Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Habe ich vorhin auch schon drüber nachgedacht. Ich finde den Ausdruck
Quoted
Original von cowhen
ich hab das jetzt auf: wurzel(3+x) * wurzel(3-x) >= 3y
umgeformt. hm... soll ich das jetz so hinschreiben, is aber nicht so schön... da hätte ich ja auch gleich
9-x^2-9y^2 >= 0 schreiben können, oder?
dreist
Quoted
wer das schönste zeigt, kriegt nichts!
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
(lim_{t->0} lasse ich aus Faulheit mal weg.)
Quoted
Original von cowhen
h1(t^2,t)
und
h2(tu,tv)
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Wer's genau wissen will, kann mal
Quoted
Original von cowhen
das ist da falsch gemalt, liegt wohl an der zu groben unterteilung meines rasters.... aber zum verbessern der vorstellung reichts wohl.
![]() |
Source code |
1 2 |
with(plots): cylinderplot(sqrt((9-z^2)/((cos(theta))^2+9*(sin(theta))^2)),theta=-Pi..Pi,z=0..3,grid=[50,50]); |
Quoted
Original von Candide96
Aufgabe 3)
Welche folgende 6 Grenzwerte habt ihr rausbekommen?
habe bei fünf Grenzwerten Ergebnis: 0
und bei dem letzten Ergebnis: 1/2
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Zuerst mal einen Satz schreiben, in dem du erklärst, wie du den gesuchten Definitionsbereich nennst (z. B. D) und dann in etwa folgendes:
Quoted
Original von Informatik Minister
Wie schreib ich formal richtig den Defintionsbereich von 1a) auf???