Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

JimWest

Trainee

  • "JimWest" started this thread

Posts: 106

Date of registration: Nov 8th 2004

1

Monday, July 4th 2005, 4:10pm

Ne Paar Infos für die Klausur

Ich hab mal unserm Übungsleiter ne Paar Fragen, über die Klausur gestellt.

Meine Fragen:

Wo liegen die Themen Schwerpunkte von
Teil 1 und 2? Kann man die ganze Klausur bestehen, wenn man nur Teil 1 oder
Teil 2 gut abschließt? Wie ist die Klausur aufgebaut? Wird erwartet das, der
ganze Stoff der beiden Semester in vollem Umfang beherrscht wird? Oder
können Sachen oder Teilgebiete ausgeschlossen werden? Bzw. sind andere
Teilgebiete mit größerer Sorgfalt vorzubereiten? Welche Hilfsmittel sind
erlaubt? Da es ja kein Mathe sondern eine E-Technik Klausur ist, sind denn
auch elektronische Hilfsmittel verboten?

Darf ich die Antwort im Forum posten?

Die Antwort:

Der Termin sowie andere Infos zur Klausur findest Du unter
http://users-ea.ims.uni-hannover.de/~gra…rlg/index.html.
Grundsätzlich gilt, dass der gesamte Stoff der Vorlesung in der Klausur
gefragt ist, d.h. für Teil I: E-Feld, M-Feld, Einschaltvorgänge, lineare
Netzwerke und komplexe Netzwerkberechnung (5 Aufgaben). In Teil II gibt
es 3 grobe Themenbereiche: Signale/Spektren, Transistoren, Dioden (3
Aufgaben). Dazu kommen 10 Kurzfragen, die auch die anderen Themen (OPs,
Leitungen, ...) behandeln können.
Wenn Du nach der neuen PO studierst, also I und II nur zusammen
schreiben darfst, dann gilt: Teil I und II werden zusammen gewertet, es
gibt insgesamt 160 Punkte und davon müssen 52 zum Bestehen erreicht
werden (ohne Gewähr!!!). Die Kurzfragen machen voraussichtlich 30 Punkte
aus, somit macht es Sinn, diese nicht(!) links liegen zu lassen.
Zu den Hilfsmitteln: Es wird eine Formelsammlung geben, die mit der
Klausur verteilt wird (also nicht selber mitbringen). Zusätzlich dürfen
die Prüflinge ein DIN-A4-Blatt beidseitig handschriftlich beschrieben
als Hilfsmittel benutzen. Alle weiteren Hilfsmittel sind nicht erlaubt,
dazu zählen auch Taschenrechner.

Die Infos darfst Du auch im Forum posten.


Mir hats geholfen!
Vielleicht euch auch.
Naja so Dies und Das oder wie oder what?

Posts: 52

Date of registration: Apr 29th 2005

2

Friday, September 2nd 2005, 4:02pm

Kurzfragen

Weiß jemand etwas mehr aus welchen Bereich diese Kurzfragen sind und wie etwa die sein werden
i feel the fungus in me growing

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

3

Friday, September 2nd 2005, 4:07pm

RE: Kurzfragen

Quoted

Original von postpilzkopf
Weiß jemand etwas mehr aus welchen Bereich diese Kurzfragen sind und wie etwa die sein werden
Die werden wohl aus allen Bereichen sein und so ähnlich wie die auf http://users-ea.ims.uni-hannover.de/~gra…/sonstiges.html aussehen.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim" (Sep 2nd 2005, 4:08pm)