester hat :D , dass der stundenansatz ~16 Stunden pro WOCHE vorsieht, sofern man das programmierpraktikum bereits erworben hat. ansonsten sind ~25 Stunden pro Woche einzuplanen, die im übrigen _NICHT_ zu hause "abgeleistet werden dürfen.
"Wir stecken immer in der Scheisse, nur die Tiefe ändert sich."
(Ein unbekannter Softwareentwickler)

ap

Erfahrener Schreiberling

Posts: 269

Date of registration: Feb 14th 2002

Occupation: Student ;-)

2

Tuesday, April 9th 2002, 11:03pm

Quoted

Original von silence
Man beachte, ... dass der stundenansatz ~16 Stunden pro WOCHE vorsieht, sofern man das programmierpraktikum bereits erworben hat. ansonsten sind ~25 Stunden pro Woche einzuplanen, die im übrigen _NICHT_ zu hause "abgeleistet werden dürfen.


Laut Steimann 100 bzw. 200 Stunden im Semester. Bei 10 Wochen sind das also 10 bzw. 20 Stunden pro Woche. Immer noch eine extreme Menge, aber lange nicht soviel, wie du es genannt hast.
Nähere Infos aus "erster" Hand gibt es Montag. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, überlegt er wegen zu hoher Teilnehmerzahl (immerhin 90 Leute) auch noch eine geringe Änderung der "Teilnahmebedingungen".
Who the fuck is General Failure and why does he read my hard disk? ?(

silence

Junior Schreiberling

  • "silence" started this thread

Posts: 177

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: reagenzglas

Occupation: tellerwäscher

3

Wednesday, April 10th 2002, 9:23am

Quoted

Original von ap
Laut Steimann 100 bzw. 200 Stunden im Semester. Bei 10 Wochen sind das also 10 bzw. 20 Stunden pro Woche. Immer noch eine extreme Menge, aber lange nicht soviel, wie du es genannt hast.


ja, als ordentlicher bürokrat schaue ich erstmal in den "gesetzestext" :D und und siehe da es ward licht:

Quoted

Original von http://www.kbs.uni-hannover.de/Lehre/SWP/Beschreibung.html
2.1 Zeitlicher Umfang
Das Software-Projekt wird bei vollem Umfang mit 9 CPs gewichtet, bei reduziertem Umfang mit 5 CPs. Der Zeitaufwand für 1 CP beträgt gemäß Studienordnung 20–25 Zeitstunden. Daraus ergibt sich rechnerisch ein Zeitaufwand von 180–225 Zeitstunden bei vollem Projektumfang und 100–125 Zeitstunden bei reduziertem. Bei einer Kernzeit des Projekts von 8 Wochen ergibt sich daraus eine wöchentlicher Aufwand von ca. 23–28 bzw. 13–16 Stunden. Anders als bei Vorlesungen wird beim Software-Projekt nicht davon ausgegangen, daß die Teilnehmer viel Zeit mit individueller Vor- und Nachbereitung verbringen.


man beachte die aussage mit der kernzeit :P dann stimmt die rechnung wie von mir genannt nämlich.

Quoted

Original von ap Nähere Infos aus "erster" Hand gibt es Montag.


vielleicht habe ich da ja was nicht ganz mitbekommen, aber das von mir genannte dokument stammt aus "erster" hand .

natürlich wird er das projekt mit 80 leuten nicht so durchziehen können, wie er das gerne hätte. ich wundere mich aber immer noch wo die alle herkommen :rolleyes:
"Wir stecken immer in der Scheisse, nur die Tiefe ändert sich."
(Ein unbekannter Softwareentwickler)