Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

drunkmaster

Praktikant

  • "drunkmaster" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 2nd 2005

1

Wednesday, May 25th 2005, 7:41pm

Analysis B, 3. Übungsblatt

Hallo. Hab ne Frage zum 3. Übungsblatt, Punkt 8 Aufgabe 3a:

Hier wurde das Quotientenkriterium für unendliche Reihen verwendet, aber in der flaschen Reihenfolge. Ist jemand auch meiner Meinung?
Und noch etwas: Die Reihe divergiert, egal in welcher Reihenfolge man das Quotientenkriterium anwendet. Muß nicht der Konvergenzradius deshalb Null sein?

This post has been edited 6 times, last edit by "drunkmaster" (May 25th 2005, 8:03pm)


drunkmaster

Praktikant

  • "drunkmaster" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 2nd 2005

2

Wednesday, May 25th 2005, 7:43pm

Zur Aufgabe 2b

In Aufgabe 2b ist mir nicht klar, warum aus der 1 eine 2 über dem Bruchstrich wird. Der Nenner kann durch Polynomdivision umgeformt werden, die 1 über dem Bruchstrich bleibt bei mir aber erhalten.

This post has been edited 1 times, last edit by "drunkmaster" (May 25th 2005, 8:03pm)


drunkmaster

Praktikant

  • "drunkmaster" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 2nd 2005

3

Wednesday, May 25th 2005, 8:12pm

RE: Analysis B, 3. Übungsblatt

Die Frage zu Aufgabe 3a hat sich gerade selbst erledigt. Das Grenzwertkriterium für Potenzreihen ist ähnlich wie das Quotientenkriterium definiert, nur in umgekehrter Reihenfolge. Offen bleibt aber noch Aufgabe 2b??

This post has been edited 1 times, last edit by "drunkmaster" (May 25th 2005, 8:13pm)